Unternehmen
© Pemamek
03.01.2025

Haizea vertraut auf Schweißautomation

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen für Sie kostenfreien Artikel aus unserer Fachzeitschrift SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte in mehr als 200 Heftausgaben. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Schweissen und Schneiden

Haizea vertraut auf Schweißautomation

Im Dezember 2022 tätigte die Haizea Wind Group, ein Hersteller von großen Metallstrukturen für die Windindustrie mit Sitz in Bilbao, Spanien, eine bedeutende Investition in die Schweißautomatisierung von Pemamek. Diese Investition war ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie von Haizea, um die Reichweite des Unternehmens im Markt für Off- shore-Windenergie auszubauen.

„Wir kommen aus einer Tradition der Herstellung von Schwarzstahl, was bedeutet, dass wir mit großen Bauteilen und minimaler Automatisierung gearbeitet haben. Um unsere Vision und Pläne zu verwirklichen, war uns klar, dass wir die Automatisierung so weit wie möglich umsetzen mussten. Ebenso erkannten wir die Bedeutung, die richtigen Partner zu finden – solche, die mit uns zusammenarbeiten und die besten Lösungen auf dem Markt liefern können. Pemamek [...] ist dieser ideale Partner und passt perfekt zu unseren Zielen, Branchenführer zu werden“, sagt Borja de la Rica, General Manager bei Haizea Bilbao. „Unsere Beziehung zu Pemamek begann 2018, und seit 2020 arbeiten wir eng zusammen, um unsere Ziele in den Bereichen Sicherheit, Output und Effizienz zu erreichen. Diese fortlaufende Partnerschaft war entscheidend dafür, unsere Vision zum Leben zu erwecken“, ergänzt Jos Buijks, Managing Director Foundati- ons bei Haizea Bilbao.

Haizea konzentriert sich darauf, eine führende Rolle bei der Produktion von Offshore-Türmen und Fundamenten für die Windindustrie zu übernehmen. Laut de la Rica erfordert die Erreichung dieses Ziels die richtige Kombination aus Technologie, Ausrüstung, Menschen und Einrichtungen. Die Herausforderung liegt in der enormen Blechdicke und dem großen Durchmesser von Produkten wie Monopiles und Übergangsstücken. Um wettbewerbsfähig zu bleiben ist es unerlässlich, Schweißfehler zu minimieren und hohe Abschmelzraten sicherzustellen. Die Automatisierungstechnologie von Pema bot Haizea die Lösung, die sie benötigten, um ihre Fertigungseffizienz zu optimieren.

„Es ist entscheidend, über die richtige Schweißausrüstung und -technologie zu verfügen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Pemamek hat eine starke Erfolgsbilanz in automatisierten Lösungen für Schweiß- und Schwarzstahlverarbeitung. Wir waren überzeugt, dass sie der richtige Partner für uns sein könnten, und sie haben uns gezeigt, dass wir die richtige Wahl getroffen haben“, erklärt de la Rica.

Lösungen für die Offshore-Wind- industrie

Pemamek lieferte Haizea eine Palette von Produktionssystemen, die speziell für dicke, schwere Strukturen entwickelt wurden und erleichterte die Herstellung von extrem großen XXXL-Monopiles mit Durchmessern von bis zu 15 Metern. Die Ausstattung von Pemamek basiert auf bewährter Technologie, die weiterentwickelt wurde, um den Anforderungen von Haizea gerecht zu werden.

Drei-Draht-Schweißlösungen und Integration

Pemamek hat Haizea speziell angepasste Drei-Draht-Long-Stick-Out-Lösungen bereitgestellt. Mit der Pemamek WeldControl 500-Software kann das technische Team WPS-Daten (Schweißprozedur-Spezifikationen) direkt in die Schweißausrüstung hochladen, was den Arbeitsbeginn der Bediener beschleunigt und die Fehlerquote reduziert. „Die Drei-Draht-Long-Stick-Out-Technologie hat die höchste Abschmelzrate auf dem Markt. Diese Technologie an ihre Grenzen zu bringen, ist nicht einfach, aber mit den implementierten Lösungen sind wir zuversichtlich, unsere Ziele zu erreichen“, so de la Rica weiter.

Gemeinsamer Erfolg

Nach der Investitionsentscheidung begann die Zusammenarbeit zwischen Haizea und Pemamek mit der Planung des Anlagenlayouts von Haizea. Gemeinsam entwickelten sie maßgeschneiderte Geräte, die nahtlos in die Anlagen von Kommunikation und einer starken Partnerschaft. Ohne Unterstützung ist es unmöglich, etwas derart Komplexes erfolgreich umzusetzen“, erklärt Borja.

Die Zukunft in der Windindustrie sieht vielversprechend aus, und während Haizea künftige Expansionen plant, stehen bereits Gespräche mit Pemamek über neue Maschinen an, die die Produktion und Sicherheit weiter verbessern sollen. „Unsere Geschichte war sehr erfolgreich, und ich bin zuversichtlich, dass wir noch viele neue Kapitel gemeinsam schreiben werden. Wenn ich unsere Zusammenarbeit in einem Wort beschreiben müsste, wäre es ‚Flow‘“, fügt de la Rica hinzu.

(Quelle: SCHWEISSEN und SCHNEIDEN 12/2024)

Schlagworte

OffshoreOffshore-WindenergieSchweißenWindenergie

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren