Award
CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Florian Soyer, Ministerialdirektorin Bay. Wirtschaftsministeriums Dr. Ulrike Wolf, Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern Franz Xaver Peteranderl,  CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Heinz Soyer, M. Sc. Andreas Jilg Abteilung Forschung und Entwicklung bei Soyer , Präsident des Bay. Industrie- und Handelskammertages Prof. Klaus Josef Lutz. - © Peter Fastl/IHK Schwaben
28.11.2022

Heinz Soyer erhält „Innovationspreis Bayern 2022“

Heinz Soyer aus Wörthsee erhält „Innovationspreis Bayern 2022“

Im November dieses Jahres wurde zum sechsten Mal der „Innovationspreis Bayern“ vom bayerischen Staatministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag e.V. sowie der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern vergeben. Ausgezeichnet wurden Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie technologieorientierte Dienstleistungen, die bereits erfolgreich auf dem Markt etabliert sind oder deren Markterfolg zu erwarten ist. Neben drei Hauptpreisträgern wurden Unternehmen in vier weiteren Kategorien mit einem Sonderpreis geehrt. Bei der Preisverleihung am 21. November 2022 in der IHK Schwaben in Augsburg wurde Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH aus Wörthsee mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Kooperation Wirtschaft – Wissenschaft“ ausgezeichnet.

Das Unternehmen hat ein Schweißverfahren – SRM® 4.0 – entwickelt, das es erstmals ermöglicht, die Lichtbogenposition während des Schweißprozesses zu detektieren und Abweichungen vom gewünschten Soll-Wert durch ein externes Magnetfeld zu korrigieren. Durch dieses neue und patentierte Verfahren (EP 3 178 597 B1) ergeben sich nun durch Messung und Verarbeitung der Lichtbogenposition wichtige Informationen zur Verbesserung, sowie zur Beurteilung und Dokumentation der Schweißqualität. Die Innovation ist besonders für die Industrie von Bedeutung, da die Nachfrage nach einem zuverlässigen Bolzenschweißverfahren für Aluminium wächst, das besonders für sicherheitskritische Anwendungen bei einem Bolzendurchmesser ab 10 mm Durchmesser geeignet ist und den gestiegenen Qualitätsanforderungen gerecht wird.

Entstanden ist die Innovation SRM® 4.0 im Rahmen des von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderten Forschungsprojekts „Aluminiumbolzenschweißen mit neuer Verfahrenstechnik – AZ-1363-18“. Für die Firma Heinz Soyer GmbH ist es nach 2012 bereits das zweite Mal, dass sie diese Auszeichnung erhalten hat und sie setzt damit einen richtungsweisenden Schritt in die Zukunft der blitzschnellen Befestigungstechnik.

CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Florian Soyer, Ministerialdirektorin Bay. Wirtschaftsministeriums Dr. Ulrike Wolf, Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern Franz Xaver Peteranderl,  CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Heinz Soyer, M. Sc. Andreas Jilg Abteilung Forschung und Entwicklung bei Soyer , Präsident des Bay. Industrie- und Handelskammertages Prof. Klaus Josef Lutz - © Peter Fastl/IHK Schwaben
CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Florian Soyer, Ministerialdirektorin Bay. Wirtschaftsministeriums Dr. Ulrike Wolf, Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern Franz Xaver Peteranderl, CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Heinz Soyer, M. Sc. Andreas Jilg Abteilung Forschung und Entwicklung bei Soyer , Präsident des Bay. Industrie- und Handelskammertages Prof. Klaus Josef Lutz © Peter Fastl/IHK Schwaben

(Quelle: Presseinformation der Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH)

Schlagworte

AluminiumBolzenschweißenLichtbogenschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
24.02.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Rückblick und Erwartungen

Der Präsident von Aluminium Deutschland e. V. Rob van Gils hat klare Forderungen an die nächste Bundesregierung.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren