Produkte
Laser-Gasmischer - © Witt-Gasetechnik GmbH & Co KG
31.03.2025

Upgrade für Laserstrahlschneidanlagen

Wer das volle Potenzial seiner Laserstrahlschneidanlage ausschöpfen möchte, setzt auf Gasgemische als Schneidgase. Witt präsentiert eine Lösung zur Leistungssteigerung bestehender Laserstrahlschneidanlagen: Laser-Gasmischer zur einfachen Nachrüstung. Das Ergebnis sind schnellere, präzisere Schnitte und erhebliche Kosteneinsparungen.

Gasgemische für optimale Schnittergebnisse

Ein Gasgemisch aus Stickstoff und Sauerstoff kombiniert die Vorteile beider Gase und verbessert die Schnittqualität erheblich. Besonders im Mittel- und Dickblechbereich ermöglichen Gasgemische schnelle und präzise, nahezu oxid- und gratfreie Schnitte. So lassen sich die Effizienz steigern, Nachbearbeitungen minimieren und Produktionskosten senken. Dieses Verfahren eignet sich für eine Vielzahl von Materialien wie Stahl, Edelstahl und Aluminium.

Perfekte Gasgemische zum Nachrüsten

Laser-Gasmischer von Witt bieten eine flexible Lösung zur Nachrüstung bestehender Laserstrahlschneidanlagen. Die stufenlos einstellbaren Mischungsverhältnisse ermöglichen eine optimale Anpassung der Gasversorgung an die jeweiligen Schneidanforderungen. Die Laser-Modellreihe bietet Gasmischer mit einer maximalen Leistung von bis zu 438 Nm³/h bei einem Eingangsdruck von bis zu 40 bar. Eine integrierte Gleichdruckregelung sorgt für eine stabile Gasversorgung des Schneidprozesses selbst bei Druckschwankungen im Gaseingang. Die fortschrittliche Mischtechnik gewährleistet eine gleichbleibend hohe Gasqualität und ist für hohe Eingangsdruckbereiche ausgelegt.

Flexible Steuerung und Integration

Die Nachrüstung mit einem Witt Gasmischer ist unkompliziert und für eine Vielzahl unterschiedlicher Laserstrahlschneidanlagen problemlos möglich. Die Bedienung des Mischers erfolgt je nach Modell mechanisch per Drehventil oder elektronisch über ein Touchdisplay. Die elektronischen Varianten bieten diverse Schnittstellen, z. B. Ethernet, RS232, 4-20mA oder OPC-UA. Dies ermöglicht auch eine Ansteuerung über externe Systeme und eine vollständige Integration in bestehende Anlagen.

Maximale Prozesssicherheit

Für einen zuverlässigen Betrieb verfügen die Witt Gasmischer über zahlreiche Schutzmechanismen und Optionen, darunter Eingangsdrucküberwachung, O2-Gasanalyse, Temperaturüberwachung, digitale Druckanzeige sowie Speicher- und Quittierungsfunktionen für maximale Transparenz und Kontrolle. Warnmeldungen bei Abweichungen werden optisch und akustisch signalisiert, in kritischen Fällen kann das System automatisch abgeschaltet werden.

(Quelle: Pressemeldung Witt-Gasetechnik GmbH & Co KG)

Schlagworte

GaseGasgemischeMischtechnikProzesssicherheitSchneidanlagenSchneidgase

Verwandte Artikel

24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
Cowelder im Einsatz
10.03.2025

Heyde Maschinen Service gewinnt Cowelder-Preisausschreiben von Migatronic

Die Heyde Maschinen Service GmbH wurde 2024 als Gewinner eines europaweiten Preisausschreibens von Migatronic gekürt. Der Hauptpreis: die kostenlose Nutzung eines MIG/MAG...

Automatisierung Bauteile Effizienz Fertigung MAG Metall Metalltechnik MIG Prozesssicherheit Serienfertigung Technik
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren