Produkte
Mit der ArcWorld HS Micro und einer weiteren sehr kompakten Komplettlösung erweitert Yaskawa das ArcWorld-Portfolio an schlüsselfertigen, roboterbasierten Schutzgas-Schweißzellen. - © Yaskawa Europe GmbH
13.08.2019

Kompakte ArcWorld-Zellen für das roboterbasierte Schutzgasschweißen

Neue kompakte ArcWorld-Zellen für das roboterbasierte Schutzgas-Schweißen

Mit zwei sehr kompakten schlüsselfertigen, roboterbasierten Schutzgas-Schweißzellen erweitert Yaskawa das ArcWorld-Portfolio.

Das Erfolgsrezept der ArcWorld-Zellen ist einfach: Motoman-Roboter, Positionierer, Steuerung und Stromquelle sind platzsparend und sofort einsatzbereit auf einer Plattform zusammengefasst. So kann die Roboterzelle bei Bedarf schnell und einfach versetzt werden. Zudem lässt sie sich sehr einfach installieren und bedienen. Die beiden neuen und bisher kompaktesten Mitglieder der Produktfamilie erschließen diese Vorteile nun auf kleinstem Raum: Die ArcWorld RS Mini benötigt lediglich 2,3 m2 Aufstellfläche, die ArcWorld HS Micro sogar nur 1,4 m2. Damit bieten die Kompaktzellen eine flexible, platzsparende und kostengünstige Option für den Einstieg in die Automation oder als Ergänzung manueller Schweißsysteme.  Ein manuell zu betätigender Drehtisch ermöglicht das Einlegen von Teilen, während die Werkstücke in der Zelle bearbeitet werden. Dies reduziert die Stillstandzeit und erhöht den Teiledurchsatz.

Komplette Zelle mit Gehäuse, Roboter und Schweißpaket

Beide Kompaktzellen werden komplett mit Plattform und Gehäuse, Roboter, Schweißpaket und allem erforderlichen Zubehör geliefert. Das Gehäuse mit Polykarbonat-Blendschutz umschließt Roboter und Schweißpaket völlig, sodass sämtliche Sicherheitsstandards gewährleistet sind. Dabei stehen Schweißpakete von Kemppi (A7 Mig Welder 350), Esab (Aristo Mig 400i Pulse), Fronius (TPS 320i), Migatronic und auf Anfrage von weiteren Herstellern zur Auswahl. Jedes Schweißpaket enthält eine Schweißstromquelle, die notwendigen Leitungen, die Drahtzuführung und einen Schweißbrenner.

Robuster Roboter Motoman AR900

Als Roboter kommt ein Motoman AR900 zum Einsatz. Der Roboter, den Yaskawa seit einiger Zeit auch direkt in Europa fertigt, verfügt nicht nur über eine hohe Bahngenauigkeit, sondern ist auch komplett in der Schutzklasse IP67 ausgeführt. Er kann damit ohne weitere Modifizierungen auch in raueren Umgebungen für Schweiß- und andere Automatisierungsaufgaben eingesetzt werden. Sein schlankes und kurviges Design ermöglicht es dem Manipulator, tief in Arbeitsbereiche einzutauchen und die glatten Oberflächen erleichtern die Reinigung des Roboters. Für die Verbindung zwischen Manipulator und Steuerung ist nur noch ein Roboterkabel notwendig. Die Vorteile dieser Lösung liegen in einem geringeren Verschleiß und in einem reduzierten Platzbedarf. Auch der Aufwand für Wartung und Ersatzteilhaltung sinkt.

Mit der ArcWorld HS Micro und einer weiteren sehr kompakten Komplettlösung erweitert Yaskawa das ArcWorld-Portfolio an schlüsselfertigen, roboterbasierten Schutzgas-Schweißzellen. - © Yaskawa
Mit der ArcWorld HS Micro und einer weiteren sehr kompakten Komplettlösung erweitert Yaskawa das ArcWorld-Portfolio an schlüsselfertigen, roboterbasierten Schutzgas-Schweißzellen. © Yaskawa

Gesteuert wird der Motoman AR900 mit der aktuellen Steuerung Motoman YRC1000, die ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist. Diese äußerst kompakte Steuerung ermöglicht eine optimale Raumausnutzung und enthält hilfreiche Funktionen aus über 40 Jahren Erfahrung, die den Schweißprozess unterstützen.

(Quelle: Presseinformation der Yaskawa Europe GmbH)

Schlagworte

AutomationRoboterschweißenSchutzgasschweißen

Verwandte Artikel

High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren