Kommentar Forschung
© pixabay.com/Konstantin Kolosov
04.02.2023

Innovationen für den Mittelstand: Drohendes Förder-Aus abgewendet

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Als zukunftsweisend bewerten die FOSTA und die DVS Forschung die neue Rolle der AiF. Aktuell begleitet und koordiniert sie das IGF-Förderprogramm im Auftrag des BMWK. Ab dem Jahr 2024 werden diese Aufgaben durch einen Projektträger übernommen. Die AiF wird sich um die Projektträgerschaft des IGF-Förderprogramms bewerben. „Wir unterstützen die AiF bei ihren Bemühungen. Dabei gilt es für uns vor allem darum, Reibungsverluste zu vermeiden und die bewährten Strukturen und Kompetenzen der AiF und der Forschungsvereinigungen zugunsten forschender Unternehmen einzusetzen“, erklärt Salomon.

Jerzembeck, der seit 1. Januar 2023 Mitglied des AiF-Präsidiums ist, sieht in den anstehenden Aufgaben der AiF eine Chance zur Neuorientierung. „Gemeinsam haben wir nun die Möglichkeit, das Forschungsnetzwerk neu zu gestalten und aufzustellen. Die Forschung für den Mittelstand benötigt eine konzertierte Aktion aller Beteiligten, um die Innovationskraft nachhaltig mit und für den deutschen Mittelstand zu nutzen.“

Die neue Richtlinie wurde am 29. Dezember 2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist bis zum 31. Dezember 2026 befristet.

Weiterführende Links:

Mehr Informationen über die DVS Forschung:
www.dvs-forschung.de und www.dvs-home.de/forschung

Mehr Informationen über die FOSTA:
www.stahlforschung.de

(Quelle: Presseinformation der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e.V. des DVS)

Schlagworte

BeschichtenFügenIGFIndustrielle GemeinschaftsforschungMittelstandSchweißenSchweißtechnikStahlTrennen

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren
24.01.2025

Update: Merkblatt DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrz...

Qualitätsanforderungen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren