Produkte
© SCHÜCO
25.01.2022

Innovative Robotertechnologie für den Metallbau

Innovative Robotertechnologie für den Metallbau

Schüco RX LOAD 500 ist eine Roboterzelle, die sich aus der neuen KUKA Robotertechnologie Quantec und der CNC-Maschine Schüco AF 500 zusammensetzt. In Kooperation mit der KUKA AG, dem führenden Anbieter von Robotik und Automationslösungen, wurde eine Roboterzelle entwickelt, die das Schüco Bearbeitungszentrum um eine autarke Be- und Entladung ergänzt für mehr Präzision, Geschwindigkeit und Dynamik. Mit der Roboterzelle RX LOAD 500 begegnet Schüco dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel in der Metallbaubranche, um auch langfristig eine effiziente Fertigung und hohe Qualität sicherstellen zu können.

Schüco RX LOAD 500 bietet eine autarke Be- und Entladeeinheit, einen vollautomatischen Zuschnitt und eine gesteuerte Bearbeitung von Profilen. Dafür befindet sich der Roboter hinter der Fünf-Achs-CNC-Maschine Schüco AF 500 und bewegt sich auf einer eigenen Linearachse mit einer maximalen Geschwindigkeit von 200 Metern pro Minute. Vor der Maschine befindet sich ein verfahrbares Regal als Lager für Profile und Fertigteile mit Platz für bis zu 24 Profilstangen. Mit der Schüco Steuerungssoftware SchüCAM wird vorab eine Beladeliste für das Regal generiert, die angibt, welches Profil in welches Fach durch die Mitarbeitenden gelegt werden soll. Mit seinem Greifer, der Lasten bis zu 36 Kilogramm tragen kann, entnimmt der Roboter die Profile aus dem Regal und belädt die Maschine. Nach dem automatischen Zuschnitt und der automatischen Bearbeitung durch das Bearbeitungszentrum Schüco AF 500 werden die zugeschnittenen Profile entladen und in das Regal einsortiert.

Dabei punktet der Roboter mit einem minimalem Platzbedarf und kann bei einer bereits vorhandenen CNC-Maschine Schüco AF 500 auch nachgerüstet werden. Hierfür verfügt die integrierte Steuerung der Maschine bereits über das notwendige Modul für die Roboterzelle und lediglich die Anwendersoftware SINUMERIK Run MyRobot muss installiert werden. Ein zusätzlicher, platzsparender Sicherheitszaun sorgt für einen gefährdungsfreien Automatikbetrieb. Ein Wechsel zwischen manuellem und automatischen Betrieb ist jederzeit möglich.

Effiziente Fertigung bei hoher Qualität

Mit Schüco RX LOAD 500 begegnet Schüco dem demografischen Wandel mit einer zunehmend älter werdenden Belegschaft und dem Fachkräftemangel in der Metallbaubranche. Durch die Roboterzelle entfallen körperliche anstrengende und zeitintensive Aufgaben, die sonst den Mitarbeitenden zukommen. Schüco RX LOAD 500 bietet somit eine Entlastung bei gleichzeitiger Optimierung und Beschleunigung des Fertigungsprozesses.

Auch Verzögerungen in der Produktion können so ausgeglichen und die gesamten Abläufe harmonisiert werden. Frei gewordene Kapazitäten der Fachkräfte können für komplexe, qualitätssichernde Aufgabe, wie die Montage, eingesetzt werden.

(Quelle: Presseinformation der SCHÜCO International KG)

© SCHÜCO
© SCHÜCO

Schlagworte

AutomationBeladungCNC-SchneidsystemeEntladungFachkräftemangelMetallbauRobotik

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
09.02.2025

Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Kontinuierliches Wachstum mit innovativen Lösungen

Klebstoffe Klebstofftechnologie Robotik Spezialchemikalien Wasserstoff Zukunftstechnologien
Mehr erfahren
08.02.2025

DMB veröffentlicht „Zukunftsagenda 2030”

Mit dem Positionspapier zeigt der Verband zehn Handlungsfelder auf, die eine kommende Bundesregierung für eine wachstums- und zukunftsorientierte Mittelstandspolitik prio...

Bürokratieabbau Fachkräftemangel Schuldenbremse Steuerbelastung
Mehr erfahren