Produkte Veranstaltung
© Castellanos y Echevarria – Vitoria, S.A. (Cevisa)
07.08.2023

Geld und Zeit beim Anfasen sparen

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 8, Stand 8A13.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Geld und Zeit beim Anfasen sparen

Castellanos y Echevarría – Vitoria, S.A. (Cevisa) stellt auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 in Essen seine neuesten Lösungen für die Schweißnahtvorbereitung von Rohren und Blechen vor.

Die Schweißkantenbearbeitungsmaschinen sind für die Herstellung von Schweißkanten an Blechen mit einer Dicke zwischen 4 und 100 mm ausgelegt. Sie bieten eine einzigartige Bearbeitungsqualität, hohe Arbeitsgeschwindigkeit und keine Verformung oder Veränderung der Materialeigenschaften.

Das Unternehmen bietet drei verschiedene Scherengrößen an: die CHP-7 für Blechdicken von 4 bis 16 mm; die Serie 12, das vielseitigste Modell für Blechdicken von 6 bis 30 mm; und die Serie CHP-21G für Bleche von 9 bis 50 mm Dicke.

Für die maschinelle Fasenbearbeitung stehen drei verschiedene Modelle zur Verfügung: die CHP-30G für Blechdicken von 4 bis 50 mm und die CHP-60G-Modelle, eines für obere und eines für untere Fasen, die Blechdicken von 4 mm bis 100 mm bearbeiten und Fasen bis zu 60 mm in Stahl, Edelstahl und Hartstählen herstellen können.

(Quelle: Pressemeldung von Castellanos y Echevarria – Vitoria, S.A. (Cevisa))

Schlagworte

AMAnfasenBlechKantenNahtvorbereitungSchneidenSCHWEISSEN & SCHNEIDENSCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023SchweißnahtvorbereitungStahl

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
14.04.2025

New Business Segment for Schweißdraht Luisenthal

Schweißdraht Luisenthal (SDL), a company of the Saarstahl Group, is expanding its product portfolio to include a third product line: a new metallic powder for laser cladd...

3D Printing Additive Manufacturing AM Cladding Laser Steel
Read more
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren
03.04.2025

ABB completes sale of key urban development plot to the City of Zurich

As part of the initial contract signed in 2021, ABB will record pre-tax operational gain on sale of approximately 120 million Swiss francs in the first quarter 2025 and r...

AI AM AR EU Import Zurich
Read more