Unternehmen
© Eisele Pneumatics GmbH & Co. KG
15.01.2021

Eisele: Geschäftsbetrieb erfolgreich an die HENN Group verkauft

Eisele: Geschäftsbetrieb erfolgreich an die HENN Group verkauft

Nach einem langen und sehr intensiven Investorenprozess erwirbt das Vorarlberger Familienunternehmen den Geschäftsbetrieb von Eisele und die US-Tochter Eisele Connetors Inc. und sichert dadurch die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Die Übernahme durch das Vorarlberger Familienunternehmen, das ebenfalls im Bereich der Verbindungstechnik aktiv ist, sichert die Zukunftsfähigkeit von Eisele und damit verbunden rund 100 Arbeitsplätze am Standort in Waiblingen. Mit der HENN Group erhält Eisele einen starken Partner der es ermöglicht, das Know-How des Unternehmens zu erhalten und mit der Expertise der HENN Group zu bündeln. Durch die beiderseitige Ergänzung ist es sowohl Eisele als auch der HENN Group möglich, in neuen Branchen und Märkten Fuß zu fassen und somit das Unternehmen für die Zukunft langfristig und stabil aufzustellen.

Durch den Erwerb des Unternehmens ist zunächst einmal sichergestellt, dass das operative Geschäft als auch der Standort in Waiblingen erhalten bleiben. Dadurch kann Eisesle seinen Kunden die Lieferfähigkeit unserer qualitativ hochwertigen Produkte weiterhin gewährleisten und Bestellungen können wie gewohnt erfolgen. Vorerst müssen seitens der Kunden zudem keine Änderungen bei den üblichen Prozessen wie beispielsweise Bestellungen, Stammdaten, Zahlungsvorgängen o.ä. vorgenommen werden.

Der Unternehmensverkauf steht derzeit noch unter dem Vorbehalt, dass der Firmensitz in der Lise-Meitner-Straße in Waiblingen ebenfalls veräußert wird. Mit Abschluss des Immobilienverkaufs kann der Geschäftsbetrieb von Eisele zum 1. März übertragen werden und durch die HENN Group fortgeführt werden. Sobald diese Übertragung vollzogen wurde, wird Eisele diesbezüglich aktiv auf die Kunden zukommen um gegebenenfalls notwendige Anpassungen gemeinsam abzustimmen.

(Quelle: Presseinformation der Eisele Pneumatics GmbH & Co. KG)

Schlagworte

FügetechnikVerbindungstechnik

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren
Wasserstoff, Wasserstoffmoleküle
Joining Plastics
02.01.2025

RWTH Aachen und BAM: Forschungsprojekt zur Senkung der Kosten der Wasserstoffproduktion

Die Herstellung von grünem Wasserstoff mit Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren) ist aufgrund hoher Anlagenkosten noch sehr teuer.

Forschung Klebprozess Kunststoff Kunststoffrohre Kunststoffverarbeitung Plasmabeschichtung Polymer Verbindungstechnik Wasserstoff
Mehr erfahren
31.12.2024

Zeit für einen Wechsel

Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Das Jahr 2025 beginnt in Kürze und bringt eine redaktionelle Veränderung im HOME OF WELDING mit sich.

Beschichtungstechnik Fügetechnik Trenntechnik
Mehr erfahren
14.12.2024

Die Blechexpo/Schweisstec macht sich fit für die nächste Auflage

Elf Monate vor dem nächsten Messesuo von Blechexpo und Schweisstec formt sich bereits ein hochkarätiges Rahmenprogramm.

Blechbearbeitung Blechexpo Fachkräftequalifizierung Fügetechnik KI Schweisstec
Mehr erfahren