Produkte
© Georg Martin GmbH
13.01.2023

Hauchdünne Strukturelemente für Designprodukte

Viel Spielraum für Kundenwünsche

Grundsätzlich fertigt MARTIN seine metallischen Dekor- und Designfolien nach den Vorgaben des Kunden. Sie sind entweder flach und plan aufliegend oder nach einem definierten Radius gebogen und können Abmessungen zwischen 4,0 x 4,0 Millimeter und 1.000 x 1.000 Millimeter haben. Ihre Oberflächen lassen sich glatt polieren oder mit einem leichten Schliff versehen. „Je nach Ausführung und Anwendung können wir unsere Dekor- und Designfolien auch so auslegen, dass sie zusätzlich zu ihrer optischen Aufgabe weitere Funktionen des Verschleiß- und Korrosionsschutzes übernehmen“, erläutert Christoph Martin. Der Technologiepark des Unternehmens und die große Auswahl der bereitgestellten Werkstoffe bieten hierfür viel Spielraum.

Starke Technologiemarke

Jederzeit offen für die Umsetzung kundenspezifischer Lösungen zeigen sich zudem die CAD-Konstruktion von MARTIN sowie das Prototyping und der hauseigene Werkzeugbau. Sie gehören zu den Komponenten der Technologiemarke M-Tech®, unter der das Unternehmen eine große Bandbreite moderner Zulieferleistungen bereitstellt. Sie reicht von der Fertigung von Bauteilen und Baugruppen aus Stahl, Bunt- und Leichtmetall sowie Kunststoff (Kugellager-Passringe, Motorunterlagen, Dekorelemente u.a.) bis zur kundenorientierten Prozessberatung mit dem Ziel der Kostenoptimierung durch den systematischen Einsatz von flexiblen Passelementen – und umfasst neben zahlreichen Dienstleistungen rund um die Produktentwicklung auch kundenorientierte Verpackungs- und Logistiklösungen. Dank flexibler Fertigungsstrukturen ist MARTIN in der Lage, sowohl kleine als auch große Losgrößen wirtschaftlich zu realisieren.

Übrigens: Eine zentrale Säule des M-Tech®-Portfolios von MARTIN ist die Realisierung von Passelementen aus Metall und Kunststoff für den Toleranzausgleich in der Baugruppen-Montage und das Ausrichten von Maschinen. Insofern ist das Dietzenbacher Unternehmen auch für Konstrukteure und Anwender, die hierfür nach innovativen Lösungen suchen, eine der ersten Adressen.

(Quelle: Presseinformation der Georg Martin GmbH)

Schlagworte

AntriebstechnikAutomobilindustrieBlechverarbeitungKonstruktionLuftfahrtOberflächentechnikSchiffbau

Verwandte Artikel

DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Neues Kamerasystem zur Optimierung von Zerspanungsprozessen

Ein neues Kamerasystem liefert optische Informationen aus dem Maschineninnenraum für die Optimierung von Zerspanungsprozessen. Die Aufnahmen lassen sich in 4K live stream...

CNC Fehleranalyse Instandhaltung Konstruktion Prozessoptimierung Rotation Sensorik Werkzeugmaschinen Zerspanung
Mehr erfahren
06.03.2025

European Steel Design Awards 2025

Auch 2025 würdigt die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) gemeinsam mit bauforumstahl e. V. und den anderen europäischen Mitgliedsverbänden, herausrag...

Architektur Award Baustahl Design Innovation Konstruktion Nachhaltigkeit Stahlbau Stahlkonstruktionen Technologie Wettbewerb
Mehr erfahren
03.03.2025

Kompaktes Multitalent für Handling und Schweißen

Der neue KR Iontec ultra ist schlank und stark zugleich: Mit hoher Performance und einer Traglast von bis zu 120 kg kann er ideal für Handling- und Schweiß-Applikationen...

Automatisierung Automobilindustrie Effizienz Fertigung Punktschweißen Roboter Schweißen
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren