Unternehmen
© FANUC
06.10.2023

FANUC und Volvo Cars unterzeichnen globalen Vertrag

FANUC und Volvo Cars unterzeichnen globalen Vertrag

FANUC und Volvo Cars haben einen globalen Vertrag über die Lieferung von Robotern für die Werke des Automobilherstellers auf der ganzen Welt unterzeichnet. Dem Vertrag zufolge wird FANUC Industrieroboter für alle verschiedenen Produktionsbereiche der modernen Automobilherstellung liefern, einschließlich neuer Batterieproduktionsanlagen in Europa, Asien und Amerika.

In der ersten Phase wird FANUC mehr als 700 Roboter für eine geplante neue Produktionsstätte in Kosice, Slowakei, liefern, wo Volvo Cars 2026 die ersten Fahrzeuge vom Band laufen lassen will. Diese Anlage wird der erste Standort von Volvo Cars sein, an dem ausschließlich Elektrofahrzeuge hergestellt werden. Im Zuge dieser Phase wird FANUC auch andere Standorte in Gent, Belgien, und Daqing, China, beliefern.

„Volvo Cars war auf der Suche nach einem langfristigen Partner für die Fabrikautomation, und wir sind stolz darauf, dass wir nun gemeinsam die Zukunft der Automobilindustrie gestalten werden“, sagt Marco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe.  Um die optimale Integration von Robotern in die Produktionslinien zu gewährleisten, hat das Expertenteam von FANUC spezifische Hard- und Softwarelösungen für eine breite Palette von Anwendungen entwickelt, die die gesamte Produktionskette abdecken.

Volvo Cars plant, ab 2030 nur noch Elektrofahrzeuge zu produzieren und bis 2040 CO2-neutral zu werden. Die neue Fabrik in der Slowakei wird eine klimaneutrale Produktionsstätte sein, wobei FANUC seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Standorts leistet. „Die Tatsache, dass unsere Roboter wenig Energie verbrauchen, extrem langlebig sind und von FANUC zeitlich unbegrenzt gewartet werden, macht uns zu einem attraktiven Partner für Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften wollen“, sagt Ralf Völlinger, General Manager Robot Business Division, FANUC Europe.

(Quelle: Presseinformation der FANUC Europe GmbH)

Schlagworte

AutomobilindustrieE-MobilitätFertigungProduktion

Verwandte Artikel

DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
Cowelder im Einsatz
10.03.2025

Heyde Maschinen Service gewinnt Cowelder-Preisausschreiben von Migatronic

Die Heyde Maschinen Service GmbH wurde 2024 als Gewinner eines europaweiten Preisausschreibens von Migatronic gekürt. Der Hauptpreis: die kostenlose Nutzung eines MIG/MAG...

Automatisierung Bauteile Effizienz Fertigung MAG Metall Metalltechnik MIG Prozesssicherheit Serienfertigung Technik
Mehr erfahren
Der Hauptsitz von GYS in Laval, Frankreich.
09.03.2025

GYS Gruppe erzielt Umsatzplus und setzt Wachstumskurs fort

Das Familienunternehmen GYS hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Die Unternehmensgruppe konnte ein Wachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorj...

Entwicklung Investitionen Produkte Produktentwicklung Produktion Produktionsprozesse Schulungen Technologie Technologien Unternehmen Vertrieb Wachstum Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren