Veranstaltung
Unter dem Motto „Wir, ihr, alle feiern_werdet selbst zum Robot-Star“ bringt KUKA im November der Öffentlichkeit die Themen Robotik und Automatisierung näher. - © KUKA
30.10.2023

Jubiläums-Programm zur Europäischen Roboterwoche

Wir, ihr, alle feiern – werdet selbst zum Robot-Star: KUKAs Jubiläums-Programm zur Europäischen Roboterwoche

Der Automatisierungskonzern KUKA feiert in diesem Jahr 125. Geburtstag. Im Rahmen der Europäischen Roboterwoche (ERW) vom 20. bis 24. November 2023 bietet KUKA Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Jubiläumsjahr zahlreiche Möglichkeiten, die Faszination von Robotern selbst zu erleben. Unter dem Motto „Wir, ihr, alle feiern _werdet selbst zum Robot-Star“ hat das Traditionsunternehmen aus Augsburg ein spannendes Programm zusammengestellt.

Von der KUKA Dance Challenge bis zur virtuellen Werksführung: KUKA bietet im Jubiläumsjahr ein Programm für alle Altersklassen

Wie leben wir in 125 Jahren? Diese Fragen sollen sich die Kleinsten stellen und ihre Ideen beim KUKA Malwettbewerb einreichen. Die etwas älteren Kinder und Jugendlichen haben die Wahl: Gemeinsam mit der Tanzgruppe zum KUKA Jubiläums-Song „Keep on Moving“ kreativ werden, am Roboter-Erlebnistag teilnehmen oder virtuell hinter die Kulissen der Roboterproduktion von KUKA am Hauptsitz in Augsburg schauen? Jede Veranstaltung hat zum Ziel, Antworten auf diese Fragen zu geben, warum wir Roboter in Zukunft brauchen, was sie überhaupt können und wo sie heute schon eingesetzt werden. Fest steht: Roboter werden immer bedeutender für den Arbeitsalltag und die Gesellschaft.

© KUKA
© KUKA
Virtueller Abendvortrag: Kommen Häuser bald aus der Fabrik?

Kommen unsere Wohnungen und Häuser bald aus der Fabrik? Roboter auf Baustellen sind nichts Neues. Warum KUKA die Baustelle in die Fabrik holt, erläutert Patrick Zech, Head of Incubator bei KUKA Systems, in einem virtuellen Abendvortrag am Dienstag, 21.11. um 18:30 Uhr mit dem Titel: „Häuser aus der Fabrik – Wie Robotik und Automatisierung gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen“. Dabei wird er vor allem darauf eingehen, wie Robotik und Automatisierung bei aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie2023 Wohnraum- und Fachkräftemangel Lösungen bieten. Konkret geht es darum, schneller, günstiger und umweltfreundlicher zu bauen. Dabei nutzt KUKA das über Jahrzehnte aufgebaute Know-how aus der Automobilbranche. Im Abendvortrag gibt es einen Blick hinter die Kulissen, erste Einblicke in eine echte Hausfabrik und natürlich die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Die Europäische Roboterwoche gibt es seit 2011

Die European Robotics Week (ERW) ist eine europaweite Aktionswoche rund um das Thema Robotik. Ziel der Woche ist es, der allgemeinen Bevölkerung das Thema Robotik näher zu bringen, ihr Interesse zu wecken oder gar Ängste zu nehmen. Initiator und Hauptveranstalter der European Robotics Week ist der europäische Verband euRobotics. Er ruft Unternehmen, die mit Robotik zu tun haben, dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen und unterschiedlichste Veranstaltungen zu organisieren. 2011 wurde die ERW auf Wunsch der europäischen Robotics Community ins Leben gerufen.

Alle Veranstaltungen in der Übersicht und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es auf der KUKA Website:

Zur Website

(Quelle: Presseinformation der KUKA AG)

Schlagworte

AutomationRobotik

Verwandte Artikel

High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren