Unternehmen Technologien
Übergabe der arc405 für den 3D-Metalldruck großer Bauteile an die TU Dortmund. (v.l.) Janis Blattner (GEFERTEC), Manuel Pinho Ferreira (TU Dortmund), Karsten Steuer (GEFERTEC). - © GEFERTEC GmbH
25.10.2024

Eine arc405 von GEFERTEC für Forschungsprojekte

TU Dortmund verwendet zukünftig arc405 von GEFERTEC für Forschungsprojekte

Am Lehrstuhl für Werkstofftechnologie der Fakultät Maschinenbau an der Technischen Universität Dortmund arbeiten verschiedene Arbeitsgruppen an werkstoffbezogenen Themenstellungen und der Verwendung unterschiedlicher additiver Fertigungsverfahren. Jetzt wird das Portfolio der Verfahren, die für die Forschung zur Verfügung stehen, um das WAAM-Verfahren (Wire Arc Additive Manufacturing) erweitert. Zum Einsatz kommt eine Maschine vom Typ arc405, die die TU Dortmund jetzt bei GEFERTEC gekauft hat.

Die Entscheidung für GEFERTEC als Lieferanten fiel nach einer umfassenden Marktrecherche auf Basis eines europaweiten Vergabeverfahrens. Insbesondere die Möglichkeit auch Titan zu verarbeiten, fiel dabei ins Gewicht. „WAAM eignet sich insbesondere für große Bauteile“, nennt Manuel Pinho Ferreira, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl eine der Stärken des Verfahrens. Hinzu komme, dass sich mit dem Einsatz der neuen arc405-Maschine die Auswahl der möglichen Werkstoffe und Legierungen zukünftig erweitern lasse.

Übergabe der arc405 für den 3D-Metalldruck großer Bauteile an die TU Dortmund. (v.l.) Janis Blattner (GEFERTEC), Manuel Pinho Ferreira (TU Dortmund), Karsten Steuer (GEFERTEC). - © GEFERTEC GmbH
Übergabe der arc405 für den 3D-Metalldruck großer Bauteile an die TU Dortmund. (v.l.) Janis Blattner (GEFERTEC), Manuel Pinho Ferreira (TU Dortmund), Karsten Steuer (GEFERTEC). © GEFERTEC GmbH

Die arc-Maschinen von GEFERTEC sind komplette Fertigungssysteme, die auf dem WAAM-Verfahren basieren. Dabei wird das traditionelle Metallschutzgasschweißen für den additiven Aufbau von Bauteilen genutzt, indem Lage für Lage ein endkonturnahes Bauteil entsteht. Der Prozess bietet hohe Aufbauraten und da Draht als Ausgangsstoff zum Einsatz kommt, ist das Handling einfach und das Material kostengünstig.

Die 5-achsige arc405 kann Bauteile mit einer maximalen Größe von 680x680x580 mm drucken. Mit Aufbauraten von bis zu 600 cm3 pro Stunde entstehen so endkonturnahe Werkstücke mit einem Maximalgewicht bis zu 200 kg. In Zukunft werden am Lehrstuhl sowohl industrienahe Forschungsprojekte als auch Grundlagenforschung mit der neuen Anlage durchgeführt werden.

(Quelle: Presseinformation der GEFERTEC GmbH)

Schlagworte

Additive FertigungAutomationAutomatisierungMaschinenbauTitanWAAMWerkstofftechnikWire Arc Additive Manufacturing

Verwandte Artikel

28.10.2024

BRILLGRUPPE übernimmt REIZ SCHWEISSTECHNIK aus Essen

Die BRILLGRUPPE freut sich, die Übernahme der Reiz Schweißtechnik GmbH aus Essen bekannt zu geben. Der Zusammenschluss tritt zum 01. Januar in Kraft.

Automation Robotik Schweißtechnik Schweißzusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
Stäubli zeigt unter anderem mit dem TX2-160L HDP seine Roboterlösung für das 3D-Laserschneiden.
27.10.2024

Die Produktion von morgen jetzt erleben

Das Stäubli InnovationsForum „Best of Automation“ unterstreicht, dass die Anbieter im Bereich Robotik und Automation bezüglich wegweisender Automatisierungslösungen viel...

AGV Automation Automatisierung Laserschneiden Laserstrahlschneiden Robotik
Mehr erfahren
26.10.2024

Industrial Spring 2025

From March 25 through 28, Kielce Exhibition and Congress Centre will host the Industrial Spring – an event dedicated to the industrial sector in Poland as well as Central...

3D-Printing Additive Manufacturing Automation Cutting Events Fair Robotics Robots Trade Fair Welding
Read more
Dr. Tim Lantzsch (links) vom Fraunhofer ILT und Dr. Stefan Leuders (rechts) von voestalpine diskutieren über die aktuellen Trends im metallischen 3D-Druck, die das Potenzial haben, die industrielle Produktion nachhaltig zu verändern.
24.10.2024

Additive Fertigung im technologischen Wandel

Dr. Stefan Leuders (voestalpine Additive Manufacturing Center GmbH), und Dr. Tim Lantzsch, (Fraunhofer ILT) diskutieren über die aktuellen Trends der Additiven Fertigung.

Additive Fertigung Automobilindustrie Laser Powder Bed Fusion Luftfahrt Maschinenbau Metallischer 3D-Druck Metallverarbeitung Nachhaltigkeit Prozesssicherheit Raumfahrt
Mehr erfahren
Der neue Vorsitzende der Geschäftsführung, Martin Drasch (links), stellte sich den Fragen der Journalisten.
23.10.2024

„Die Presswerke sind nicht ausgelastet“

Trotz einer Investitionszurückhaltung der Automobilhersteller kann Schuler im bisherigen Jahresverlauf einige wichtige Aufträge verbuchen, so der neue Vorsitzende der Ges...

Automobilindustrie Maschinenbau
Mehr erfahren