Kommentar
© Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.05.2021

Klimaneutrale Stahlindustrie: Finanzierungsmöglichkeiten müssen sichergestellt sein

Klimaneutrale Stahlindustrie: Finanzierungsmöglichkeiten müssen sichergestellt sein

Mit der beschlossenen Strategie für Nachhaltige Finanzierung will die Bundesregierung dringend notwendige Investitionen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit anstoßen und zugleich die zunehmenden Klimarisiken für das Finanzsystem adressieren. Damit soll Deutschland zu einem führenden Sustainable Finance-Standort entwickelt werden. Hierfür ist eine gleichermaßen funktionierende Finanz- wie auch Realwirtschaft unerlässlich.

„Die Stahlindustrie in Deutschland stellt sich den Herausforderungen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie der damit einhergehenden Transformation hin zu einer grünen Stahlerzeugung. Hierzu sind erhebliche Investitionen notwendig. Bei der Umsetzung der Strategie für Nachhaltige Finanzierung ist es deshalb umso wichtiger, dass ein gesicherter Zugang zur privaten Finanzierung des gesamten Wegs in die klimaneutrale Stahlindustrie besteht“, sagt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl.

Die Transformation erfordert eine finanzielle Unterstützung der Stahlindustrie, um die Zusatzbelastung auszugleichen. Für den ohnehin notwendigen erheblichen Eigenanteil benötigen die Unternehmen während der Transformation jedoch gleichzeitig einen gesicherten Zugang zur privaten Finanzierung, dies betrifft sowohl die Finanzwirtschaft (Banken, Versicherungen) als auch deren Produkte. Die bisher für die Taxonomie geschaffenen Kriterien sind auf Einzelmaßnahmen fokussiert. „Was wir brauchen, sind Regelungen zur taxonomiekonformen Bewertung des Gesamtkonzepts von Unternehmen, die mit ihren individuellen Maßnahmen maßgeblich zum Erreichen der Klimaziele beitragen wollen. Diese Regelungen werden derzeit in Brüssel geschaffen, und dort muss sich die Bundesregierung nun mit aller Kraft einbringen“, fordert Kerkhoff.

Für insgesamt acht Handlungsfelder beschreibt die Strategie eine Vielzahl von Maßnahmen, wie sich die Bundesregierung für das Gelingen der Nachhaltigen Finanzierung einsetzen will. Dazu zählen internationale Initiativen, wie auch die europäische Sustainable Finance-Agenda. Dazu Kerkhoff: „Die Sustainable Finance-Strategie könnte eine gute Grundlage sein, wenn sie die notwendige Transformation der Realwirtschaft und die dafür erforderliche Finanzierung fördert, indem das Gesamtkonzept eines Unternehmens vollständig in die Taxonomie einbezogen wird.“

(Quelle: Presseinformation der Wirtschaftsvereinigung Stahl)

Schlagworte

KlimaschutzNachhaltigkeitStähleStahlindustrie

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Dekarbonisierung Emissionen Energieerzeugung Energiewende Innovationen Kohlendioxid Nachhaltigkeit Stoffumwandlung
Mehr erfahren
04.04.2025

Reparieren bringt’s!

Berufskleidung soll so lange wie möglich halten. Doch wer möchte nach der Arbeit noch Knöpfe annähen oder Risse in der Hose reparieren? Lösungen bieten textile Mietdienst...

Nachhaltigkeit Reparatur Textilien
Mehr erfahren
30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren