
Mit Ausgabedatum Februar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2929-4 „Messung des Übergangswiderstands – Anwendung bei Kupfer und Kupferlegierungen“ erschienen. Diese neue Ausgabe ersetzt die bisher gültige Fassung des Regelwerks von März 2015.
In diesem Merkblatt werden Möglichkeiten der praktischen Anwendungen von Verfahren aufgezeigt, die dem Ermitteln des Übergangswiderstandes an Kupfer- und Kupferlegierungen dienen. Die Verfahren sind in dem Merkblatt DVS 2929-1 und der DIN EN ISO 18594 beschrieben.
Bei den Verfahren geht es darum, die Oberflächen von Halbzeugen aus Kupfer- und Kupferlegierungen auf ihre Eignung zum Widerstandsschweißen hin zu beurteilen. Ein veränderter Übergangswiderstand lässt auf veränderte Materialeigenschaften bzw. auf veränderte Herstellungsparameter schließen, welche Einfluss auf die Schweißeignung und somit auf die Fertigung haben können.
Das Merkblatt richtet sich direkt an Benutzer des Messverfahrens. Dies sind zum einen Halbzeughersteller, welche das Verfahren zur stichprobenhaften Überprüfung von Oberflächenbehandlungen einsetzen, zum anderen direkte Anwender, die den Zustand einer Oberfläche nach Anlieferung, Lagerung oder dem Schweißen beurteilen müssen.
Inhaltsverzeichnis (Auszug):
- Zweck des Merkblatts
- Geltungsbereich
- Grundlagen
- Einfluss der Oberflächenvorbehandlung bzw. Oberflächenveredelung
- Einfluss der Stromanstiegsgeschwindigkeit
- Einfluss von Elektrodengeometrie, Elektrodenkraft, Elektrodenwerkstoff, Blechdicke und Blechwerkstoff
- Einfluss von Setzvorgängen und zeitliche Veränderung des Widerstands
- Messverfahren und Messeinrichtungen
- Messung an Buckelblechen und Kontaktprofilen
- Messung bei konstantem Messstrom
- Anwendungsbeispiele
- Messung bei konstantem Messstrom (Methode 1)
- Messung bei ansteigendem Strom (Stromrampe, Methode 2)
- Ergänzende Hinweise
Das Merkblatt ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei abrufbar. DVS-Mitglieder können die Dokumente kostenfrei herunterladen:
Schlagworte
BlecheElektrodeKupferKupferlegierungenMesseinrichtungWiderstandsschweißen