Produkte
Die KMP 600P von KUKA überzeugt durch Kompaktheit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. - © KUKA
06.08.2024

Kompakt und flexibel: die mobile Plattform KMP 600P für Effizienz auf engstem Raum

Kompakt und flexibel: Die mobile Plattform KMP 600P für Effizienz auf engstem Raum

Mit der KMP 600P bietet KUKA jetzt eine mobile Plattform an, die sich besonders für enge Produktionsbedingungen eignet. Als einer der weltweit führenden Spezialisten für Automatisierungslösungen erweitert KUKA damit sein Portfolio im Bereich der autonomen mobilen Roboter (AMR) um eine attraktive Option für Traglasten von bis zu 600 Kilogramm.

Die bislang kompakteste Plattform der leistungsstarken P-Serie von KUKA ist durch ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis branchenübergreifend für Unternehmen interessant, die ihre Produktion oder Intralogistik effizienter gestalten möchten. Dank Differential-Antriebstechnologie kann die Plattform nicht nur vorwärts und rückwärts fahren, sondern auch auf der Stelle drehen und Kurven mit einem definierten Radius nehmen. Dies macht sie zur idealen Lösung für Anwendungen, bei denen Platz eine kritische Ressource ist.

Dabei lässt sich die KMP 600P nicht nur für eine effiziente Materialversorgung vom Lager zu Stationen, Fließband- oder Vormontagelinien einsetzen, sondern auch für die Prozessverkettung oder zuverlässige Punkt-zu-Punkt-Transporte.

KUKA: Die bislang kompakteste Plattform der leistungsstarken P-Serie von KUKA glänzt durch ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. - © KUKA
KUKA: Die bislang kompakteste Plattform der leistungsstarken P-Serie von KUKA glänzt durch ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. © KUKA
Maximale Sicherheit, einfache Integration und Wartung

„Mit der KMP 600P erweitern wir unser Angebot um eine kompakte und kosteneffiziente Plattform“, sagt Julian Stockschlaeder, Head of AMR Business Development bei KUKA. „Sie ergänzt unser Portfolio um einen weiteren Baustein auf dem Weg von KUKA zum Volumen-player und bei der Skalierung unseres Produktgeschäfts im AMR-Markt.“
Die KMP 600P ist VDA 5050-kompatibel und lässt sich somit einfach und schnell in verschie-dene agnostische Flottenmanagementsysteme integrieren. Induktives Laden ermöglicht den 24/7-Betrieb und verlängert die Batterielebenszeit. Maximale Sicherheit bietet die Platt-form durch internationale CE- und UL-Zertifizierungen – und das Easy-Maintenance-Konzept gewährleistet einfache Wartung: Dank modularer Bauweise sind alle Komponenten leicht zugänglich und können schnell und kostengünstig ausgetauscht werden.

Mühelose Inbetriebnahme ohne Programmierkenntnisse

Mit der nutzerfreundlichen Software KUKA.AMR Fleet gelingt die Inbetriebnahme der KMP 600P außerdem mühelos und ohne Programmierkenntnisse. Die Drag-and-Drop-Funktion und eine umfangreiche Funktionsbibliothek ermöglichen eine schnelle Optimierung der Arbeitsabläufe und sparen damit Zeit und Ressourcen.

(Quelle: Presseinformation der KUKA Deutschland GmbH)

Schlagworte

AutomationFertigungProduktionRobotik

Verwandte Artikel

19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
09.02.2025

Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Kontinuierliches Wachstum mit innovativen Lösungen

Klebstoffe Klebstofftechnologie Robotik Spezialchemikalien Wasserstoff Zukunftstechnologien
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren