Veranstaltung
03.07.2019

ITSC 2020: Call for Papers

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

ITSC 2020: Fachvorträge zum Thermischen Beschichten gesucht 

Die internationale Konferenz „ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition“ mit begleitender Ausstellung lädt Experten, Wissenschaftler und Branchenkenner dazu ein, Fachbeiträge und Poster zum Thema „Thermisches Beschichten“ einzureichen.

Für den Call for Papers sind Präsentationen erwünscht, die sich mit den thermischen Anwendungen, den Werkstoffeigenschaften, der technischen Ausstattung, mit wirtschaftlichen Aspekten sowie der Vor- und Nachbehandlung von thermisch beschichteten Grundwerkstoffen beschäftigen. Auch Fachvorträge zur Additiven Fertigung (Additive Manufacturing) sind herzlich willkommen. Darüber hinaus sind junge Wissenschaftler und Studierende eingeladen, ihre Vorschläge für einen Vortrag bei der Session für „Young Professionals“ einzureichen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Oberflächen zu beschichten und damit den ursprünglichen Werkstoff widerstands- oder leitfähiger zu machen bzw. ihn gegen Verschleiß, Hitze oder Korrosion zu schützen. Ein Verfahren, das nahezu unendlich viele Einsatzmöglichkeiten dafür bereithält, ist das Thermische Beschichten. Kaum ein anderes Verfahren verspricht so viel Aussicht auf Erfolg dadurch, dass Werkstoff, Aufbringstoff und die Ausführung bei dieser thermischen Oberflächentechnik gewählt und optimal miteinander kombiniert werden können. Gerade deshalb bedarf es zum einen der fachlichen Information, um zu erklären, wann und wo das Thermische Beschichten als Oberflächentechnik sinnvoll eingesetzt werden kann. Zum anderen ist eine fundierte Forschungsarbeit, die sich an den Anforderungen des Marktes orientiert, wichtig, um Lösungen für optimale Oberflächenbeschichtungen anbieten zu können und die Qualität der Produkte zu sichern. Genau hier setzt die Internationale Konferenz „International Thermal Spray Conference and Exposition (ITSC)“ an und hält Fachbeiträge von Herstellern, Anwendern und Experten aus der Branche sowie Ergebnisse aus Forschungsprojekten bereit.  

Der Call for Papers geht bis zum 30. September 2019. Die Beiträge in englischer Sprache können ausschließlich online übermittelt werden unter: www.dvs-ev.de/itsc2020/    

Gesucht werden Vorträge zu folgenden Schwerpunktthemen:
  • Applications
  • Properties
  • Equipment/Consumables
  • Thermal Spray and other Processes
  • Economic, Regulatory and other Business Issues
  • Pre- and Post-Treatment
  • Young Professionals

Die ITSC findet vom 10. bis zum 12. Juni 2020 unter dem Motto „Surface Solutions – Amazing Opportunities“ in Wien statt. Sie ist die weltgrößte Konferenz zur Thermischen Oberflächentechnik und wird jährlich an wechselnden Austragungsorten durchgeführt. Veranstaltet wird sie im kommenden Jahr vom DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. mit Unterstützung der Gemeinschaft Thermisches Spritzen e.V. und des Instituts für Oberflächentechnik der RWTH Aachen. Weitere Informationen zur ITSC 2020 finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.    

Schlagworte

Additive FertigungLaserauftragsschweißenPlasmaauftragschweißenThermisches Beschichten

Verwandte Artikel

10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
11.03.2025

Werkzeuge für die Additive und Subtraktive Fertigung

Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.

3D-Druck Additive Fertigung Drehen Fräsen Materialeffizienz Schleifen Subtraktive Fertigung Werkzeug
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren