Unternehmen
HBS
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte Ende September 2024 ein Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet, um seine Finanzierungsstruktur neu zu ordnen. Unterdessen hat das zuständige Gericht der Geschäftsführung das Vertrauen ausgesprochen und Ende Dezember die Eigenverwaltung bestätigt.

„Die Fertigung und Auslieferung gehen ganz normal weiter, wir freuen uns und sind dankbar, dass auch alle unsere Kunden und Lieferanten weiterhin mit uns zusammenarbeiten“, sagt Geschäftsführerin Anja Bloch. Mit der Eröffnung des Eigenverwaltungsverfahrens zum 30. Dezember 2024 wirtschaftet das Unternehmen auch wieder unter Vollkosten. Das bedeutet, dass auch die Löhne und Gehälter der 45 Beschäftigten wieder vollständig vom Unternehmen selbst bezahlt werden. Diese waren im vorläufigen Verfahren zwischenzeitlich über die Agentur für Arbeit gezahlt worden.

Die Geschäftsführung hat das vorläufige Verfahren genutzt, um ihren Sanierungsplan weiter voranzutreiben. Dazu gehört ein sogenannter „strukturierter Investorenprozess“, bei dem potenzielle Interessenten gezielt durch einen spezialisierten Dienstleister recherchiert und angesprochen werden. Dieser Prozess befindet sich unterdessen in einem weit fortgeschrittenen Stadium: Mehrere Interessenten haben in den letzten Wochen konkrete und verbindliche Übernahmeangebote abgegeben, die Verhandlungen hierüber befinden sich derzeit in der abschließenden Phase. „Die Resonanz bei der Investorensuche ist sehr erfreulich“, so Anja Bloch.

Dank an die Mitarbeiter

Geschäftsführerin Bloch dankt ausdrücklich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz: „Ein großes Kompliment an unsere Kolleginnen und Kollegen, die kühlen Kopf bewahren und dafür sorgen, dass wir in der gewohnten Qualität fertigen und pünktlich liefern“, so Bloch. „Das ist ein wichtiges Signal an unsere Kunden und Partner und wird natürlich auch von den potenziellen Investoren sehr wohlwollend registriert.“

Die Firma hatte Ende September 2024 ein Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet, um seine Finanzierungsstruktur neu zu ordnen. Zwar erwirtschaftet das Unternehmen operativ ein ausgeglichenes Ergebnis. Allerdings belasteten die Kosten einer gruppeninternen Umstrukturierung im Jahr 2023 das Unternehmen. Damals war die Schließung der Tochtergesellschaft „HBS Präzisionsteile GmbH“ beschlossen worden. Die HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG musste für einen großen Teil der damit verbundenen Kosten aufkommen. Die Tochtergesellschaften in den USA und China sind nicht von den Verfahren betroffen.

(Quelle: Presseinformation HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG)

 

Schlagworte

BolzenschweißenSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren