Award
Innovationspreis 2018: Prof. Dr. M. Mensinger und Dr. C. Gaigl (TU München) für das Forschungsprojekt „Feuerwiderstand feuerverzinkter Konstruktionen“ - © Institut Feuerverzinken
14.02.2022

Jetzt bewerben: Innovations- und Nachhaltigkeitspreis Feuerverzinken 2022

Jetzt bewerben: Innovations- und Nachhaltigkeitspreis Feuerverzinken 2022

Bis zum 10. April 2022 können sich Entwickler, Forscher, Designer, Erfinder und Hersteller um den Innovations- und Nachhaltigkeitspreis Feuerverzinken 2022 bewerben, der vom Industrieverband Feuerverzinken vergeben wird.

Der Award zeichnet innovative Produkte und Objekte aus, die ganz, überwiegend oder hinsichtlich wichtiger Details aus feuerverzinktem Stahl bestehen und die verbesserte bzw. neue Anwendungen für das Feuerverzinken (Stückverzinken) eröffnen und/oder einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, insbesondere zum Klimaschutz und zur Schonung von knappen Ressourcen leisten. Alternativ können auch Forschungs- und Entwicklungsleistungen sowie Verarbeitungsverfahren ausgezeichnet werden, die innovativ und/oder nachhaltig sind.

Auslobungsunterlagen und Details zum Award können unter www.feuerverzinken.com/innovationspreis heruntergeladen oder beim Industrieverband Feuerverzinken e.V., Mörsenbroicher Weg 200, 40470 Düsseldorf, Fax: 0211/690765-28, info@feuerverzinken.com angefordert werden.

Info: Industrieverband Feuerverzinken

Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, die Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten die deutsche Stückverzinkungsindustrie. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland mehr als 2 Mio. Tonnen Stahl stückverzinkt. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind u. a. Architektur und Bauwesen sowie die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Zunehmend wird das Feuerverzinken auch aufgrund seiner Brandschutzeigenschaften eingesetzt. Weitere Informationen zum Feuerverzinken sind hier zu finden.

(Quelle: Presseinformation der Institut Feuerverzinken GmbH)

Schlagworte

ArchitekturBauwesenBrandschutzDesignEntwicklerEntwicklungFeuerverzinkenInnovationspreisKlimaschutzKorrosionsschutzNachhaltigkeitRessourcenStahlVerzinkenVerzinkungZink

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
v. l. n. r.: Thomas Röper (DIM), Jens Brinkmann (DIM), Stefan Elgaß (PSE-Redaktionsservice)
03.02.2025

Start des Innovationspreises Metall

Das Deutsche Institut für Metalltechnik (DIM) und die PSE Redaktionsservice GmbH haben auf der Messe BAU 2025 den Startschuss für eine neue Auszeichnung – den Innovations...

Innovationspreis Metallhandwerk Metalltechnik
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
25.01.2025

Wasserstoff-Initiative H2Raum: Projekte und Expertise

H2Raum unterstützt den Wasserstoff-Transformationsprozess im Ruhrgebiet. Initiiert von der Westfälischen Hochschule (WH) und dem Fraunhofer IEG (IEG), bietet der H2Raum d...

Effizienzsteigerung Erneuerbare Energien Forschung Geothermie Klimaschutz Transformation Wasserstofftechnologie Wissenschaft
Mehr erfahren
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren