Wirtschaft Veranstaltung
Frankreichs Maschinenbauer schreiben zurzeit sehr gute Zahlen. Vor allem im Exportgeschäft konnten sie zulegen. - © Canva
15.08.2023

Frankreichs Maschinenbauer kommen mit sehr guten Zahlen nach Essen

Frankreichs Maschinenbauer kommen mit sehr guten Zahlen nach Essen

Vom 11. bis 15. September wird Business France auf dem Branchentreff SCHWEISSEN & SCHNEIDEN nach mehr als vier Jahren wieder rund 20 Industrieunternehmen auf dem Pavillon France präsentieren.

Internationale Einkäufer können die neuesten Innovationen aus Frankreich in den Bereichen Ausrüstung, Maschinen und Industrielösungen entdecken, darunter Experten für Schweißen, Löten und Schneiden für die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, die Marine und viele andere Branchen. Die Industrie in Frankreich präsentiert sich dynamisch, wettbewerbsfähig und stark auf Innovation, nachhaltige Entwicklung und nationale Souveränität ausgerichtet. Und: Die Zahlen stimmen! Im Jahr 2022 verzeichnete die Schlüsselbranche einen Umsatz von 146,9 Mrd. Euro – was einem Anstieg von plus 9,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der im Export generierte Umsatz belief sich auf 56,1 Mrd. Euro.

Der Maschinenbau: eine Schlüsselindustrie …

Zwei weitere Kennzahlen, die zeigen, wie wichtig die Branche für die französische Wirtschaft ist: es gibt aktuell 10.986 Unternehmen mit mehr als zehn Beschäftigten und: 95 Prozent der Betriebe sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

… auch in Frankreich…

Obwohl er weltweit nach China, den USA, Japan, Deutschland und Italien an sechster Stelle steht, bleibt der Maschinenbau der größte industrielle Arbeitgeber des Landes – mit über 595.698 Beschäftigten und damit 20 Prozent der insgesamt in der Industrie Beschäftigten. Noch eine gute Nachricht: Die Zahl der Beschäftigten ist zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder gestiegen.

© stock.adobe.com/Gorodenkoff
© stock.adobe.com/Gorodenkoff
… mit wachsendem Exportanteil

Die wichtigsten Absatzmärkte für Frankreich bleiben Europa, insbesondere Deutschland (+10,9 Prozent), gefolgt von den USA (+19,9 Prozent) auf jetzt Platz zwei in der Rangliste. Im Jahr 2022 stiegen die Exporte der französischen Maschinenbauindustrie um plus 11,5 Prozent im Vergleich zu 2021. Die Handelsbilanz der Maschinenbauindustrie beläuft sich nun auf 19,4 Mrd. € bei einem Importbetrag von 75,5 Mrd. € (+11,6 Prozent im Vergleich zu 2021). Quelle: FIM (Verband der frz. Maschinenbauer)

Schweißen – Löten – thermisches Schneiden

Auch das vom Partner EVOLIS vertretene Ökosystem profitiert von diesem Aufschwung. Die Gruppe „Schweißen/Löten/ Schneiden“ innerhalb von Evolis besteht aus einer Gruppe von Herstellern, die sich auf Schweißen, Löten und thermisches Schneiden spezialisiert haben – vom traditionellen Flammenschweißen bis hin zu den neuesten Laserschweiß- und Reibrührschweißtechniken. Die Gruppe ist im Exportgeschäft sehr aktiv. Der französische Markt für Schweißgeräte und -zusätze wird auf 260 Millionen Euro geschätzt. Zum Vergleich: Im Export dieser Geräte wird ein Wert von 185 Millionen € erreicht (Quelle EVOLIS). Mehr Informationen zu den Unternehmen im Evolis-Verbund gibt es während der Messe in Halle 5 Stand C02.I oder hier.

Während der gesamten Messelaufzeit können die Fachbesucher und Journalisten die Unternehmen auf dem französischen Gemeinschaftsstand besuchen. Deutschsprachige Informationen gibt es auf der diesjährigen Messe-Microsite schon mal vorab:

Zur Messe Mico-Site

(Quelle: Presseinformation von BUSINESS FRANCE)

Schlagworte

AutomobilindustrieInternationalesLaserstrahlschweißenLötenLuftfahrtindustrieMaschinenbauRührreibschweißenSchneidenSchweißenSchweißtechnikWirtschaft

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren