Forschung
© AiF
02.07.2022

IGF-Insights: Neue Reihe erlaubt Blick hinter die Kulissen der IGF

IGF-Insights: Neue Reihe erlaubt Blick hinter die Kulissen der IGF

Wie können mittelständische Unternehmen von einem Engagement in der AiF und ihren Forschungsvereinigungen profitieren? Wie können sie sich an der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beteiligen und daraus Nutzen ziehen? Welche Wirkungen hat die IGF auf Unternehmen, aber auch auf die deutsche Volkswirtschaft? Diese und andere Fragen beantwortet die neue Maßnahmen- und Veranstaltungsreihe IGF-Insights.

Sie hat zum Ziel, den einzigartigen Mehrwert der IGF und des industriegetragenen Innovationsnetzwerks der AiF vorzustellen. Dazu gibt es praxisnahe Einblicke in die Arbeit der AiF-Forschungsvereinigungen, spannende Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) und Erfahrungen aus erster Hand von beteiligten Unternehmen. Digitale Live-Events des AiF InnovatorsNet werden durch Videos und Podcasts on demand ergänzt, die auf unserer Website und in unserem Youtube-Kanal zum wiederholten Abrufen und Ansehen zur Verfügung stehen.

Die neue Reihe wird zwei Themenschwerpunkte haben: Klima und Zukunftstechnologien. „Klima“ reicht von Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Material- und Ressourceneffizienz über die Energiewende bis zur Dekarbonisierung. „Zukunftstechnologien“ umfasst die Themen Robotik, KI, Automatisierung, Digitalisierung sowie Industrie 4.0 (IoT).

Den Auftakt macht ein Interview mit Dr. Burkhard Schmidt, Geschäftsführer IGF der AiF. Im Rahmen eines Podcasts gibt er eine kurze Einführung zu Funktion, Wirkung und Beteiligungsmöglichkeiten an der vorwettbewerblichen und themenoffenen IGF. So betont er: „Ich bin sehr überzeugt vom IGF-System. Es ist eine einmalige Möglichkeit, die wir hier in Deutschland haben.“

Hier geht´s zum Beitrag im Medienraum der AiF-Website.

Live-Event am 13. Juli 2022

Am 13. Juli 2022 findet die erste Live-Veranstaltung des AiF InnovatorsNet im Rahmen der Reihe statt. Unter der Überschrift „Was Sie als Entscheider/Entscheiderin über die AiF und IGF wissen sollten“ zeigt Jan Frederic Kremer, Geschäftsführer der AiF FTK GmbH, von 13:00 bis 13:30 Uhr auf, wie die AiF und die IGF dabei helfen, die großen Herausforderungen unserer Zeit wie industrielle Transformation und Energiewende zu bewältigen, welche Rolle und Funktion die AiF und ihre Forschungsvereinigungen dabei haben und wie mittelständische Unternehmen davon profitieren können.

Über einen Registrierungslink können sich Gäste ohne Zugang zum InnovatorsNet Hub kostenfrei für die Veranstaltung anmelden:

Zum Registrierungslink

Mitglieder des AiF InnovatorsNet können sich direkt im Hub anmelden:

Zur Hub-Anmeldung

Wenn Sie sich für die Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie die Zugangsdaten in zwei separaten E-Mails – 24 Stunden und 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Weitere Beiträge der IGF-Insights on demand und live sind in Planung. Wir informieren regelmäßig über Neuzugänge. Stay tuned!

(Quelle: AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V.)

Schlagworte

DekarbonisierungDigitalisierungForschungIGFIndustrie 4.0Industrielle GemeinschaftsforschungKIKlimaKMURessourceneffizienzRobotik

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
12.04.2025

49 gewinnt: Ideenwettbewerb läuft noch

Noch bis zum 31. Mai läuft der bundesweite Ideenwettbewerb 49 gewinnt, der speziell für Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) durchgeführt wird.

Betriebliche Gesundheitsförderung Ideenwettbewerb KMU
Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident  der Fraunhofer-Gesellschaft
11.04.2025

Statement von Prof. Holger Hanselka zum Koalitionsvertrag

Der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Holger Hanselka, begrüßt zentrale Punkte des Koalitionsvertrags, der in den kommenden Wochen noch ratifiziert werden muss...

Innovationskraft KI Koalition Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren