Unternehmen
© iStock.com/Skynesher
12.04.2025

49 gewinnt: Ideenwettbewerb läuft noch

Bis zum 31. Mai läuft der bundesweite Ideenwettbewerb 49 gewinnt. Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) mit bis zu 49 Mitarbeitenden sind eingeladen, kreative Gesundheitsideen für ihr Unternehmen zu entwickeln, und damit zu gewinnen. Der Ideenwettbewerb soll an praktischen Beispielen zeigen, dass Betriebliche Gesundheitsförderung – so der Fachbegriff – auch in KKU gut und mit Erfolg umzusetzen ist.

Mitmachen können Unternehmen mit bereits erprobten oder ganz neuen Ideen. Unternehmen, die noch keine Idee haben oder ihre Idee überprüfen wollen, können kostenlose Begleitangebote nutzen, um Inspiration zu finden oder Ideen weiterzuentwickeln.

Veranstalter des Ideenwettbewerbs ist die BGF-Koordinierungsstelle, ein Zusammenschluss der gesetzlichen Krankenkassen. Deren Ziel ist es, insbesondere Kleinst- und Kleinunternehmen zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung zu informieren und Unterstützung zu vermitteln. 

© iStock.com/RealPeopleGroup
© iStock.com/RealPeopleGroup

Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025. Auf die Gewinner, die von einer Fachjury ausgewählt werden, wartet Unterstützung im Wert von 10.000 bis 25.000 Euro für die gemeinsame Umsetzung oder Weiterentwicklung der Ideen.
Die ausgezeichneten Ideen werden veröffentlicht und sollen als Inspiration für andere Unternehmen dienen.

Gesundheit ist einfach umsetzbar – auch in schwierigen Zeiten

Oft wird angenommen, dass Gesundheitsmaßnahmen im Unternehmen teuer und aufwendig sind. Aber schon kleine, einfach umsetzbare Maßnahmen können positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeitenden haben. Investitionen in Gesundheit lohnen sich auch wirtschaftlich, wenn sich die Motivation verbessert, die Produktivität wächst oder Ausfälle durch Krankheit reduziert werden.

Alle Details zur Teilnahme und ein Online-Formular zur Teilnahmeregistrierung finden Sie unter

49 gewinnt

(Quelle: Pressemeldung BGF-Koordinierungsstelle)

 

Schlagworte

Betriebliche GesundheitsförderungIdeenwettbewerbKMU

Verwandte Artikel

18.01.2025

Automatisierte Schweißlösungen bei OMAS

Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz automatisierter Schweißlösungen ist das italienische Unternehmen OMAS. Durch die Integration von ABB-Schweißrobotern in Kombina...

Automatisierung Cobot FTS KMU Roboter Schweißlösungen Schweißroboter TIG
Mehr erfahren
21.11.2024

XL-Leichtbauroboter für flexible Automatisierung im Mittelstand

RobCo stellt den ersten modularen Roboter im XL-Format vor und bedient damit die Anforderungen von Unternehmen, die eine höhere Nutzlast und Reichweite benötigen.

Automation Automatisierungslösungen Fachkräftemangel KMU Mittelstand Robotik
Mehr erfahren
14.10.2024

Digital-Förderprogramme vor dem Aus

Zum Jahresende wird das Förderprogramm „go-digital“ eingestellt und Mittel für weitere Digital-Hilfen sind erschöpft. Der DMB und der Bundesverband Die KMU-Berater kritis...

Digitalisierung Förderprogramme KMU Mittelstand
Mehr erfahren
Gemeinsam Maßnahmen identifizieren und Lösungen ableiten – mithilfe des strukturierten VDI ZRE-Workshopformats
27.09.2024

Schnell, effizient und praxisnah in Richtung Digitalisierung

Ein Interaktives Workshopformat des VDI ZRE hilft dabei, Ressourceneffizienzpotenziale in der Produktion zu identifizieren und digitale Lösungen zu finden.

Digitalisierung KMU Produktion Ressourceneffizienz
Mehr erfahren
03.09.2024

Neue Förderrichtlinie für die Dekarbonisierung des Mittelstands

Das BMWK hat am 23. August die neue Förderrichtlinie „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“ veröffentlicht. Damit wird zukünftig vor allem der industrielle Mittelsta...

Dekarbonisierung Förderung KMU Mittelstand
Mehr erfahren