Produkte
Lasermessgerät Ophir SP932U - © MKS Instruments
18.03.2022

Kamerabasiertes Messgerät ermittelt Strahlprofil von Lasern

Kamerabasiertes Messgerät ermittelt Strahlprofil von Lasern

MKS Instruments stellt mit dem Ophir SP932U ein neues Strahlprofilmessgerät mit hoher Auflösung und USB 3.0 Schnittstelle vor. Das kompakte, kamerabasierte Messgerät ermittelt das Strahlprofil von Lasern in den Wellenlängenbereichen UV, VIS, NIR und ND:YAG mit höchster Genauigkeit. Es bietet einen weiten dynamischen Bereich, eine hohe Empfindlichkeit, Linearität und eine hohe Auflösung.

Das Lasermessgerät wird zusammen mit der BeamGage-Software von Ophir ausgeliefert. Speziell für die Anwendung mit dem neuen Strahlprofilmessgerät enthält die Software ab sofort einen optimierten Korrekturalgorithmus, der Überstrahl-Effekte bei NIR- und Nd:YAG-Wellenlängen deutlich reduziert. Damit eignet sich das Strahlprofilmessgerät ideal zur Messung von Lasern im NIR-Wellenlängenbereich von 1000-1100nm, wie sie etwa in der Materialbearbeitung sowie in medizinischen oder kosmetischen Behandlungen genutzt werden. Das SP932U-Profilmessgerät bietet eine Auflösung von 2048 x 1536 Pixel, einen Pixelabstand von 3,45 µm und eine Wiederholrate bei voller Auflösung von 24Hz. Das kompakte quadratische Design des Strahlprofilmessgeräts erhöht die Flexibilität beim Aufbau.

BeamGage Professional Software - © MKS Instruments
BeamGage Professtional Software © MKS Instruments

„CMOS Sensoren sind 30% schneller als CCD-Kameras und verursachen keinen sogenannten Smearing-Effekt, also das Auftreten weißer Streifen in digitalen Aufnahmen“, erklärt Reuven Silverman, General Manager Ophir Photonics. „Die Herausforderung bei CMOS-Kamerasensoren ist allerdings, dass es zu einem Überstrahlen kommen kann. Da dies die Genauigkeit der Messung insbesondere bei 1000-1100nm reduzieren würde, haben wir einen Korrekturalgorithmus entwickelt, der dies verhindert.“

Er fügt hinzu: „In vielen Anwendungen sind exakte Messungen unerlässlich. Beispielsweise gilt es, beim Laserschweißen mit einer Wellenlänge von 1064 nm die vorgegebene Leistungsdichte einzuhalten. Um diese zu berechnen, wird zunächst die Fokusgröße gemessen. Die Messung mit dem neuen Ophir SP932U Strahlprofilmessgerät liefert präzise Ergebnisse, so dass die Vorgaben und damit die Qualitätsanforderungen zuverlässig erfüllt werden.“

Das SP932U Strahlprofilmessgerät wird von der BeamGage Standard sowie der BeamGage Professional Software von Ophir unterstützt. BeamGage basiert auf dem patentierten UltraCal Algorithmus. Er ermöglichte es, den ISO11146-3 Standard für die Genauigkeit von Strahlprofilmessungen umzusetzen. Die Software beinhaltet alle Berechnungen, um präzise ISO-konforme Messwerte zu liefern; darunter Leistung, Strahldurchmesser und -form, Divergenz, Strahlprofil und erwartete Leistungsverteilung. Zudem bietet die Software eine fortschrittliche Bildverarbeitung und liefert NIST-rückführbare Leistungsmessungen, Trenddiagramme, Datenlogging, Produktionstests OK/NOK sowie mehrsprachige Unterstützung in Englisch, Japanisch und Chinesisch. BeamGage Professional ermöglicht darüber hinaus die getrennte Analyse mehrerer Laserstrahlen, eine .NET Schnittstelle zur Fernüberwachung, sobald die Strahlanalyse in eine automatisierte Anwendung integriert wird, und die gemeinsame Nutzung der Kamera.

(Quelle: Presseinformation von MKS Instruments)

Schlagworte

AnwendungBerechnungBildverarbeitungKameraLaserLaserstrahlLeistungsmessungMaterialbearbeitungMessungenSensorenSoftwareStrahlen

Verwandte Artikel

27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
24.03.2025

Introducing TotalCare From Dickson

The Dickson Company, a leader in environmental monitoring solutions, is pleased to announce the launch of TotalCare and TotalCare Plus, a new 24/7 global support program...

AM AR Compliance DED IT Support Monitoring Solutions Software
Read more
Eine Forschende hält einen hochreflektierenden Spiegel für Laseranwendungen in der Hand.  Die Technologie soll für die Laserfusion optimiert werden.
22.03.2025

Neue Hochleistungsspiegel für die Laserfusion

Im Forschungsprojekt SHARP werden neuartige Hochleistungsspiegel entwickelt, um das Laserlicht bei Fusionskraftwerken von der Strahlquelle bis zur winzigen Brennstoffkug...

Atomkern Beschichtung Energie Fertigungsprozesse Hochleistungslaser Laseranwendungen Laserkraftwerk Laserstrahl Optiken Schmelze
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren