Unternehmen
Der Hauptsitz von GYS in Laval, Frankreich. - © GYS GmbH
09.03.2025

GYS Gruppe erzielt Umsatzplus und setzt Wachstumskurs fort

Das Familienunternehmen GYS hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Mit einem Umsatz von 140 Mio. Euro konnte die Unternehmensgruppe ein Wachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Die Banque de France bewertet GYS mit einem C1+-Rating – der bestmöglichen Einstufung für ein Unternehmen dieser Größe in Bezug auf Liquidität und Solvenz.

Die Finanzstärke von GYS resultiert aus einer nachhaltigen Strategie: Das Unternehmen ist schuldenfrei und benötigt kein Fremdkapital. Die erwirtschafteten Gewinne fließen jährlich in die Weiterentwicklung des Unternehmens, insbesondere in die Produktentwicklung, den Ausbau der KI-Software sowie in die Erweiterung der Produktionskapazitäten am Hauptsitz in Laval, Frankreich. Darüber hinaus wird auch in Italien, Spanien und Deutschland gezielt investiert.

Neue GYS-Academy in Aachen

Ein Highlight des Jahres 2025 ist die Eröffnung der GYS-Academy in Aachen im März. Das neue Schulungszentrum erstreckt sich auf 400 m² in einem eigens errichteten Gebäude, das mit einer Investition von 2,5 Mio. Euro realisiert wurde. Hier werden umfassende Produkt- und Vertriebsschulungen für Kunden und Vertriebspartner angeboten.
Die GYS-GmbH in Aachen verzeichnet ebenfalls ein solides Wachstum. Während das Team 2020 noch aus 60 Mitarbeitenden bestand, sind es heute bereits 85 Fachkräfte in den Bereichen Customer Service, Technical Service, Warenwirtschaft, Key Account Support und Vertrieb. Ihr gemeinsames Ziel: erstklassige Kundenbetreuung, termingerechte Lieferungen und professionelle Beratung.

Ausblick 2025

GYS plant, seinen Wachstumskurs im Jahr 2025 fortzusetzen. Investitionen in zukunftsweisende Technologien, optimierte Produktionsprozesse und neue Schulungsangebote sollen die Marktposition weiter stärken. Die solide finanzielle Basis erlaubt es dem Unternehmen, strategisch klug und nachhaltig zu wachsen.
„Unsere Investitionen zahlen sich langfristig aus und sichern die Zukunft von GYS. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2025 und eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern“, heißt es von CEO Bruno Bouygues aus der Unternehmenszentrale in Laval.

(Quelle: Pressemeldung GYS GmbH)

 

 

 

 

Schlagworte

EntwicklungInvestitionenProdukteProduktentwicklungProduktionProduktionsprozesseSchulungenTechnologieTechnologienUnternehmenVertriebWachstumWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren
02.04.2025

Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau bald abgeschlossen

Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen Anbau bei der Rehm BlechTec GmbH begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erwe...

Aluminiumbleche Beschichtung Blech Blechbearbeitung Edelstahlbleche Made in Germany Metallteile Pulverbeschichtung Stahlbleche Technologie Wachstum
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren