Veranstaltung
Besucher finden den Gemeinschaftsstand auf der IZB in Halle 6, Stand Nr. 6220. - © Wolfsburg AG
12.10.2024

„German Metal Tech“: starker Auftritt auf der IZB

„German Metal Tech“: starker Auftritt auf der IZB

Starker Auftritt auf der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) in Wolfsburg: Unter dem Namen „German Metal Tech“ präsentieren 30 Mitgliedsunternehmen aus vier Industrieverbänden die Zukunft der Metallverarbeitung. Akteure sind neben dem Industrieverband Massivumformung (IMU) der Industrieverband Blechumformung (IBU), der Fachverband Metallwaren- und verwandte Industrien (FMI) sowie der Deutsche Schraubenverband (DSV). Verbands- und Unternehmensvertreter stehen an den drei Messetagen vom 22. bis 24. Oktober 2024 als Gesprächspartner zur Verfügung. Besucher finden den Gemeinschaftsstand „German Metal Tech“ in Halle 6, Stand Nr. 6220.

Aussteller zeigen Produktbandbreite, Präzision und Innovationsfähigkeit

Die Verbände und Unternehmen zeigen gemeinsam Bandbreite, Präzision, Innovationsfähigkeit und den hohen Stellenwert der Metallverarbeitung. IMU, IBU, FMI und DSV vertreten zusammen rund 800 Unternehmen, die unterschiedlichste Komponenten für Hightechprodukte aus nahezu allen Branchen produzieren: für Automobil und Medizintechnik, IT und Bau, Schiffs- und Flugzeugtechnik und vieles mehr.

Metallverarbeitung ist eine Hauptader der Industrie

„German Metal Tech“ ist ein klares Signal Richtung Zukunft. Obwohl Metallverarbeitung eine große Tradition hat, ist sie innovativ und leistet einen riesigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Gemeinsam schauen wir nach vorn und zeigen die immensen Möglichkeiten der Metallverarbeitung“, unterstreicht IMU-Geschäftsführer Tobias Hain. Die Produkte der Mitgliedsunternehmen der vier Verbände sind unverzichtbar für Mobilität, Digitalisierung, Medizintechnik, Infrastruktur und vieles mehr. „Metallverarbeitung wird auch künftig eine Hauptader der Industrie sein“, so Hain.

(Quelle: Presseinformation des Industrieverbandes Massivumformung e. V. (IMU))

Schlagworte

AutomobilindustrieBlechumformungFlugzeugtechnikLuftfahrtMassivumformungMedizintechnikMetallverarbeitungMetallwarenSchiffsbauSchiffstechnikSchraubtechnikSchraubverbindungenVerbände

Verwandte Artikel

OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
Bei hohen Temperaturen wird das Chrom aus dem Stahl oxidiert und es bilden sich u. a. Chrom (VI)-Verbindungen
02.02.2025

Innovationskraft reduziert Gesundheitsproblem für Wartungspersonal

Durch Oxidation entstandenes Chrom (VI) stellt bei der Wartung von Maschinen und Anlagen ein erhebliches Gesundheitsrisiko für das Wartungspersonal dar. Der Technische Ha...

Atemschutz Chrom Gefahrstoffe Oxidation Schmierstoffe Schraubverbindungen Technischer Handel
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren