Unternehmen Trendthema
Gasflaschen der Prduktserie "Addline" der Messer Group - © Messer Group
12.11.2018

Gase für die Additive Fertigung

Industriegasespezialist Messer zeigt Gase für die Additive Fertigung

Erstmals präsentiert sich Messer, der Spezialist für Industriegase, auf der Formnext, der Fachmesse für die Additive Fertigung

Vom 13. bis zum 16. November findet in Frankfurt (Main) die Formnext statt, eine Fachmesse für die Additive Fertigung. Erstmals ist dort auch die Messer Group GmbH vertreten, die sich gemeinsam mit der NUTECH ‒ Gesellschaft für Lasertechnik und Materialprüfung den Besuchern präsentiert. Auf seinem Stand G49 in Halle 3.0 informiert Messer über die Anwendungsmöglichkeiten von Gasen in der Additiven Fertigung: Während des Druckprozesses werden Gase als Schutz-, Förder- oder Kühlgas eingesetzt. Darüber hinaus ist eine Gasatmosphäre für die Wärmenachbehandlung notwendig. Die Auswahl der Gase ist dabei werkstoff- und verfahrensabhängig. Messer bietet für viele Anwendungen die passende Lösung.

(Quelle: Pressemitteilung der Messer Group)

Ein Laserkopf spritzt Pulver in die Druckzone beim Laser Metallauftragen - © Nutech GmbH
Beim Laser Metallauftragen (LMD = Laser Metal Deposition) wird das Pulver in den Laserkopf geführt und von dort aus konzentrisch zum Laserstrahl mit Hilfe eines Trägergases in die Prozesszone (Druckzone) gespritzt. Zusätzlich zum Trägergas wird ein Schutzgas benötigt. © Nutech GmbH

Schlagworte

Additive FertigungGaseMesseSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Laser-Gasmischer
31.03.2025

Upgrade für Laserstrahlschneidanlagen

Wer das volle Potenzial seiner Laserstrahlschneidanlage ausschöpfen möchte, setzt auf Gasgemische als Schneidgase. Das Ergebnis sind schnellere, präzisere Schnitte und er...

Gase Gasgemische Mischtechnik Prozesssicherheit Schneidanlagen Schneidgase
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
11.03.2025

Werkzeuge für die Additive und Subtraktive Fertigung

Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.

3D-Druck Additive Fertigung Drehen Fräsen Materialeffizienz Schleifen Subtraktive Fertigung Werkzeug
Mehr erfahren