Produkte
© Georg Martin GmbH
13.01.2023

Hauchdünne Strukturelemente für Designprodukte

Viel Spielraum für Kundenwünsche

Grundsätzlich fertigt MARTIN seine metallischen Dekor- und Designfolien nach den Vorgaben des Kunden. Sie sind entweder flach und plan aufliegend oder nach einem definierten Radius gebogen und können Abmessungen zwischen 4,0 x 4,0 Millimeter und 1.000 x 1.000 Millimeter haben. Ihre Oberflächen lassen sich glatt polieren oder mit einem leichten Schliff versehen. „Je nach Ausführung und Anwendung können wir unsere Dekor- und Designfolien auch so auslegen, dass sie zusätzlich zu ihrer optischen Aufgabe weitere Funktionen des Verschleiß- und Korrosionsschutzes übernehmen“, erläutert Christoph Martin. Der Technologiepark des Unternehmens und die große Auswahl der bereitgestellten Werkstoffe bieten hierfür viel Spielraum.

Starke Technologiemarke

Jederzeit offen für die Umsetzung kundenspezifischer Lösungen zeigen sich zudem die CAD-Konstruktion von MARTIN sowie das Prototyping und der hauseigene Werkzeugbau. Sie gehören zu den Komponenten der Technologiemarke M-Tech®, unter der das Unternehmen eine große Bandbreite moderner Zulieferleistungen bereitstellt. Sie reicht von der Fertigung von Bauteilen und Baugruppen aus Stahl, Bunt- und Leichtmetall sowie Kunststoff (Kugellager-Passringe, Motorunterlagen, Dekorelemente u.a.) bis zur kundenorientierten Prozessberatung mit dem Ziel der Kostenoptimierung durch den systematischen Einsatz von flexiblen Passelementen – und umfasst neben zahlreichen Dienstleistungen rund um die Produktentwicklung auch kundenorientierte Verpackungs- und Logistiklösungen. Dank flexibler Fertigungsstrukturen ist MARTIN in der Lage, sowohl kleine als auch große Losgrößen wirtschaftlich zu realisieren.

Übrigens: Eine zentrale Säule des M-Tech®-Portfolios von MARTIN ist die Realisierung von Passelementen aus Metall und Kunststoff für den Toleranzausgleich in der Baugruppen-Montage und das Ausrichten von Maschinen. Insofern ist das Dietzenbacher Unternehmen auch für Konstrukteure und Anwender, die hierfür nach innovativen Lösungen suchen, eine der ersten Adressen.

(Quelle: Presseinformation der Georg Martin GmbH)

Schlagworte

AntriebstechnikAutomobilindustrieBlechverarbeitungKonstruktionLuftfahrtOberflächentechnikSchiffbau

Verwandte Artikel

15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
08.01.2025

Innovation bei Maxphotonics

Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...

Aluminium Energieeffizienz Fertigungsprozesse Laserstrahl Luftfahrt Nachhaltigkeit Schweißgeräte
Mehr erfahren
Schuler liefert zwei Servopressenlinien, eine Tryout-Presse und eine Laser Blanking Line an Ceer nach Saudi-Arabien.
29.12.2024

Errichtung des innovativsten Presswerks in der MENA-Region

Ceer, Saudi-Arabiens erste Elektrofahrzeugmarke ist mit Schuler eine Partnerschaft eingegangen, um das erste vollständig automatisierte Presswerk zu errichten.

Automobilindustrie E-Mobilität Fahrzeugbau Laser Blanking
Mehr erfahren