Trendthema
Loctite 3D IND405 Clear Teile, die mit dem Carbon DLS Prozess gedruckt wurden. - © ProtoCAM
21.10.2020

Hochleistungsfähige Lösungen in der additiven Fertigung

Hochleistungsfähige Lösungen in der additiven Fertigung

Henkel und Carbon kombinieren ihre Material- und Druckexpertise für hochleistungsfähige Lösungen in der additiven Fertigung. Die Erweiterung ihrer Partnerschaft zielt darauf ab, den industriellen 3D-Druck-Markt weiterzuentwickeln.

Henkel und Carbon haben am 19. Oktober 2020 eine Partnerschaftsvereinbarung bekanntgegeben. Die Unternehmen arbeiten unter der Marke Loctite gemeinsam an neuen Materialformulierungen, die für den Einsatz im additiven Fertigungsprozess von Carbon maßgeschneidert sind. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit steht Kunden von Carbon ab sofort das neue Material Loctite 3D IND405 Clear zur Verfügung. Durch die Partnerschaftsvereinbarung erhalten Industriekunden Zugang zu Henkels patentierter Einkomponenten-Technologie (1K) für den Einsatz mit Carbons Digital Light Synthesis 3D-Druck-Prozess (Carbon DLS Prozess).

Das für Carbon-Drucker zertifizierte Loctite 3D IND405 Clear ist ein transparentes, schlagzähes und halbsteifes 3D-druckbares Material. Als einkomponentiges Harz hergestellt, kann das transparente Polymer mit dem schnellen, zuverlässigen und konsistenten Carbon DLS Prozess leicht gedruckt werden. Loctite 3D IND405 Clear bietet Ingenieuren und Designern eine transparente und langlebige Materiallösung, die sich für verschiedenste Anwendungen wie Gehäuse, Prototypen von Lichtleitern, Flaschen-Prototypen, Vorrichtungen und Halterungen in Produktionsbereichen und vieles mehr eignen.

„Henkel ist ein führender Anbieter von Einkomponenten-Technologien in der additiven Fertigung“, so Dr. Simon Mawson, Senior Vice President und Head of 3D Printing bei Henkel. „Durch die Ausdehnung unserer Partnerschaft mit Carbon können wir Loctite-Lösungen an Kunden in Luftfahrt, Automobilbau sowie Industrie- und Medizinmärkten liefern. Gemeinsam bieten wir einen effizienten Workflow für die additive Fertigung, der die Produktion langlebiger finaler Bauteile ermöglicht.“

Loctite 3D IND405 Clear Teile, die mit dem Carbon DLS Prozess gedruckt wurden. - © ProtoCAM
Loctite 3D IND405 Clear Teile, die mit dem Carbon DLS Prozess gedruckt wurden. © ProtoCAM

Henkel ist ein langjähriger Partner für Industrielösungen in einer Vielzahl von Märkten. Unter seiner führenden Marke Loctite bietet das Unternehmen auch ein wachsendes Portfolio von Harzen für Photopolymer-Technologien im 3D-Druck. Durch die Kombination von Carbons DLS Prozess mit Henkels Materialexpertise und auf Basis gründlich geprüfter Workflow-Druckeinstellungen wollen die Partner die Einführung von additiven Fertigungslösungen im Produktionsmaßstab vorantreiben.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Henkel und darauf, unser Harz-Portfolio um ein weiteres Material zu ergänzen”, sagt Dr. Jason Rolland, Senior Vice President of Materials bei Carbon. „Unsere Kunden fragen uns seit langem nach einem transparenten Material, das auch bei hohen Belastungen widerstandsfähig und haltbar ist. Loctite 3D IND405 erfüllt exakt diese Anforderungen. Unser Ziel ist es, Produktentwicklern auch weiterhin die breiteste Palette von branchenführenden Materialien anzubieten.“

Durch die Partnerschaft erhalten die Kunden von Carbon Zugang zu Henkels patentierten Einkomponenten-Materialien, die das breite Carbon-Portfolio von branchenführenden Polymeren für eine Vielzahl von Anwendungen ergänzen. Mit dem Carbon DLS Prozess und dem wachsenden Harz-Portfolio, das die Herstellung leistungsfähiger Bauteile ermöglicht, können Produktentwickler und Hersteller bessere Produkte in kürzerer Zeit auf den Markt bringen.

„Wir sind stolz darauf, Carbon als Partner zu haben, unsere innovativen Technologien zu kombinieren und Loctite 3D IND405 Clear auf dem Markt einzuführen,“ ergänzt Mawson. „Wir sind davon überzeugt, dass die Einkomponenten-Technologie von Loctite in Kombination mit dem Carbon DLS Prozess eine führende Lösung bietet, die höhere Präzision, bessere Funktionalitäten und herausragende Wirtschaftlichkeit bietet. Gemeinsam sind wir in einer starken Position, das Versprechen der additiven Fertigung einzulösen, die industrielle Fertigung zu transformieren.“

(Quelle: Presseinformation der Henkel AG & Co. KGaA)

Schlagworte

3D-DruckAdditive FertigungAutomobilbauLuftfahrt

Verwandte Artikel

13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren
06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren