Award
Nach der Preisverleihung (von links nach rechts): Dr. Ulrike Wolf (Ministerialdirektorin im Bayerischen Wirtschaftsministerium), Franz Xaver Peteranderl (Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern), Lea Sauerwein, Dr. rer. nat. Elfriede Eberl (IHK Mittelfranken), EVOSYS Geschäftsführer Frank Brunnecker, Dr.-Ing. Robert Schmidt (IHK Mittelfranken), Prof. Klaus Josef Lutz (Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages). - © Peter Fastl/IHK Schwaben
25.11.2022

EVOSYS mit dem Innovationspreis Bayern geehrt

EVOSYS mit dem Innovationspreis Bayern geehrt – 1. Hauptpreis erhalten

Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen ist Träger des ersten Hauptpreises des diesjährigen Bayerischen Innovationspreises. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags sowie der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern vergeben. Überzeugt hat die Jury das innovative und patentierte AQW-Verfahren.

Das Erlanger Unternehmen entwickelt und fertigt Laserschweißanlagen für die Bearbeitung von Kunststoffen. Eingesetzt werden diese z.B. in der Automotive-, Medizintechnik- oder Consumerprodukt-Industrie. Das Laserstrahlschweißen von Kunststoffen ist ein etabliertes und weit verbreitetes Fertigungsverfahren. Es wird vor allem wegen seiner Zuverlässigkeit, Sauberkeit und Wirtschaftlichkeit geschätzt.

Nun wurde an EVOSYS der Innovationspreis Bayern verliehen, und zwar in der Kategorie 1. Hauptpreis. Ziel des Preises ist es, besonders erfolgreiche Innovationen bayerischer Unternehmen zu würdigen. Unter knapp 200 hochkarätigen Innovationen befand die Jury besonders das patentierte AQW-Laserstrahlschweißverfahren der Evosys Laser GmbH als preiswürdig.

Die neue Variante des Laserschweißens von Kunststoffen kombiniert zwei Laserstrahlquellen und Wellenlängen. „Dieser Ansatz zielt insbesondere darauf ab, beim Quasisimultanschweißen die Schweißzeiten signifikant zu reduzieren und das Prozessfenster zu erweitern.“ erklärt Lea Sauerwein, verantwortliche Entwicklungsingenieurin bei EVOSYS. Durch die Verwendung von zwei verschiedenen Wellenlängen kann die Einbringung von Strahlungsenergie und Wärme besser kontrolliert werden. Dies ermöglicht einen zuverlässigeren und schnelleren Schweißvorgang.

Nach der Preisverleihung (von links nach rechts): Dr. Ulrike Wolf (Ministerialdirektorin im Bayerischen Wirtschaftsministerium), Franz Xaver Peteranderl (Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern), Lea Sauerwein, Dr. rer. nat. Elfriede Eberl (IHK Mittelfranken), EVOSYS Geschäftsführer Frank Brunnecker, Dr.-Ing. Robert Schmidt (IHK Mittelfranken), Prof. Klaus Josef Lutz (Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages). - © Peter Fastl/IHK Schwaben
Nach der Preisverleihung (von links nach rechts): Dr. Ulrike Wolf (Ministerialdirektorin im Bayerischen Wirtschaftsministerium), Franz Xaver Peteranderl (Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern), Lea Sauerwein, Dr. rer. nat. Elfriede Eberl (IHK Mittelfranken), EVOSYS Geschäftsführer Frank Brunnecker, Dr.-Ing. Robert Schmidt (IHK Mittelfranken), Prof. Klaus Josef Lutz (Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages). © Peter Fastl/IHK Schwaben

Die Preisverleihung fand am Montag den 21. November 2022 in der Industrie- und Handelskammer Schwaben in Augsburg statt. Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gratulierte den Gewinnern persönlich und zeichnete sie mit dem begehrten Preis aus.

„Wir betrachten den Innovationspreis Bayern als große Anerkennung für unsere Anstrengungen in Forschung und Entwicklung, insbesondere unter den herausfordernden Rahmenbedingungen der letzten Jahre“, freuen sich Frank Brunnecker und Holger Aldebert, Geschäftsführer der Evosys Laser GmbH.

(Quelle: Presseinformation der Evosys Laser GmbH)

Schlagworte

KunststoffschweißenLaserstrahlschweißenLasertechnologienSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren