Veranstaltung
© Messe Essen
11.05.2021

INDIA ESSEN WELDING & CUTTING wird auf 2022 verschoben

INDIA ESSEN WELDING & CUTTING wird auf 2022 verschoben

Aufgrund der derzeit unübersichtlichen Pandemielage in der Region und der daraus resultierenden fehlenden Planungssicherheit kann Indiens führende Fachmesse für die Schweiß- und Schneidtechnologie in diesem Jahr nicht stattfinden.

Die ursprünglich für den 8. bis 10. September 2021 terminierte Messe wird um ein Jahr verschoben. Sie findet vom 23. bis zum 25. November 2022 im Bombay Exhibition Center in Mumbai statt. Die Verschiebung betrifft die gesamte Veranstaltungsfamilie der für diesen Herbst angesetzten Indian Metal Fairs: INDIA ESSEN WELDING & CUTTING, wire India, Tube India and METEC India.

Mit ihrer Entscheidung, das Messequartett zu verschieben, tragen die Veranstalter ihrer Verantwortung gegenüber ihren Partnern und Kunden in der Region und international Rechnung. Der neue Termin gibt der Branche nicht nur die nötige Planungssicherheit, sondern gewährleistet insbesondere, dass die Messe ihrem gewohnt hohen Anspruch als globales Netzwerktreffen weiterhin gerecht wird.

Die INDIA ESSEN WELDING & CUTTING ist Indiens führende Branchenplattform, auf der sich Fachbesucher über Produkte, Dienstleistungen und Innovationen rund um das manuelle Schweißen und Maschinenschweißen informieren und diese direkt ordern können. Darüber hinaus deckt die Messe die verschiedensten Schweißverfahren sowie die Bereiche Beschichtung, Robotik und Automation ab. Die Messe wird von der Messe Essen und der Messe Düsseldorf India in Kooperation mit dem DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. organisiert.

(Quelle: Presseinformation der Messe Essen GmbH)

 

Schlagworte

BeschichtenFügetechnikSchneidenSchweißenTrennenTrenntechnik

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren