Veranstaltung
Live-Vorführung an einer Ultraschall Schweißmaschine bei der MS sonxSHOW am SKZ in Horb am Neckar - © Jürgen Kern, SKZ
27.02.2023

Erfolgreiche Info-Veranstaltung zum Ultraschallschweißen

Erfolgreiche Info-Veranstaltung zum Ultraschallschweißen

Am 8. Dezember fand erstmalig eine MS sonxSHOW mit dem thematischen Schwerpunkt „Neue Lösungen & Möglichkeiten beim Ultraschallschweißen von Kunststoffen“ am SKZ in Horb am Neckar statt. Die Veranstaltung war mit fast 60 Teilnehmern ein großer Erfolg.

Die seit Jahren bewährte Partnerschaft zwischen der MS Ultraschall Technologie GmbH und dem SKZ führte nun erstmals zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung rund um das Thema „Ultraschallschweißen“. Das SKZ in Horb am Neckar und die MS Ultraschall Technologie GmbH luden zum informativen Gedankenaustausch ein. Eingeladen waren alle, die sich mit dem Thema Ultraschallschweißen auseinandersetzen und sich über die neuesten Entwicklungen und Trends informieren wollten.

SKZ-Standortleiter Jürgen Kern und Jürgen Lehmann von der MS Ultraschall GmbH begrüßten die knapp 60 Teilnehmer. Sie wurden anschließend ausführlich über die physikalischen Grundlagen sowie die wesentlichen Parameter für die Herstellung qualitativ hochwertiger, ultraschallgeschweißter Verbindungen informiert. Die Unterschiede zwischen kraft- und geschwindigkeitsgeregelten Verfahren als auch die verschiedensten Maschinenbauarten wurden erläutert. Im nachfolgenden Teil widmete man sich der Parametrisierung und möglicher Einstellung für definierte Schweißaufgaben.
In den folgenden Vorträgen wurden durch das Team von MS vorteilhafte Verbindungsgeometrien, aber auch weniger zu präferierende Auslegungen vorgestellt. Neben dem klassischen Ultraschallschweißen wurden auch die Themen US-Nieten, US-Bördeln, US-Einbetten, aber auch Trennschweißen uvm. angesprochen. Abschließend informierte Dr. Eduard Kraus, Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik am SKZ, über den derzeitigen Stand der prozessbegleitenden Qualitätssicherungsmöglichkeiten unter Verwendung der Thermografie und moderner KI-Algorithmen. Im praktischen Teil konnten die Teilnehmer an Ultraschall-Schweißmaschinen von MS selbst verschiedene Bauteile schweißen und sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit des Verfahrens machen.

„Der große Zuspruch seitens der Teilnehmer hat uns schon überrascht“, so Kern. „Letztendlich wurden unsere Erwartungen weit übertroffen und wir mussten leider sogar einzelnen Interessenten absagen.“ Auch Jürgen Lehmann ist begeistert: „Eine super Veranstaltung, bei der man wieder einmal gesehen hat, wie viele Hidden Champions es im Mittelstand aus Baden-Württemberg gibt. Wir haben tolle Kontakte geknüpft, aus denen sich viele interessante Anwendungen ergeben haben."
Aufgrund des positiven Feedbacks und des großen Interesses, gibt es schon erste Überlegungen der Veranstalter, eine weitere MSsonixSHOW auszurichten.

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der SKZ – KFE gGmbH)

Schlagworte

KunststoffeKunststofffügenSchweißenSchweißtechnikUltraschallschweißen

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren