Trendthema
von links nach rechts: Armin Schlenk (Vorsitzender IFR Marcom Group), Milton Guerry (neuer IFR-Präsident) und Susanne Bieller (IFR-Generalsekretärin) - © IFR
31.03.2020

International Federation of Robotics wählt Milton Guerry zum neuen Präsidenten

International Federation of Robotics wählt Milton Guerry zum neuen Präsidenten

Der Vorstand der International Federation of Robotics (IFR) hat Milton Guerry von Schunk USA zum neuen Präsidenten gewählt. Klaus König von Kuka Robotics ist neuer IFR-Vizepräsident.

„Ich fühle mich sehr geehrt, das Amt des IFR-Präsidenten zu übernehmen und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Klaus König und unseren IFR-Mitgliedern“, sagt Milton Guerry. Im Dezember 2019 war er bereits zum IFR-Vizepräsidenten gewählt worden. Milton Guerry folgt auf Steven Wyatt (ABB, Schweiz), der ABB verlässt und damit aus dem Amt ausscheidet. Steve Wyatt hatte das Amt des Präsidenten seit Dezember 2019 inne und war davor zwei Jahre lang Vizepräsident der IFR. Milton Guerry dankte seinem Vorgänger für dessen langjährige erfolgreiche Arbeit im Dienste der Robotik-Vereinigung.

Milton Guerry, neuer IFR-Präsident (links) und Klaus König, neuer IFR-Vizepräsident - © IFR
Milton Guerry, neuer IFR-Präsident (links) und Klaus König, neuer IFR-Vizepräsident © IFR

Milton Guerry leitet das Team von Schunk USA mit Sitz in Morrisville, North Carolina. Er kam im Jahr 2000 zu dem Unternehmen und hatte verschiedene Führungspositionen inne. 2007 übernahm er seine derzeitige Rolle als Geschäftsführer. Milton Guerry ist Mitglied des Vorstands der amerikanischen Robotic Industries Association (RIA). Er begann seine berufliche Laufbahn in der Automobilindustrie in verschiedenen technischen Funktionen.

Klaus König ist Chief Executive Officer (CEO) des Kuka-Geschäftsbereichs Robotics mit Sitz in Augsburg. Er trat im Juli 2017 als Chief Operating Officer (COO) in die Kuka AG ein. Zuvor hatte er verschiedene Führungspositionen in der deutschen Automobilindustrie inne. Zudem übernahm er auch internationale Aufgaben und war mehrere Jahre lang in Kanada und Italien tätig. König hat einen Abschluss als Diplom-Ingenieur für Maschinenbau der RWTH Aachen.

Über IFR

Die International Federation of Robotics ist das Sprachrohr der weltweiten Robotikindustrie. IFR vertritt fast 60 Mitglieder, unter anderem Hersteller von Industrierobotern und nationale Roboterverbände aus über 20 Ländern, und wurde 1987 als gemeinnützige Organisation gegründet. Mehr auf www.ifr.org

Das IFR Statistical Department stellt Branchendaten für folgende statistische Jahrbücher bereit:

World Robotics – Industrieroboter: Dieser Bericht liefert weltweite Statistiken über Industrieroboter in einheitlichen Tabellen und ermöglicht aussagefähige Ländervergleiche. Er enthält statistische Daten aus circa 40 Ländern, aufgeschlüsselt nach Anwendungsbereichen, Industriesektoren, Roboterarten und anderen technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Für ausgewählte Länder sind Produktions-, Export- und Importdaten aufgeführt. Mit der Roboterdichte, d.h. der Anzahl von Robotern je 10.000 Beschäftigten, wird zudem ein Maß für den Automationsgrad angeboten.

World Robotics – Serviceroboter: Dieser Bericht liefert weltweite Statistiken über Serviceroboter, Marktanalysen, Fallstudien und internationale Forschungsstrategien zu Servicerobotern. Die Studie wird in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPA, Stuttgart, erarbeitet.

(Quelle: Presseinformation der IFR)

Schlagworte

AutomatisierungRoboterRobotikWirtschaft

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren