Veranstaltung
Besucher finden den Gemeinschaftsstand auf der IZB in Halle 6, Stand Nr. 6220. - © Wolfsburg AG
12.10.2024

„German Metal Tech“: starker Auftritt auf der IZB

„German Metal Tech“: starker Auftritt auf der IZB

Starker Auftritt auf der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) in Wolfsburg: Unter dem Namen „German Metal Tech“ präsentieren 30 Mitgliedsunternehmen aus vier Industrieverbänden die Zukunft der Metallverarbeitung. Akteure sind neben dem Industrieverband Massivumformung (IMU) der Industrieverband Blechumformung (IBU), der Fachverband Metallwaren- und verwandte Industrien (FMI) sowie der Deutsche Schraubenverband (DSV). Verbands- und Unternehmensvertreter stehen an den drei Messetagen vom 22. bis 24. Oktober 2024 als Gesprächspartner zur Verfügung. Besucher finden den Gemeinschaftsstand „German Metal Tech“ in Halle 6, Stand Nr. 6220.

Aussteller zeigen Produktbandbreite, Präzision und Innovationsfähigkeit

Die Verbände und Unternehmen zeigen gemeinsam Bandbreite, Präzision, Innovationsfähigkeit und den hohen Stellenwert der Metallverarbeitung. IMU, IBU, FMI und DSV vertreten zusammen rund 800 Unternehmen, die unterschiedlichste Komponenten für Hightechprodukte aus nahezu allen Branchen produzieren: für Automobil und Medizintechnik, IT und Bau, Schiffs- und Flugzeugtechnik und vieles mehr.

Metallverarbeitung ist eine Hauptader der Industrie

„German Metal Tech“ ist ein klares Signal Richtung Zukunft. Obwohl Metallverarbeitung eine große Tradition hat, ist sie innovativ und leistet einen riesigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Gemeinsam schauen wir nach vorn und zeigen die immensen Möglichkeiten der Metallverarbeitung“, unterstreicht IMU-Geschäftsführer Tobias Hain. Die Produkte der Mitgliedsunternehmen der vier Verbände sind unverzichtbar für Mobilität, Digitalisierung, Medizintechnik, Infrastruktur und vieles mehr. „Metallverarbeitung wird auch künftig eine Hauptader der Industrie sein“, so Hain.

(Quelle: Presseinformation des Industrieverbandes Massivumformung e. V. (IMU))

Schlagworte

AutomobilindustrieBlechumformungFlugzeugtechnikLuftfahrtMassivumformungMedizintechnikMetallverarbeitungMetallwarenSchiffsbauSchiffstechnikSchraubtechnikSchraubverbindungenVerbände

Verwandte Artikel

DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
Lasergedrehtes Musterteil
20.03.2025

Laserdrehen neu im Leistungsangebot

BBW Lasertechnik erweitert sein Leistungsportfolio um das innovative Verfahren Laserdrehen. Mithilfe eines UKP-Lasers können rotationssymmetrische Bauteile mit Präzision...

Bauteile Drehen Elektronik Feinmechanik Laserdrehen Laserstrahl Medizintechnik Mikroelektronik Rotation Technologie Ultrakurzpulslaser
Mehr erfahren
Hubert Aiwanger (links), Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka (rechts) und die Preisträgerinnen des Hugo-Geiger-Preises 2024 (v.l.n.r.): Dr. Patricia Erhard, Dr. Kerstin Müller und Dr. Sarah Klein.
15.03.2025

Forschungsnachwuchs erhält Auszeichnung

Im Februar vergaben das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und die Fraunhofer-Gesellschaft den Hugo-Geiger-Preis für die b...

3D-Druck Gussbauteile Innovation Kunststoff Laserdioden Lasertechnologie Medizintechnik Nachwuchs Raumfahrt
Mehr erfahren
03.03.2025

Kompaktes Multitalent für Handling und Schweißen

Der neue KR Iontec ultra ist schlank und stark zugleich: Mit hoher Performance und einer Traglast von bis zu 120 kg kann er ideal für Handling- und Schweiß-Applikationen...

Automatisierung Automobilindustrie Effizienz Fertigung Punktschweißen Roboter Schweißen
Mehr erfahren
OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren