Kommentar
Boyan Ivanov, Technical Head of Sales bei der EWM GmbH - © EWM GmbH
08.09.2023

„Just weld. Leave the rest to us“

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 5, Stand 5C29.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

„Just weld. Leave the rest to us“

Als Komplettanbieter übernimmt die EWM GmbH die Verantwortung für den gesamten Schweißprozess. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN präsentiert das Unternehmen Technologien für mehr Nachhaltigkeit, Effizienz und Ergonomie. Im Interview berichtet Boyan Ivanov, Head of Sales, was genau die Messebesucher erwartet.

Welche Trends der Schweiß- und Fügetechnik werden Sie auf der Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN präsentieren?

Boyan Ivanov: Unser Motto zur Messe lautet: „Just weld. Leave the rest to us“. Als Komplettanbieter zeigen wir moderne Konzepte und Technologien, die Schweißer entlasten und mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Ergonomie ermöglichen. Dabei decken wir alle Bereiche ab – vom manuellen Schweißen über das Cobot-Schweißen bis hin zu Vollautomatisierung und Roboterschweißen. Um zwei konkrete Beispiele zu nennen: Thema auf der Messe werden unter anderem unsere XQbot-Cobot-Schweißzellen und das WIG-Schweißverfahren forceTIG für maximale Schweißgeschwindigkeiten sein.

Sie sind Teilnehmer der Digitalisierungs-Rallye. Welche Vorteile bringt die Digitalisierung für Ihre Prozesse und Produkte?

Datengewinnung und Datenauswertung bieten enormes Potenzial, um Prozesse zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Mit unserem Welding 4.0-Schweißmanagement-System ewm Xnet lassen sich Schweißgeräte einfach vernetzen und Dokumente für die schweißtechnische Qualitätssicherung digital erstellen. In Bezug auf den Schweißprozess selbst lässt sich sagen, dass das System relevante Daten wie die effektive Lichtbogenzeit sowie die Verbräuche von Strom, Gas und Zusatzwerkstoffen erfasst und den Anwendern damit wertvolle Anhaltspunkte für Optimierungen gibt.

Was sind die Stellschrauben, die aus Ihrer Sicht die Schweißtechnik zukunftsfähig machen werden?

Zu den wichtigsten Faktoren, die die Schweißtechnik in Zukunft attraktiv machen, gehört auf jeden Fall die Digitalisierung von Schweißgeräten und Schweißprozessen. Digitale Schnittstellen in den Geräten werden die Kommunikation in modernen Industrie-4.0-Konzepten ermöglichen und erleichtern, womit sich Vorteile in Bezug auf Datenauswertung, Prozessoptimierung und Kostensenkung ergeben. Gleichzeitig wird über diese Schnittstellen die Kommunikation zum Anwender ermöglicht. Damit wird es möglich sein, das Gerät, seine Einstellungen und Eigenschaften besser auf die eigentliche Nutzung zu optimieren und anzupassen. Durch die Digitalisierung im Bereich Schweißprozesse werden KI-basierte Strukturen die Regelung und Steuerung des Schweißprozesses deutlich vorantreiben.

Die Automatisierungsfähigkeit ist der zweite Faktor, der das Schweißen zukunftsfähig machen wird. Das gilt für schon bekannte Konzepte wie das vollmechanische oder das Roboterschweißen sowie auch für den Bereich des Cobot-Schweißens. Der Mangel an Schweißern sowie die Notwendigkeit einer effizienteren und kostengünstigeren Schweißproduktion werden deutliche Treiber in diese Richtung sein.

Vielen Dank für das Gespräch.

(Quelle: DVS Media GmbH)

Schlagworte

AutomatisierungCobotDigitalisierungDVSInterviewKILichtbogenMesseNormProzessoptimierungRoboterSchneidenSCHWEISSEN & SCHNEIDENSCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023WeldingWelding 4.0Zusatzwerkstoffe

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Is it worth investing in a welding cobot? Famous German influencer Igor Welder tests the iBOTone from Abicor Binzel

Welding cobots are taking on more and more tasks – but how good are they really? Igor Welder puts one of them to the test.

Cobot Cobot Welding Robot Welding
Read more
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
26.03.2025

Swiss Steel Group stays on strategic path amidst challenging market conditions

In a weak market environment, sales volume of Swiss Steel Group declined by 5.1% to 1,056 kilotons in 2024, with revenue falling by 14.3% to EUR 2,432 million. EBITDA imp...

AM Automotive Engineering EU Import KI Metal Steel
Read more