Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...
Der schwedische Stahlhersteller SSAB stellt auf der diesjährigen bauma seinen ersten emissionsarmen Stahl aus der Hardox Produktpalette vor.
Vom 17. bis 19. Februar 2025 fand in Köln das 25. Kolloquium „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ statt.
Der Präsident von Aluminium Deutschland e. V. Rob van Gils hat klare Forderungen an die nächste Bundesregierung.
Forschende am Fraunhofer IZM arbeiten gemeinsam mit internationalen Partnern an der Entwicklung eines neuen Spritzgussverfahrens, das fortschrittliche elektronische Funkt...
Dr. Oliver Tröppner took over the Materials Development Group at the SKZ Plastics Center. This means the Würzburg Institute has chosen a successor from within its own org...
Um neuartige ressourceneffiziente Technologien erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Investiti...
The increasing use of plastics requires a sustainable circular economy, i.e. the cyclical reuse of plastics after the end-of-life of products.
Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.
The use of sodium batteries promises both economic and ecological advantages. In order to further increase the efficiency in the production of the ceramic electrolyte, an...
The global market value of industrial robot installations has reached an all-time high of US$ 16.5 billion. Future demand will be driven by a number of technological inno...
Anfang März 2025 findet im Congress Center in Mannheim der traditionelle VDI-Kunststoff-Kongress PIAE (Plastics in Automotive Engineering) statt − diesmal wieder im Frühj...
The objective of the IIW photographic exhibition is to raise greater awareness to people worldwide and at all age levels, of the need to protect the world’s life supporti...
Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den europäischen Markt für Klebstoffe in einer Marktstudie untersucht.
The new market study from Ceresana shows adhesive products that are at least partially made from renewable raw materials or are biodegradable gain significance.
The scarcity of raw materials poses severe challenges to global industries. Recycling and the increased use of secondary raw materials have become essential for many comp...
The current factsheet on recycling is now available. Copper is a natural material and can be 100 per cent recycled without any loss of quality – an advantage for the envi...
Seit Kurzem gibt es ein neues Factsheet zum „Recyclingchampion Kupfer“. Es behandelt die Wiederverwertung von Kupfer, insbesondere die Rolle von Pre- und Post-Consumer-Sc...
Die Elektronenstrahl-Bohrtechnik (auch EB-Perforieren genannt) der Steigerwald Strahltechnik GmbH (SST) hat sich als eine der führenden Methoden zur Anwendung von Mikrobo...
Das Fraunhofer IWS beteiligt sich an einem neuen Fraunhofer-Leitprojekt. Ziel ist es, die Versorgung mit Werkstoffen für die Energiewende zu sichern.
Experten des nova-Instituts haben den wegweisenden Bericht „Evaluation of Recent Reports on the Future of a Net-Zero Chemical Industry in 2050“ erstellt.
Die Lage der deutchen Aluminiumindustrie bleibt angespannt. Im dritten Quartal 2024 ging das Produktionsvolumen in den Betrieben erneut zurück.
Vom 27. bis 29. November 2024 findet die METEC India statt. In ihrem Rahmen wird die METEC India Konferenz zentrale Themen der indischen Stahlindustrie beleuchten.
Die CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 bietet Vorreitern im Bereich der Carbon Capture and Utilisation eine einzigartige Plattform, um ihre neuesten Entwicklun...
Evosys has been committed to environmental protection and sustainable action within the company for several years. Established measures are now officially recorded and do...
Researchers at the Fraunhofer Institute for Structural Durability and System Reliability LBF have further enhanced rheological online testing to identify specific additiv...
The European Commission's targets are ambitious: the ReFuelEU Aviation Regulation stipulates a 60 percent reduction in CO₂ emissions from aviation by 2050 compared to 199...
Die ReFuelEU Aviation-Verordnung schreibt eine Drosselung der CO₂-Emissionen der Luftfahrt bis zum Jahr 2050 um 60 Prozent vor. Unterstützung erhalten die Aerospace-Unter...
DOMO Chemicals is set to showcase a range of sustainable innovations and accreditations at Fakuma 2024, underscoring its commitment to driving a better future.
On March 12 and 13, 2025, the Circular Valley Convention 2025 will bring together players from business, science, politics and society to jointly develop solutions for th...
Syensqo, previously part of Solvay Group, will debut at Fakuma 2024 with an array of solutions aimed at advancing key applications across industries.
Die Produktion der deutschen Aluminiumindustrie hat sich im zweiten Quartal uneinheitlich entwickelt. Einen Zuwachs verzeichneten die Aluminium-Recycler. Die Krise bei de...
Prof. Dr. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer Cluster Circular Plastics Economy CCPE spricht über die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Kreislaufwirtschaft...
German special steel producer Lech-Stahlwerke has granted the final acceptance certificate to Primetals Technologies for an innovative scrap torch-cutting machine. The sy...
Researchers at the Fraunhofer Institute for Manufacturing Technology and Advanced Materials IFAM have developed a new polymer patch that can significantly accelerate and...
Der neue Technologiefilm des VDI Zentrums Ressourceneffizienz zeigt, wie Primär- durch Sekundäraluminium ersetzt und so u. a. eine deutliche Reduktion der CO₂-Emissionen...
Das Jahr 2023 ist von Kunststoffverarbeitern und -produzenten verstärkt genutzt worden, um sich für künftige Herausforderungen fit zu machen.
Spread over nine exhibition halls and covering more than 90,000 square metres, this year’s event will be a unique opportunity to see the largest collection of sheet metal...
ClimeCo, a global decarbonization and environmental solutions company, has created a new online tool to match organizations with fully vetted, nature-based solution (NBS)...
The circular economy relies on reuse, recycling and innovative business models extending product life cycles. This helps conserve resources, protect the environment and m...
Unternehmen in Deutschland haben es zunehmend schwerer, mineralische Rohstoffe und Zwischenprodukte der verschiedenen Wertschöpfungsstufen zu beschaffen. Eine neue Anlau...
Bollé Safety, a PPE (Personal Protective Equipment) eyewear specialist, has been awarded the prestigious Red Dot Award for Product Design.
Kunststoffe bleiben im Automobilbau unverzichtbar. Doch wie kann die Nutzung in Zukunft nachhaltiger werden, bis hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft? Das di...
Carmakers and battery manufacturers can now recycle used or defective batteries from electric cars on an industrial scale using laser technology from TRUMPF.
Autobauer und Batteriehersteller können jetzt gebrauchte oder fehlerhafte Batterien von E-Autos im industriellen Maßstab recyceln. TRUMPF entwickelt Lasersysteme, die Bat...
Im vierten Jahr infolge hat der Metallverpackungsspezialist Eviosys eine europaweite Umfrage in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse, zeigen einen bedeutenden Wandel in der Ei...
Die deutsche Aluminiumindustrie verbuchte auch im ersten Quartal 2024 klare Produktionsrückgänge. Hohe Energiekosten und die insgesamt angespannte konjunkturelle Situatio...
Der Kunststoff-Distributeur WIS Kunststoffe und die Tide Ocean SA gehen eine Vertriebspartnerschaft ein: WIS nimmt das rPET, rPP, rHDPE von #tide ins Distributions-Portfo...
thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben sich darauf geeinigt, ihre bestehende Zusammenarbeit für die Lieferung von Stahl auf CO₂-armen Stahl auszuweite...
Formed as part of its 2019 bid to host the 47th WorldSkills Competition, WorldSkills Lyon 2024 has made it a priority to build a strong relationship with local people and...
The BAM Report 2023/24 on safety has been published in conjunction with the "#Zusammenland - Vielfalt macht uns stark" initiative.
The surge in demand for Plastic Pipes is attributed to the increasing need for water infrastructure development globally. Plastic pipes offer a compelling solution owing...
German-Italian Joint call for proposals on green hydrogen research. Submission deadline is June 7, 2025, 5 p.m.
At the Additive Manufacturing Campus in Oberschleißheim, the BMW Group has a “live wire” to an innovative, additive production process for metallic vehicle components and...
Zum dritten Mal organisiert die NORDWEST Handel AG den Zukunftspreis für Nachhaltigkeit, zu dem sich die Lieferantenpartner aus den Bereichen Stahl, Haustechnik, Bau, Han...
Maschinen- und Anlagenbauer weltweit können ihre Produktivität um 30 bis 50 Prozent steigern, indem sie Innovationen in den Bereichen KI , Lean sowie Digitalisierung und...
Die Gremien der K 2025 haben Anfang des Jahres das Motto der kommenden K in Düsseldorf festgelegt. Es setzt sich aus einem Slogan und drei Kernbotschaften, die die Leitth...
The committees of K 2025 chose the motto for next year's K Trade Fair for Plastics & Rubber in Düsseldorf from October 8 through 15, 2025.
Für alle Anwender von Kupferwerkstoffen gibt es jetzt eine gute Nachricht: Die weltweiten Kupferreserven sind laut Angaben des United States Geological Survey (USGS) von...
Die Recyclingbranche setzt zunehmend auf die Laser-Emissionsspektroskopie (LIBS), um wiederverwendbare Rohstoffe in Abfallströmen zu identifizieren. Das Fraunhofer-Instit...
The Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM) is continuing its research projects on highly efficient gas turbines at the Werner-von-Siemens Centre for I...
Bei der Notwendigkeit, Fahrzeuge leichter zu gestalten, erweist sich das neu entwickelte Plastics Metal Stir Welding-Verfahren dals einfache, kostengünstige und umweltfre...
Sie bleibt in NRW, bewegt sich aber weiter ostwärts: Die KUTENO Messe wird 2025 erstmals in Bad Salzuflen stattfinden. Bad Salzuflen bietet größere Messehallen und eine I...
Plastics Information Europe conducted its 11th market survey, in which over 330 respondents from across Europe took part. The goal is to find out if the plastics industry...
Im Automobilbau sind neben dem Schweißen auch Schraub-, Klebe- oder Nietverbindungen erforderlich. Im Hinblick auf die Materialien und Fügeverfahren der Fahrgastzelle ste...
Nachdem in den vergangenen Jahren zunehmend auch wissenschaftliche Beiträge und Forschungsthemen in das Programm der Veranstaltung aufgenommen wurden, stellt der DVS CONG...
Grüne Schienen aus CO₂-armem Stahl von Saarstahl Rail erschließen Schienennetzbetreibern die Möglichkeit, die CO₂-Emissionen des ohnehin schon klimafreundlichen Verkehrsm...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten der Modellfabrik die Forschung und Bildung im Bereich Füge- und Oberflächentechnik erweitert. Di...
In cooperation with the Swedish institute RI.SE, the Copper Association organises an international congress for copper processing companies, universities and research ins...
Unternehmen der Kunststoffrohr-Industrie treffen sich vom 15. bis 19. April 2024 auf der neuen Plastic Tubes and Pipes Area der Halle 1 in Düsseldorf. Das macht die Tube...
Im Projekt REASSERT verfolgen Forschende am Fraunhofer-Institut IPA gemeinsam mit Industriepartnern verschiedene Ansätze, die die Reparatur, Aufarbeitung und erneute Verw...
In Kooperation mit dem schwedischen Institut RI.SE veranstaltet der Kupferverband alle zwei Jahre einen internationalen Kongress, der die neuesten wissenschaftlichen und...
Things are looking up again for manufacturers and distributors of plastic pipes: the current year already promises a recovery. Ceresana has analyzed the global market for...
E-Autos werden klimafreundlicher: Der VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen.
The Renewable Carbon Initiative (RCI) published their latest report “Case Studies Based on Peer-reviewed Life Cycle Assessments – Carbon Footprints of Different Renewable...
Die Empa und die Kyburz Switzerland AG suchen gemeinsam nach Wegen, ausgediente Lithium-Ionen-Batterien ressourcenschonend und effizient zu recyceln. Eine Pilotanlage zer...
Die RCI hat ihren neuesten Bericht „Case Studies Based on Peer-reviewed Life Cycle Assessments – Carbon Footprints of Different Renewable Carbon-based Chemicals and Mater...
Forschende des KIT entwickeln mit der Industrie einen nachhaltigeren Recyclingprozess, um Materialien aus Lithium-Ionen-Batterien wirksamer wiederzuverwerten.
Bright Laser Technologies (BLT) has just unveiled the BLT-S800 metal 3D printer, featuring an extra-large build volume (800mm x 800mm x 600mm) and configuring with 20 fib...
Großes Interesse zeigten die Messebesucher der Fakuma an den neuen Produkten von WIS Kunststoffe, darunter biobasierte Kunststoffe und Regranulate aus dem Post-Consumer-S...
Prof. Dierk Raabe, director at the Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), received the NIMS Award 2023 by the Japanese National Institute for Materials Science (N...
The 28th Fakuma international trade fair for plastics processing was held successfully from October 17 through 21, 2023. With 1636 exhibitors (10% more than in 2021) in t...
KRAIBURG TPE is presenting thermoplastic elastomers (TPEs) that have a variable proportion of renewable raw materials. By introducing these new compounds, the global TPE...
Helmut Greiner, Geschäftsführer der AMAG Casting GmbH, ist der neue Vorsitzende des AD-Fachverbandes Aluminiumrecycling. Er tritt die Nachfolge des Fachverbandsvorsitzen...
DOMO is presenting groundbreaking polyamide solutions at Fakuma 2023. DOMO’s globally renowned TECHNYL® brand celebrates 70 years of innovation in flame and temperature r...
Durch die Investition in eine multifunktionale Plasmaschneidmaschine mit Autogensupport ist die CFM Schiller GmbH unabhängig beim Zuschnitt und kann auf Auftragsspitzen f...
Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. als ideeller Partner und die DVS Media als Veranstalter laden herzlich dazu ein, für den DVS CONGRE...
The Plastics Industry Association (PLASTICS) announced today that NPE2024: The Plastics Show registrations is open now. NPE2024 will be the most impactful trade show of t...
To gauge how business is developing in the European plastics industry, PIE conducted its 10th Market Survey. The questionnaire was made open to PIE subscribers and other...
Die Zahl der Engpassberufe im Handwerk steigt weiter. Mittlerweile identifiziert die BA in jedem dritten Handwerksberuf einen Fachkräftemangel. Noch im Jahr 2019 wurden v...
Der FiT2clean Award für herausragende Leistungen und Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung hat sich bei seiner zweiten Auflage...
The 1st International Underwater Welding Competition will take place on September 14 at the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN fair. A diving container will be installed for the even...
Visitors of the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 will be able to see the results of plasma cutting live at Kjellberg Finsterwalde's booth. Several times a day, there will be l...
With its IMITE patent, FTS offers a unique solution on the robotic/cobotic welding market. The welding operator learns a trajectory with a collaborative robot, and the co...
Empa researchers have developed an epoxy resin that can be repaired and recycled, in addition to being flame-retardant and mechanically strong. Potential applications ran...
Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN wird die Novus air GmbH die neue Absauglösung NOVUS Aircase für Schweiß- und Laserrauch vorstellen. Vor allem in punkto Energieeffizienz un...
Using expensive materials on high-performance components only where they are needed: This is the vision of the Collaborative Research Centre SFB 1153 “Tailored Forming”....
Scientists of the Max-Planck-Institut für Eisenforschung pioneer new machine learning model for corrosion-resistant alloy design. Their results are now published in the j...
Empa-Forschende haben ein Epoxidharz entwickelt, das sich reparieren und recyceln lässt und das schwer entflammbar ist. Zu möglichen Anwendungen gehören Verbundwerkstoff...
Fehlerfrei und effizient schweißen leicht gemacht: Mit der neuen Fronius Software WeldCube Navigator steht ab sofort ein digitaler Schweißfolgeplan, auch Weld Sequencing...
Verbindungselemente wie Schrauben werden in hoher Stückzahl gefertigt und müssen sehr genau geprüft werden. Hierfür setzt der Zulieferer Nedschroef auf das flexibel anpa...
Im September trifft sich die Füge-, Trenn- und Beschichtungsbranche auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Über 800 Unternehmen aus mehr als 40 Ländern präsentieren ihre Innovat...
Ohne per- und polyfluorierte Alkylsubs-tanzen (PFAS) lassen sich die Schlüssel-technologien der Transformation zur Klimaneutralität nicht produzieren. Das gefährdet die E...
Das Familienunternehmen Knoll Maschinenbau GmbH setzt zur Unterstützung seiner Fachkräfte auf den „Cobot WeldSpace 4.0 Table 24/12“ von Demmeler. Der kollaborierende Robo...
Der Laser bietet viele Möglichkeiten, um mehr für eine nachhaltige Zukunft zu tun. Einige Innovationen zeigte das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT auf der diesjäh...
Die ENDEGS GmbH, Experte für die industrielle Emissionsminderung, war in den letzten Tagen an der Bergung eines havarierten Schiffes beteiligt, das mit LNG beladen war. E...
Kemppi wird Ende August die Roadshow 2023 starten. Das Unternehmen präsentiert dabei die neuesten Schweißtechnologien und -geräte. Die Tour macht Halt in Schweden, Polen,...
Bekannt ist MiniTec vor allem als Maschinen- und Anlagenbauer. Außerdem betreibt das Unternehmen auch eine Fertigung mit modernster Technik, deren Leistungsspektrum erwei...
Die Hoffnungen des deutschen und europäischen Maschinen- und Anlagenbaus auf einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung in China haben sich seit der Aufhebung der Covid-...
Zum Ende des ersten Halbjahres 2023 kann sich das nordrhein-westfälische Metallhandwerk nicht dem allgemeinen Trend im Mittelstand entziehen. Die Sorgen vor der Zukunft n...
thyssenkrupp Materials Services und Novelis Inc. haben eine Partnerschaft geschlossen, um das Altfahrzeug-Recycling zu steigern und die Verfügbarkeit wertvoller Sekundärm...
Die deutsche Nichteisen(NE)-Metall-industrie begrüßt die Ankündigung ein Nebeneinander verschiedener ökolo-gischer Verpackungssysteme zu ermög-lichen. Die zu erwartenden...
Elektrische Antriebe überzeugen beim Spritzgießen durch Energieeffizienz, hydraulische Antriebe hingegen beim kraftvollen Einspritzen und der Kosteneffizienz. Der Königsw...
Stark fokussiert kann Licht als leistungsfähiges Werkzeug dienen. Die kombinierte Konferenz Laser Symposium und ISAM zeigt, wie Laser heute und in der Zukunft wichtige Be...
automatica, die führende Fachmesse für smarte Automatisierung und Robotik, veranstaltet vom 27. bis 30. Juni 2023 in München die Sonderschau „Connected Machines – umati@a...
Kunststoffabfälle für den Wiedereinsatz aufzubereiten, ist bis heute eine Herausforderung. Deshalb hat das DIN den Arbeitskreis „Physikalische und chemische Recyclingverf...
Langlebig, reparaturfähig und recycelbar: Fronius Produkte sind nachhaltig gedacht und gemacht. Die drei Fronius Business Units Perfect Charging, Perfect Welding und Sola...
Viele Innovationen in Industrie und Handwerk stammen von jungen Unternehmen. Diese erhalten auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN vom 11. bis 15. September die Möglichkeit zu ei...
TRUMPF hat eine KI-Anwendung für Laser entwickelt, die die Fertigung effizienter macht. Elektroauto-Hersteller können damit mehr Elektromotoren in kürzerer Zeit produzier...
Auch im ersten Quartal 2023 ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie weiter gesunken. Die Hüttenproduktion ist um mehr als die Hälfte eingebrochen, aber auch die Weit...
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS präsentiert vom 23. bis 25. Mai auf der Battery Show Europe sein Produktangebot für Batterien von elektrisch oder hybrid angetriebenen F...
Vom 9. bis 11. Mai 2023 fand mit der KUTENO in Rheda-Wiedenbrück der diesjährige Treffpunkt für die Kunststoffbranche in Norddeutschland statt. Die Fachmesse überzeugte e...
Zum diesjährigen Osterfest waren im Webauftritt von JESS Welding insgesamt fünf Ostereier versteckt. Wer diese fand, nahm automatisch an der Verlosung eines Elektroden-Sc...
Neuer Direktor des VDI ist Dipl.-Ing Adrian Willig (56). Willig tritt die Nachfolge von Dieter Westerkamp (Bereichsleiter Technik und Gesellschaft) an, der die Funktion i...
Am Kunststoff-Zentrum SKZ freut man sich über die Inbetriebnahme des Trainings-Zentrums Qualitätswesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über die Möglichke...
Forschende des Fraunhofer-Instituts IWS haben einen Weg gefunden, um erprobte Leichtbaukonstruktionen auf weitere Branchen zu übertragen. Dafür verschweißen sie mit Laser...
Die neue Linearachse Cobot Move von Lorch Schweißtechnik erweitert die bisherigen Anwendungsmöglichkeiten beim Cobot-Schweißen deutlich.
Kernthemen des „7. UKP-Workshop – Ultrafast Laser Technology“ im April in in Aachen sind neben den neuesten Entwicklungen der Ultrakurzpuls-Lasertechnologie auch Beiträge...
Halbzeit im besonders veranstaltungsstarken ersten Quartal des jungen Messejahres: Seit Januar haben mehr als 50 Messen in Deutschland stattfinden können, mehr als 60 sin...
TRUMPF bringt eine neue Lösung fürs Laserblanking auf den Markt. Die TruLaser 8000 Coil Edition kann bis zu 25 Tonnen aufgerolltes Blech ohne menschliches Zutun vollständ...
Von Fahrzeugherstellern wird ein zügiges Umsetzen einer nachhaltigen Produktion erwartet. KYOKUTOH unterstützt Automobilkonzerne und -zulieferer mit ressourcenschonenden...
Am 24. und 25. Mai 2023 veranstaltet die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Halle GmbH die 15. Tagung „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“. Bis zu...
Christian Keller ist der Gründer und Geschäftsführer der Kellerdigital GmbH und unterstützt Handwerksbetriebe dabei, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Der Experte ver...
Im Forschungsprojekt IDEEL ist es erstmals gelungen, lasergetrocknete Anoden und LFP-Kathoden im Rolle-zu-Rolle-Verfahren herzustellen.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. und der DVS schreiben bereits zum fünften Mal den mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ aus. Schi...
Die Folge aus dem Ukraine-Krieg sind stark wachsende Gas- und Strompreise und Jetzt droht eine Insolvenzwelle durch die steigenden Kosten. Was auf Industriebetriebe zukom...
Das junge Forscherteam Anja Tusch und Jonas Lillig von der Technischen Universität Kaiserslautern wurde mit dem Otto von Guericke-Preis 2022 ausgezeichnet. Ihr Forschungs...
Die additive Fertigung von Serienbauteilen aus Metall verzeichnet einen weiteren Fortschritt durch den Elektronenstrahlexperten pro-beam. Mit sogenannten BuildUnits geht...
Nach zweijähriger Testphase setzt Schoeller das elektrochemische Trennschleifen in der Serienfertigung ein. Die aufgebauten Erfahrungswerte dienen als Einstieg in weitere...
Mit einem attraktiven Programm, das eine technologieübergreifende Erstberatung ebenso beinhaltet wie ein interessantes Vortragsprogramm präsentiert sich der Fachverband i...
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF gehört seit über 80 Jahren zur Wissenschaftslandschaft Darmstadts. Am Freitag, 7. Oktober 202...
Schiff des Jahres 2022 ist die norwegische Elektro-Passagierfähre Medstraum, die weltweit erste emissionsfreie, elektrisch betriebene Hochgeschwindigkeitsfähre. Vier Jahr...
Das KIT ist maßgeblich an einem neuen Projekt zum Batterierecycling beteiligt: In „LiBinfinity“ erarbeiten Partner aus Forschung und Industrie ein ganz-heitliches Konzept...
Herrmann Ultraschall übernimmt seine Auszubildenden und dualen Studierenden und schafft eine Win-win-Situation mit jungen motivierten Menschen, die das Unternehmen bereit...
In wenigen Monaten wird die endgültige Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in deutsches Recht erwartet. Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden müssen die Anfor...
Qualifizierte Schweißfachkräfte sind immer schwieriger zu finden. Diese Erfahrung machte auch der Hoflader-Hersteller Thaler, weshalb sich das Unternehmen für die Investi...
Das neue Gebäude wurde nach 20 Monaten Bauzeit am 4. Juli 2022 mit einer feierlichen Zeremonie eröffnet. In attraktiver Arbeitsumgebung sollen weiterhin innovative und na...
Heute ist das Unternehmen einer der größten Hersteller von feuerverzinktem Warmband in Europa, ein bedeutender Produzent von hochwertigen Rohren sowie Profilen aus Stahl.
Gleich drei neue Mitglieder unterstützen das Fachgremium für die Weltleitmesse, die vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen stattfinden wird.
Die Bündnispartner Aluminium Deutschland, IG Metall, IG BCE und das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt sowie das Ministerium für Wirtschaft, To...
Mit dem größten Marken-Relaunch seiner Geschichte unterstreicht der VDI seine Bedeutung als Impulsgeber für den technischen Fortschritt zur Gestaltung einer nachhaltigen...
Im Fokus des Workshops „reFORM“ beim OPEN HOUSE 2022 der CHIRON Group stand die Automatisierung von LMD-Reparatur-Prozessen. Wer es umzusetzen weiß, gewinnt Zeit, spart K...
Erstmals tragen zwei Nationen die EuroSkills, die berufliche Höchstleistung in den Fokus rücken, aus. 150.000 Besucherinnen und Besucher sowie 800 europäische Spitzenfac...
Die WirtschaftsVereinigung Metalle und Aluminium Deutschland distanzieren sich von der Art der Durchführung und von Teilergebnissen der Studie „Analyse, Bewertung und Opt...
Reproduzierbare Schweißqualität und lückenlose Schweißdatendokumentation sind heute Stand der Technik. Wird manuell geschweißt, lassen sich diese Ansprüche nicht erfüllen...
Anlagen der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG verringern die Ausschussrate der CUSTOMCELLS® bei der Herstellung einer neuen Batterie-applikation und steigern so d...
Ulrike Dolle, Geschäftsführerin von ADM in Paderborn, hat gemeinsam mit Ihren Kolleginnen ein hybrides Brettspiel entwickelt, das nun in Berlin mit dem Europäischen Train...
Das German Brand Institute zeichnet den Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik in der Kategorie „Excellent Brands – Industry, Machines & Engineering“ aus – zum zweiten...
Während im letzten Quartal 2021 insgesamt 140.000 offene Stellen nicht besetzt werden konnten, verschärft sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingeni...
Jugendliche haben am Ausbildungsmarkt in diesem Jahr gute Chancen – müssen diese aber auch ergreifen: Unter #AusbildungKlarmachen bietet die BA online einen leichten Eins...
Die deutsche und europäische Aluminiumindustrie blickt mit Sorge auf die bevorstehende Entscheidung der Europäischen Kommission, ob die Schutzzölle auf Aluminium-Walzprod...
„Die Industrialisierung und Digitalisierung von Additive Manufacturing (AM) für automobile Serienprozesse ist gelungen“. Mit Stolz verkünden 12 Projektpartner, dass dies...
Die NOXMAT GmbH mit Sitz in Oederan/Sachsen feiert in diesem Jahr ihre 30-jährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte. Seit seiner Gründung im Jahr 1992 ist das Unternehm...
KUKA präsentiert auf der automatica 2022 Produkte und Lösungen, die ebenso leistungsstark wie einfach anzuwenden sind – von neuen Robotern bis hin zum digitalen Zwilling.
Das Wiederverwerten von Elektroschrott kann für den Menschen gesundheitsschädigend sein. Das irische Technologie-Unternehmen Votechnik hat eine Anlage mit einem KR QUANTE...
Die digitale Transformation stellt den deutschen Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Insbesondere ist mit einer Koexistenz von Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit...
Auf der automatica 2022 präsentiert Fronius Welding Automation innovative Roboterschweißlösungen für Industrie und Gewerbe. Die Spezialisten zeigen in Halle B6, Stand 328...
Weltweit sind Menschen immer noch vielen Sicherheits- und Gesundheitsrisiken durch ihre Arbeit ausgesetzt. Am 28. April 2022 findet daher der „Welttag für Sicherheit und...
Der Dokumentencheck sorgt dafür, dass Bescheinigungen, Diplome und Zertifikate, die von DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen ausgegeben wurden, online verifiziert werde...
Schallschutz kann es am Arbeitsplatz gar nicht genug geben? Stimmt nicht. Was ein Zuviel, aber auch ein Zuwenig bewirken kann und warum Umgebungsgeräusche bis zu einem ge...
Mit Dipl.-Ing. Christian Grosspointner übernimmt ein erfahrener Industrie-manager vom bisherigen CEO der AICHELIN Group die Zukunftsgestaltung des global aufgestellten Wä...
„Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.“ Besonders Unternehmer unterschätzen jedoch noch zu oft die Bedeutung der Vereinbarungen über de...
Hochleistungsdiodenlaser mit Leistungen von zehn Kilowatt und mehr eröffnen neue Anwendungsszenarien für das Laserauftragschweißen. Möglich werden damit besonders nachhal...
Mit der Durchflussaktivierung hat DELO eine innovative Prozesstechnologie entwickelt, bei der die Dosierung und Voraktivierung des Klebstoffs erstmals in einem Prozesssch...
Kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland werden im kommenden Jahr auf 270 Messen in 55 Ländern vom BMWi unterstützt. Der AUMA koordiniert das Programm, mit...
Staubbrände und -explosionen können überall dort auftreten, wo sich Partikel von brennbaren Materialien mit Luft mischen. Dazu gehören auch Metalle. Die Richtlinienreihe...
Am Standort Bad Wörishofen realisiert MicroStep Europa in diesem Jahr ein Vorführzentrum mit einer Industrie 4.0-DemoFabrik zu Schulungs-, Vorführ- und Lagerzwecken.
Kompakt wie ein Trolley, leistungsstark wie ein Profigerät: Mit dem Dusty Evo bringt KEMPER eine neue Generation des beliebten Absaugsystems Dusty auf den Markt.
Eine Studie über das Recycling von drei Getränkeverpackungsmaterialien – Aluminium, Glas und PET – hat gezeigt, dass Aluminiumdosen eine Kreislaufwirtschaft am besten unt...
Das DIN hat die DIN SPEC 2305-3 „Klebtechnik – Qualitätsanforderungen an Klebprozesse – Teil 3: Anforderungen an das klebtechnische Personal“ zurückgezogen und als Vornor...
So vielfältig wie die Einsatzgebiete für das Schweißen, so flexibel sind die Konfigurationsmöglichkeiten der QINEO-Schweißstromquellen. Das konsequent modulare Plattformk...
Pascal Friederich, Tenure-Track-Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), erhält einen Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)...
Bei der Serienfertigung von Aluminium-Komponenten lässt sich die erforderliche Schweißqualität schon vorab sichern: Dies ermöglichen schweißzangenunabhängige adaptive Mas...
Immer mehr Berufstätige erkranken an Hautkrebs. Doch nicht nur die Sommersonne ist gefährlich. Der Technische Handel unterstützt mit professionellen UV-Schutzprodukten.
Seit seiner Gründung vor 12 Jahren wurde bei TIME, dem Technologie-Institut für Metall und Engineering, der 200. Schweißer in Zusammenarbeit mit den regionalen Jobcenter...
Auch die Corona-Pandemie konnte diese Veranstaltung nicht stoppen: Das 4. Lasersymposium Elektromobilität LSE'22, mit dem das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus...
Alle zwei Jahre veranstaltet das Kupferinstitut einen internationalen Kongress, der die neuesten wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen. Für den Kongress 2022 k...
Die Effizienz von Produktionsmaschinen liegt oft weit unter den technischen Möglichkeiten. Der Grund: Erfahrene Mitarbeitende sind im Fall einer Störung häufig nicht verf...
Die deutsche Aluminiumindustrie blickt trotz eines äußerst herausfordernden Umfelds auf ein starkes Jahr 2021 zurück. Allerdings nahmen die Risiken im Jahresverlauf deutl...
Im Rahmen eines Fünf-Stufen-Programms bietet Hersteller KULLEN-KOTI den Anwendern und Kunden seiner Bürstensysteme eine Fülle überaus sinnvoller Serviceleistungen.
Im Dezember vergangenen Jahres hat der chinesische Standort der RAFI-Gruppe, RAFI Electronics, seine neue Produktionsstätte in Shanghai bezogen. Zhu Mingfu, Direktor des...
Am 1. Februar 2022 hat die Materialwissenschaftlerin Prof. Erica Lilleodden die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Ha...
Mit der neuen Plug&Play Cobot Serie HC DTP erleichtert Yaskawa den Aufbau einfacher Cobot-Installationen. Der Adapterflansch und die Optionen der internen Medienführung w...
Der Aufschmelz- und Aushärtegrad bei Kunststoffprodukten sind wesentliche Kenngrößen, deren messtechnische Erfassung eine wirtschaftliche Produktion erlaubt. Neue Messsys...
Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das BMWi herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie Forsc...
Eine Umfrage des ZEW im Auftrag des VDMA zeigt, die steuerliche Forschungsförderung kommt insbesondere im Maschinenbau gut an. Das Potenzial der Forschungszulage ist jedo...
In der Normenreihe DIN EN ISO 3834 „Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen“ sind die Teile -1 und -5 in neuen Fassungen erschienen.
Ziel dieser Studie ist es, den Kenntnisstand zur Entstehung von Schweißrauch beim MSG-Schweißen auf Basis einer Auswertung nationaler und internationaler Literatur zu bes...
Trotz eines erwarteten Anstiegs dürften die globalen Fallzahlen 2022 im Durchschnitt weiterhin 4 % niedriger liegen als 2019 – vor der Pandemie. Dennoch kehren insbesonde...
Die chemische Industrie beschäftigt überwiegend Mitarbeitende in Chemie-Kernberufen. Sie konkurriert aber auch in weiteren Berufen als Arbeitgeber mit anderen Branchen um...
Die Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie betrugen im Oktober 2021 18,9 Milliarden Euro und lagen damit über dem Niveau des Vorjahrs. „Mit einem Plus von...
Der Lärm laufender Maschinen kann das Gehör der Beschäftigten gefährden. Die BAuA stellt mit der SchallPrognoseApp SPA jetzt ein praxisnahes Instrument zur Verfügung, um...
Die EU-Mitgliedstaaten stellen den Europäischen Forschungsraum mit dem „Pakt für Forschung und Innovation in Europa“ auf eine neue Grundlage. Damit wird Europa als der Ra...
Am 24. und 25. November 2021 wurde das diesjährige Kupfer-Symposium an der Universität Jena durchgeführt. Trotz des kurzfristigen Ausweichens auf eine Online-Tagung erwie...
Um flexibel Pkw-Komponenten mit hoher Produktivität und Qualität fügen zu können, muss die Buckelschweiß-maschine bei der Gatzsch Schweißtechnik GmbH schnell und millimet...
In einem Webinar am 1. Dezember klären zwei Experten von ABICOR BINZEL über den Umgang mit Schweißrauchen beim WIG-Schweißen auf.
Die neue WeldSight Remote Connect App für das OmniScan X3 Phased-Array-Prüfgerät optimiert den Arbeitsablauf für die Schweißnahtprüfung. Sie ermöglicht Prüfern, jeden Sch...
Das Diskussionspapier „Circular Economy in der Grundstoffindustrie“ zeigt eine Vision der Circular Economy in der energieintensiven Industrie auf.
Ernst & Young verlieh Thomas Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Herrmann Ultraschall GmbH & Co. KG, den Preis als Entrepreneur Of The Year 2021. Mit dem Award in...
Acht Fraunhofer-Institute haben sich zusammengeschlossen, um Sensortechnik für extrem raue Umgebungen zu entwickeln. Den aktuellen Stand präsentieren sie in einem Online-...
Beschäftigte, deren Arbeitszeit erfasst wird, berichten deutlich seltener über zeitliche Entgrenzung. Zudem verfügen sie über eine größere zeitliche Flexibilität. Zu dies...
Die Gewinner des Studierenden-Wettbewerbs chemPLANT kommen in diesem Jahr vom Karlsruher Institut für Technologie KIT. Das Siegerteam überzeugte die Jury auf dem digitale...
Auf der formnext 2021 stellt Laserline neue Systemlösungen für das Laserstrahl-Auftrag-schweißen vor. Gezeigt werden vorkonfigurierte Lösungspakete für High-Speed-Beschic...
Der DVS hate eine Neufassung der Richtlinie DVS 3205 „Schutz vor Röntgenstrahlen an Elektronenstrahlmaschinen zur Materialbearbeitung“ veröffentlicht.
Die neue europäische Ökodesign-Richtlinie für Elektromotoren und Frequenzumrichter schafft neue Möglichkeiten für Maschinenbauer und OEMs beim Einsatz entsprechender Komp...
Gemeinsam mit bekannten Schweißexperten aus verschiedenen Social-Media-Kanälen hat KEMPER sein neues Training Center eröffnet. Im modernen Industriedesign eingerichtet, b...
Der Druck auf die nächste Bundesregierung groß: Schon in den kommenden Monaten muss sie die Weichen stellen, damit eine treibhausgasneutrale Zukunft Deutschlands bis 2045...
In seiner Realsteuer-Hebesatzumfrage ermittelt der DIHK regelmäßig, wie hoch die Gewerbesteuerhebesätze deutscher Kommunen mit über 20.000 Einwohnern ausfallen. Für 2021...
Das Praxisforum Kunststoffrezyklate firmiert ab sofort unter neuer Leitung: Alle Rechte an der Veranstaltung sind vom Hanser Verlag an das Fraunhofer-Institut für Betrieb...
Massefehler gehören in der Luft- und Raumfahrt zu den höchsten Ausfallrisiken und ihre Folgen können dramatische Ausmaße annehmen. Die richtige Anlage und Pflege der Mass...
Als Energieträger ist Wasserstoff in aller Munde. Auch die DVS Forschung hat sich im Hinblick auf die Bedeutung für die Fügetechnik mit dem Thema beschäftigt und eine Stu...
Seit 2017 werden bei MAGNA Presstec die Rahmen der Mercedes G-Klasse dank einer KUKA-Produktionslinie vollautomatisch gefertigt. Für eine neue Produktionsanlage für die e...
Mit der Eintragung ins Vereinsregister erhält der Gesamtverband der Aluminiumindustrie offiziell seinen neuen Namen: Aluminium Deutschland. Der Werkstoff steht nun im Fok...
Beim Schweißen gibt es viele offensichtliche Gefahren für die Gesundheit. Gesundheitliche Schäden drohen jedoch auch bei Muskeln, Gelenken und der Wirbelsäule. Es gilt, s...
Forschende am KIT machen physisch-virtuelle Modelle für Ingenieure nutzbar. Das eröffnet neue Möglichkeiten für kontaktfreies standortübergreifendes Arbeiten.
KUKA bietet die Auftragsfertigung für Sonderschweißprozesse in jeder Losgröße an und baut den Bereich in Augsburg nun mit einer Zelle für das Rührreibschweißen aus.
Jährlich gelangen 24 Millionen Tonnen Kupfer in die globale urbane Mine, weitere 13 Millionen erreichen die End-of-Life-Phase und werden für das Recycling verfügbar. Die...
Dr. Stephan Gärtner ist Partner in einer Berliner Rechtsanwaltskanzlei und spezialisiert auf das Thema Datenschutz. In seinem Arbeitsalltag berät er immer wieder Unterneh...
Die Vorsitzenden des Expertenausschusses zum Zukunftsfonds Automobilindustrie haben beim 6. Spitzentreffen Konzertierte Aktion Mobilität ihre Empfehlungen für die Ausges...
Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), hat zum 15. August 2021 den Ruf in einem gemeinsamen Berufung...
Mit Ausgabedatum August 2021 ist eine Neufassung der DIN EN ISO 12671 „Thermisches Spritzen – Thermisch gespritzte Schichten – Symbolische Darstellung in Zeichnungen“ ers...
35 Prozent des weltweiten Kunststoff-Verbrauchs sind allein auf Verpackungen zurückzuführen, Tendenz steigend. Durch den Einsatz von recyclingfähigen Folien soll der Kuns...
Das Flächengewicht von Kunststoffen wird oftmals mittels ionisierender Strahlung ermittelt – das birgt Risiken im Hinblick auf Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Das SKZ...
Das Start-up-Unternehmen IonKraft hat seine Wurzeln am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Aachen und transferiert wissenschaftliche Erkenntnisse zur Plasmabesch...
Trennmittel können den Aufwand für Nacharbeiten beim Schweißen deutlich reduzieren. In einem Webinar erklärten Experten von ABICOR BINZEL wie Trennmittel am besten einges...
Der KUKA Aufsichtsrat hat in einer außerordentlichen Sitzung Alexander Tan zum Mitglied des Vorstands bestellt. Zum 1. Juli 2021 übernimmt er das Amt des Vorstands für Co...
Spitzenvertreter der großen deutschen Stahlunternehmen, der Wirtschafts-vereinigung Stahl und der IG Metall haben mit Bundesminister Altmaier beraten, wie die Umsetzung d...
Der DVS hat mit dem Merkblatt DVS 2935-3 ein neues Regelwerk zum „Widerstandspunktschweißen von Feinblechen aus niedriglegierten Stählen – Presshärtende Stähle“ veröffent...
Die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten erfolgt nicht nur coronabedingt zunehmend digital. Daraus erwachsen neue Anforderungen an die Verläufer.
Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING wird mit über 900 Ausstellern an den Start gehen. Die Unternehmen präsentieren vom 16. bis 19. Juni 2021 ihre Produkte und Dienstleist...
Metalle, Schweißnähte, Brüche, Risse oder Poren – das sind die Dinge, mit denen sich Milan Dreyer seit dreieinhalb Jahren auseinandersetzt. Der 27-jährige war Auszubilden...
Das Warten hat sich gelohnt. Die neue Website des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist online: zeitgemäß, informativ, benutzerfreundlic...
Bis zu einer Freigrenze von 44 Euro dürfen Unternehmen jedem Mitarbeiter pro Monat eine Sachleistung gewähren. Weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer zahlen dafür Steuern- u...
Projekte gesucht: das Rheinische Revier soll bis zum Jahr 2038 internationaler Vorreiter für Klimaschutz werden. Gefördert werden auch Projekte aus den Bereichen Energie...
Der DVS ruft alle Hersteller von Absaugbrennern auf, ihre am Markt verfügbaren Geräte unter Angabe der jeweiligen lüftungstechnischen Betriebsparameter in einem Onlinefor...
Die Corona-Pandemie trifft die deutsche Industrie mit voller Wucht, führt zugleich aber zu einem Digitalisierungsschub in den Unternehmen.
Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 3215 „Laserstrahl-Auftragschweißen“ in einer neuen Fassung erschienen. Das aktualisierte Dokument ersetzt die bis dato g...
Anzeige: Die WIG-Schweißbrenner-Serie „Pro-Grip Max“ von Parweld wurde gemäß der Parweld-Philosophie entwickelt, den Schweißer und dessen Anliegen in den Mittelpunkt zu stellen.
Professor Dr. Ghazal Moeini vom Institut für Maschinenbau erhält rund 55.000 Euro für die Anschaffung einer Härteprüfmaschine zur Charakterisierung von drahtgestützt addi...
Der mittelständische deutsche Maschinenbau wirkt angeschlagen. Der Grund: Durch die gute Auftragslage in der vergangenen Dekade wurden viele wichtige Trends zur Kenntnis...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums suchte Migatronic Dänemark im vergangenen Jahr nach der ältesten, noch im Betrieb befindlichen Migatronic-Schweißmaschine. Mitt...
„Industrie 4.0“ ist für KMU, die sich mit dem Fügen, Trennen und Beschichten von Werkstoffen auskennen, künftig von großer Bedeutung. Ein Whitepaper des DVS beschäftigt s...
Die heutige Mitgliederversammlung des Fachverbandes Aluminiumhalbzeug stand unter dem inoffiziellen Motto „Ein Jahr Corona – Wie ist der aktuelle Stand unserer Industrie?...
Das Wasserstrahlschneiden wird oft nur mit industriellen Anwendungen für mittelgroße bis sehr große Schneidteile genutzt. Weniger verbreitet ist das „Mikro-Wasserstrahl...
Die ULT AG aus Löbau hat die Absauganlage „LAS 800“ für die Beseitigung feiner Stäube und Gase entwickelt, die bei der Laserbearbeitung von Metallen, Kunststoffen und and...
Inklusion hat viele Vorteile: Sie trägt zur Fachkräftesicherung bei, sie stärkt die Vielfalt im Betrieb – und ist damit ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Für herausragende...
Durch die komplett ausgestattete Schweißzelle DEMMELER COBOT WeldSpace 4.0. und eine extrem einfache Programmierung gelingt der schnelle Einstieg in eine automatisierte...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert die Bildungsinititative seit Januar 2021 dauerhaft mit 11,9 Mio. Euro pro Jahr.
Professor Dr.-Ing. Peter Pickel hat zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) übernommen.
Erneut ist die Evosys Laser GmbH zu einem begehrten Wirtschaftspreis nominiert worden. Der jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene „Große Preis des Mittelstande...
Bei der Gebrüder Stahl GmbH hat das WIG-Schweißen in großen Teilen das MAG-Handschweißen abgelöst – und dank des WIG-Drahtvorschubsystems tigSpeed von EWM gleichzeitig di...
Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.
Laut BKA haben Cyber-Angriffe in Deutschland in den letzten Monaten einen neuen Höchststand erreicht. 10 Tipps für Unternehmer und Mitarbeiter helfen bei der IT-Sicherhei...
ESAB Welding & Cutting Products stellt mit der tragbaren, auf Invertertechnologie basierenden Rebel EMP 205ic AC/DC ein echtes Allprozess-Schweißsystem vor.
Mit der NOVUS Airline kommt ein einzigartiges Absaug- und Filterkonzept auf den Markt. Die stationäre Absauganlage zur Trockenabscheidung industrieller Stäube und Rauche...
Im Maschinen- und Anlagenbau fehlt für die Einbindung digitaler Tools in die Prozesssteuerung häufig ein Masterplan, wie die Studie „Trendreport 2020 für den Maschinen- u...
Der koreanische Automobilzulieferer SEOJIN Industrial vergibt einen Großauftrag an KUKA: 185 KUKA Roboter sollen bald in Korea zum Schweißen und für Handling-Aufgaben ein...
Die Corona-Pandemie sorgt im Maschinen- und Anlagenbau für große Investitionszurückhaltung. Darunter leidet die Produktion auch im zweiten Halbjahr.
In dem vom BMWi geförderten Verbundprojekt „AeroFurnace“ ist es gelungen, in eine neue Qualitätsstufe der Wärmedämmung bei industriellen Hochtemperaturanwendungen vorzus...
In der Merkblattreihe DVS 3206 sind die Teile -1 „Laser-strahlbrennschneiden “ und -2 „ Laser-strahlschmelzschneiden“ als Neufassungen erschienen.
Noch immer leidet ein Großteil der Wirtschaft unter der Corona-Krise. Aktuell weisen rund 36 Prozent aller Betriebe eine unzureichende Liquidität auf. Hier finden Sie fün...
Die Corona-Krise unterstreicht den wichtigen Beitrag, den Roboter für Industrie und Gesellschaft leisten. Der internationale Robotikverband IFR hat nun sein neues Kompend...
Das ESF-kofinanzierte Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“ unterstützt KMU bei der Besetzung offener Ausbildungsplätze. Jetzt wurde das Programm um drei Jahre verlänger...
Das DVS-Merkblatt 2612-1 „Flussmittel für das Weichlöten in der Elektronik – Hinweise für den Praktiker“ ist in einer neuen Fassung erschienen.
Mit der TruLaser Tube 3000 fiber bringt TRUMPF eine neue Laser-Rohrschneidmaschine auf den Markt, die sich bereits bei geringer bis mittlerer Auslastung rechnet.
Die Erdwich-Zerkleinerungs-Systeme GmbH, Spezialist im Bereich vo Wiederaufbereitung und Wiederverwertung von Wertstoffen, entwickelte jüngst eine Sichteranlage für Buntm...
Die neueste, buchstäblich ausgefeilte Idee aus Nürtingen ist das erweiterte und verbessertes Stich- und Säbelsägeblatt-Sortiment von Metabo mit einem vereinheitlichten Di...
Zum neunten Mal wird der Innovationspreis Feuerverzinken ausgelobt. Unternehmen, Entwickler, Forscher, Designer und Erfinder können sich bis zum 22. Mai 2020 um den Award...
Im Vorfeld der K 2019 hat die europäische Kunststoffindustrie gleich an mehreren Fronten zu kämpfen. Maßnahmen seitens des Gesetzgebers werden teilweise als übereilt ange...
Die deutschen Hersteller von Autogentechnik blicken optimistisch auf das 2. Halbjahr 2019. Ungeachtet der weltwirtschaftlichen Eintrübung erwarten sie Umsatzzuwächse in H...
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Betrieb der Webseite, Besucher-Statistiken.
✗ Ablehnen✓ Alle akzeptierenEinstellungen...