Unternehmen
Marc Hidde, Geschäftsführer von Vulkan Inox - © Vulkan Inox GmbH
16.01.2025

Jahresrückblick bei Vulkan Inox

Das Jahr 2024 war für Vulkan Inox, ein Hersteller von Edelstahl-Strahlmitteln, ein Jahr voller Erfolge, Innovationen und bedeutender Meilensteine. Die Unternehmenszentrale in Hattingen expandierte durch die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Mexiko und gewann den Innovationspreises 2024. Im Zuge dessen legte Vulkan Inox zudem einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit, indem das Unternehmen kontinuierlich seine Produktionsprozesse optimierte und umweltfreundliche Technologien implementierte.

Gewinn des Innovationspreises Top 100

Ein herausragendes Ereignis im Jahr 2024 war der Gewinn des Innovationspreises TOP 100 in der Kategorie Top-Innovator 2024, der Vulkan Inox für seine kontinuierlichen Fortschritte in der Edelstahl-Strahlmitteltechnologie auszeichnete. Das TOP 100 Siegel erhalten nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Ein komplexes Auswahlverfahren untersucht dabei fünf Kategorien wie Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation sowie Organisation/Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg. Der Preis wurde feierlich im Juni 2024 durch Ranghar Yogeshwar, dem bekannten Wissenschaftsjournalisten, überreicht.

© Vulkan Inox GmbH
Überreichung des Top 100 Innovationspreises durch Ranghar Yogeshwar. V. l. n. r. Andre Hahn (Leiter Qualitätswesen), Ranghar Yogeshwar, Marc Hidde (Geschäftsführer Vulkan Inox GmbH). © Vulkan Inox GmbH
Nachhaltigkeit im Fokus – CO2 Ausstoß um 90 % gesenkt

In den letzten fünf Jahren hat Vulkan Inox bedeutende Fortschritte in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie erzielt, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig die Produktionsprozesse zu optimieren. Dabei standen vor allem die Reduzierung von Emissionen, Wassereinsparungen und Energieeffizienz im Mittelpunkt der Bemühungen des Unternehmens.

Wärmerückgewinnung und Messsysteme senken Energieverbrauch

Durch den Einsatz eines modernen Abluftsystems wird nicht nur der Energieverbrauch gesenkt, sondern es werden auch die Produktionshallen effizient beheizt. Die Prozesse bei VULKAN INOX wurden umfangreich digitalisiert und durch eine intelligente Prozesssteuerung unterstützt, die dem Unternehmen hilft, den Gasverbrauch weiter zu senken.

© Vulkan Inox GmbH
Das innovative Abluftsystem reinigt die Luft, senkt den Energieverbrauch und sorgt gleichzeitig für beheizte Produktionshallen durch Wärmerückgewinnung. © Vulkan Inox GmbH

Ein weiterer wichtiger Schritt war der Austausch der Verdunstungskühltürme gegen ein innovatives adiabates Kühlsystem, das sowohl den Wasser- als auch den Energieverbrauch erheblich reduziert. Gleichzeitig wurde auf den Einsatz von Bioziden verzichtet, was die Umweltbilanz des Unternehmens weiter verbessert.

Die Substitution von Emittenten mit hohem CO2-Äquivalent und der verstärkte Einsatz von Schrott als Rohstoff sind weitere Meilensteine in der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Zudem wurde die komplette Umstellung der Verpackungsmaterialien auf Kunststoffe mit Rezyklat erfolgreich umgesetzt, was den Verbrauch von neuen Rohstoffen deutlich verringert.

© Vulkan Inox GmbH
Adiabates Kühlsystem, das sowohl den Wasser- als auch den Energieverbrauch erheblich reduziert. © Vulkan Inox GmbH
Eröffnung der Niederlassung in Mexiko

Die Expansion auf den internationalen Markt setzte sich mit der Eröffnung einer Niederlassung in Mexiko fort. Dieser Schritt ist Teil der globalen Wachstumsstrategie des Unternehmens, das seine Präsenz in Nordamerika und darüber hinaus stärken möchte. Mexiko bietet dabei ein besonders großes Potenzial, da das Land als wichtiges Zentrum für die Automobil- und Maschinenbauindustrie gilt, in denen Edelstahl-Strahlmittel eine zunehmend bedeutende Rolle spielen.

Ausblick auf 2025 – Mit Zuversicht in die Zukunft

Für das Jahr 2025 blickt das Unternehmen mit viel Zuversicht und Optimismus in die Zukunft. „Wir haben uns in den letzten Jahren stark positioniert und werden weiterhin auf Innovation setzen, um unseren Kunden auch künftig die besten Lösungen bieten zu können“, erklärt Marc Hidde, Geschäftsführer von Vulkan Inox.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Produkten und Technologien wird auch 2025 im Mittelpunkt der Arbeit stehen.

(Quelle: Presseinformation Vulkan Inox GmbH)