Award
© Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
17.01.2022

Jetzt bewerben für den Rohstoffeffizienzpreis 2022

Jetzt bewerben für den Rohstoffeffizienzpreis 2022

Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie anwendungsorientierte Forschungsergebnisse aus. Unter fachlicher Leitung der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) werden jährlich bis zu vier Unternehmen sowie eine Forschungseinrichtung mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis prämiert.

Wer kann mitmachen?
  • Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Sitz in Deutschland
  • Gemeinnützige Forschungseinrichtungen, zum Beispiel Hochschulinstitute, Fachhochschulen, Fraunhofer-Einrichtungen, Steinbeis-Zentren
Was wird ausgezeichnet?

Herausragende Beispiele zur Erhöhung der Rohstoff- und Materialeffizienz, zum Beispiel in den Bereichen:

  • Rohstoffgewinnung und -aufbereitung
  • Recycling, Wiederverwendung und Kreislaufzuführung von Rohstoffen
  • Produktdesign mit verringertem oder verändertem Rohstoff- und Materialbedarf
  • Substitution von primären Rohstoffen
  • Optimierung von Produktionsprozessen oder Einführung neuer Prozesse
  • Neugestaltung des Produktionsumfeldes
Warum lohnt sich die Teilnahme?

Die Sieger des Deutschen Rohstoffeffizienz-Preises 2022 werden im Sommer 2022 in Berlin geehrt. Sie erhalten eine Trophäe, eine Urkunde und ein digitales Signet –gewissermaßen ein „Siegel“ des BMWi für ihre Innovationskraft.

Alle für den Preis nominierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen bekommen aber nicht nur die große Bühne vor einem Fachpublikum, sondern erhalten ein professionell produziertes Video über das eingereichte Projekt, das sie im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit einsetzen können.

Der Bewerbungszeitraum für den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2022 ist vom 10. Januar bis 7. März 2022.

Die Bewerbungsunterlagen können Sie sich nachfolgend als PDF-Dateien herunterladen:

Weitere Informationen für Ihre Bewerbung zum Rohstoffeffizienzpreis 2022 finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)

Schlagworte

MaterialeffizienzRecyclingRohstoffeRohstoffeffizienzWiederverwertung

Verwandte Artikel

16.02.2025

Förderaufruf „Ressource.NRW“ – dritte Einreichungsrunde startet

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Investiti...

Circular Economy Effizienz Förderung Nachhaltigkeit Recycling Ressourcen
Mehr erfahren
14.02.2025

Spectroscopy and AI Keep Eye on Ageing of Plastics

The increasing use of plastics requires a sustainable circular economy, i.e. the cyclical reuse of plastics after the end-of-life of products.

Circular Economy Development Joining Plastics Plastics Recycling Research
Read more
08.01.2025

Overcoming Material Shortages

The scarcity of raw materials poses severe challenges to global industries. Recycling and the increased use of secondary raw materials have become essential for many comp...

Materials Recycling Research Supply Chain
Read more
07.01.2025

New Factsheet "Recycling Champion Copper"

The current factsheet on recycling is now available. Copper is a natural material and can be 100 per cent recycled without any loss of quality – an advantage for the envi...

Copper Recycling
Read more
29.12.2024

Neues Factsheet zum „Recyclingchampion Kupfer“

Seit Kurzem gibt es ein neues Factsheet zum „Recyclingchampion Kupfer“. Es behandelt die Wiederverwertung von Kupfer, insbesondere die Rolle von Pre- und Post-Consumer-Sc...

Kreislaufwirtschaft Kupfer Kupferlegierungen Recycling
Mehr erfahren