Wirtschaft Veranstaltung
Frankreichs Maschinenbauer schreiben zurzeit sehr gute Zahlen. Vor allem im Exportgeschäft konnten sie zulegen. - © Canva
15.08.2023

Frankreichs Maschinenbauer kommen mit sehr guten Zahlen nach Essen

Frankreichs Maschinenbauer kommen mit sehr guten Zahlen nach Essen

Vom 11. bis 15. September wird Business France auf dem Branchentreff SCHWEISSEN & SCHNEIDEN nach mehr als vier Jahren wieder rund 20 Industrieunternehmen auf dem Pavillon France präsentieren.

Internationale Einkäufer können die neuesten Innovationen aus Frankreich in den Bereichen Ausrüstung, Maschinen und Industrielösungen entdecken, darunter Experten für Schweißen, Löten und Schneiden für die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, die Marine und viele andere Branchen. Die Industrie in Frankreich präsentiert sich dynamisch, wettbewerbsfähig und stark auf Innovation, nachhaltige Entwicklung und nationale Souveränität ausgerichtet. Und: Die Zahlen stimmen! Im Jahr 2022 verzeichnete die Schlüsselbranche einen Umsatz von 146,9 Mrd. Euro – was einem Anstieg von plus 9,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der im Export generierte Umsatz belief sich auf 56,1 Mrd. Euro.

Der Maschinenbau: eine Schlüsselindustrie …

Zwei weitere Kennzahlen, die zeigen, wie wichtig die Branche für die französische Wirtschaft ist: es gibt aktuell 10.986 Unternehmen mit mehr als zehn Beschäftigten und: 95 Prozent der Betriebe sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

… auch in Frankreich…

Obwohl er weltweit nach China, den USA, Japan, Deutschland und Italien an sechster Stelle steht, bleibt der Maschinenbau der größte industrielle Arbeitgeber des Landes – mit über 595.698 Beschäftigten und damit 20 Prozent der insgesamt in der Industrie Beschäftigten. Noch eine gute Nachricht: Die Zahl der Beschäftigten ist zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder gestiegen.

© stock.adobe.com/Gorodenkoff
© stock.adobe.com/Gorodenkoff
… mit wachsendem Exportanteil

Die wichtigsten Absatzmärkte für Frankreich bleiben Europa, insbesondere Deutschland (+10,9 Prozent), gefolgt von den USA (+19,9 Prozent) auf jetzt Platz zwei in der Rangliste. Im Jahr 2022 stiegen die Exporte der französischen Maschinenbauindustrie um plus 11,5 Prozent im Vergleich zu 2021. Die Handelsbilanz der Maschinenbauindustrie beläuft sich nun auf 19,4 Mrd. € bei einem Importbetrag von 75,5 Mrd. € (+11,6 Prozent im Vergleich zu 2021). Quelle: FIM (Verband der frz. Maschinenbauer)

Schweißen – Löten – thermisches Schneiden

Auch das vom Partner EVOLIS vertretene Ökosystem profitiert von diesem Aufschwung. Die Gruppe „Schweißen/Löten/ Schneiden“ innerhalb von Evolis besteht aus einer Gruppe von Herstellern, die sich auf Schweißen, Löten und thermisches Schneiden spezialisiert haben – vom traditionellen Flammenschweißen bis hin zu den neuesten Laserschweiß- und Reibrührschweißtechniken. Die Gruppe ist im Exportgeschäft sehr aktiv. Der französische Markt für Schweißgeräte und -zusätze wird auf 260 Millionen Euro geschätzt. Zum Vergleich: Im Export dieser Geräte wird ein Wert von 185 Millionen € erreicht (Quelle EVOLIS). Mehr Informationen zu den Unternehmen im Evolis-Verbund gibt es während der Messe in Halle 5 Stand C02.I oder hier.

Während der gesamten Messelaufzeit können die Fachbesucher und Journalisten die Unternehmen auf dem französischen Gemeinschaftsstand besuchen. Deutschsprachige Informationen gibt es auf der diesjährigen Messe-Microsite schon mal vorab:

Zur Messe Mico-Site

(Quelle: Presseinformation von BUSINESS FRANCE)

Schlagworte

AutomobilindustrieInternationalesLaserstrahlschweißenLötenLuftfahrtindustrieMaschinenbauRührreibschweißenSchneidenSchweißenSchweißtechnikWirtschaft

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
11.02.2025

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 12/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen.

Fahrzeugbau Maschinenbau Metallerzeugung
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren