Forschung
© Deutsches Kupferinstitut
10.11.2020

Initiative „Science goes Copper“ gegründet

Initiative „Science goes Copper“ gegründet

Unter dem Motto „Science goes Copper“ hat das Kupferinstitut zusammen mit seinen Mitgliedern eine Initiative ins Leben gerufen, die Vertreter der Industrie und von Forschungsinstituten oder auch relevanten Verbänden zusammenbringt, um innovative Projekte und Fördermittel rund um das Thema Kupfer zu generieren und die Forschung zu technischen Kupferthemen zu fördern. Dazu hat Anfang Oktober das erste Expertentreffen mit 30 Vertretern aus Wissenschaft und Industrie stattgefunden.

Das Deutsche Kupferinstitut sieht als eine seiner Kernaufgaben, Informationen zu allen Anwendungsgebieten von Kupfer und Kupferlegierungen zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck arbeitet das Kupferinstitut seit Jahren mit zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen und hat ein Hochschulnetzwerk aufgebaut, das die Forschung zu Kupfer in Abstimmung mit den Markterfordernissen vorantreibt.

Mit der Initiative „Science goes Copper” soll das Thema Kupferforschung nun verstärkt in den Fokus kommen. Auf dem ersten Expertentreffen wurde deshalb intensiv diskutiert, welche kupferrelevanten Themen geeignet sind, öffentliche Kupferforschung zu unterstützen und auszubauen. Dabei standen gesellschaftlich relevante Entwicklungen im Vordergrund. Im Rahmen der Diskussion wurden verschiedene Ansätze entwickelt, die nun weiterverfolgt werden sollen. Die Teilnehmer aus Hochschule und Industrie begrüßten die Initiative ausdrücklich und zeigten sich über das Ergebnis der Kick-Off-Veranstaltung sehr zufrieden.

Zusammen mit Industrie und Hochschullandschaft sowie wissenschaftlichen Instituten hat das Deutsche Kupferinstitut bereits in der Vergangenheit zahlreiche Forschungsvorhaben initiiert und begleitet, die sich z.B. mit der Entwicklung neuer oder verbesserter Verarbeitungs- oder auch Bearbeitungsmöglichkeiten beschäftigen. Hierzu zählen beispielsweise auch das Additive Fertigen oder das Maschinelle Lernen. Zu den Partnern des Kupferinstituts gehören dabei ebenso öffentliche Institutionen wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung oder das Umweltbundesamt. Wer sich für das Thema Kupferforschung interessiert, der findet auf der Webseite des Deutschen Kupferinstituts weitere Informationen.

(Quelle: Presseinformation des Deutschen Kupferinstituts)

Schlagworte

ForschungKupferKupferlegierungenWerkstoffe

Verwandte Artikel

21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
MINT-Begeisterte tauschten sich untereinander aus
08.03.2025

Jugend forscht: Der Himmel zum Greifen nah

Der 60. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ kürte in Halle (Saale) die Sieger für den Landeswettbewerb.

Chemie Energiesystem Forschung Informatik MINT Nachwuchs Photovoltaik Physik Solar Technik Technologie Wettbewerb Wissenschaft
Mehr erfahren
28.02.2025

Update: Merkblatt DVS 2929-4 „Messung des Übergangswiderstands – Anwendung bei Kupfer und Kupferlegierungen“

Mit Ausgabedatum Februar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2929-4 „Messung des Übergangswiderstands – Anwendung bei Kupfer und Kupferlegierungen“ erschienen.

Bleche Elektrode Kupfer Kupferlegierungen Messeinrichtung Widerstandsschweißen
Mehr erfahren