Forschung
© AiF
02.07.2022

IGF-Insights: Neue Reihe erlaubt Blick hinter die Kulissen der IGF

IGF-Insights: Neue Reihe erlaubt Blick hinter die Kulissen der IGF

Wie können mittelständische Unternehmen von einem Engagement in der AiF und ihren Forschungsvereinigungen profitieren? Wie können sie sich an der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beteiligen und daraus Nutzen ziehen? Welche Wirkungen hat die IGF auf Unternehmen, aber auch auf die deutsche Volkswirtschaft? Diese und andere Fragen beantwortet die neue Maßnahmen- und Veranstaltungsreihe IGF-Insights.

Sie hat zum Ziel, den einzigartigen Mehrwert der IGF und des industriegetragenen Innovationsnetzwerks der AiF vorzustellen. Dazu gibt es praxisnahe Einblicke in die Arbeit der AiF-Forschungsvereinigungen, spannende Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) und Erfahrungen aus erster Hand von beteiligten Unternehmen. Digitale Live-Events des AiF InnovatorsNet werden durch Videos und Podcasts on demand ergänzt, die auf unserer Website und in unserem Youtube-Kanal zum wiederholten Abrufen und Ansehen zur Verfügung stehen.

Die neue Reihe wird zwei Themenschwerpunkte haben: Klima und Zukunftstechnologien. „Klima“ reicht von Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Material- und Ressourceneffizienz über die Energiewende bis zur Dekarbonisierung. „Zukunftstechnologien“ umfasst die Themen Robotik, KI, Automatisierung, Digitalisierung sowie Industrie 4.0 (IoT).

Den Auftakt macht ein Interview mit Dr. Burkhard Schmidt, Geschäftsführer IGF der AiF. Im Rahmen eines Podcasts gibt er eine kurze Einführung zu Funktion, Wirkung und Beteiligungsmöglichkeiten an der vorwettbewerblichen und themenoffenen IGF. So betont er: „Ich bin sehr überzeugt vom IGF-System. Es ist eine einmalige Möglichkeit, die wir hier in Deutschland haben.“

Hier geht´s zum Beitrag im Medienraum der AiF-Website.

Live-Event am 13. Juli 2022

Am 13. Juli 2022 findet die erste Live-Veranstaltung des AiF InnovatorsNet im Rahmen der Reihe statt. Unter der Überschrift „Was Sie als Entscheider/Entscheiderin über die AiF und IGF wissen sollten“ zeigt Jan Frederic Kremer, Geschäftsführer der AiF FTK GmbH, von 13:00 bis 13:30 Uhr auf, wie die AiF und die IGF dabei helfen, die großen Herausforderungen unserer Zeit wie industrielle Transformation und Energiewende zu bewältigen, welche Rolle und Funktion die AiF und ihre Forschungsvereinigungen dabei haben und wie mittelständische Unternehmen davon profitieren können.

Über einen Registrierungslink können sich Gäste ohne Zugang zum InnovatorsNet Hub kostenfrei für die Veranstaltung anmelden:

Zum Registrierungslink

Mitglieder des AiF InnovatorsNet können sich direkt im Hub anmelden:

Zur Hub-Anmeldung

Wenn Sie sich für die Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie die Zugangsdaten in zwei separaten E-Mails – 24 Stunden und 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Weitere Beiträge der IGF-Insights on demand und live sind in Planung. Wir informieren regelmäßig über Neuzugänge. Stay tuned!

(Quelle: AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V.)

Schlagworte

DekarbonisierungDigitalisierungForschungIGFIndustrie 4.0Industrielle GemeinschaftsforschungKIKlimaKMURessourceneffizienzRobotik

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
09.02.2025

Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Kontinuierliches Wachstum mit innovativen Lösungen

Klebstoffe Klebstofftechnologie Robotik Spezialchemikalien Wasserstoff Zukunftstechnologien
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren