Regelwerke
Kompass - © pixabay.de/Efraimstochter
17.04.2019

Konstruktionsgrundsätze für das Strahlschweißen

Merkblatt DVS 3201 „Grundsätze für das Konstruieren von Bauteilen für das Strahlschweißen im Grob-, Fein- und Hochvakuum“ 

Der DVS-Verband hat mit Ausgabedatum 04/2019 die neue Fassung des Merkblatts DVS 3201 „Grundsätze für das Konstruieren von Bauteilen für das Strahlschweißen im Grob-, Fein- und Hochvakuum“  veröffentlicht.

Festkörperlaserstrahlquellen bieten Leistungen und Strahlqualitäten, die mit dem Elektronenstrahl vergleichbar sind. Wie aktuelle Forschungsergebnisse gezeigt haben, lassen sich mit modernen Festkörperlaserstrahlquellen auch im Vakuum ähnliche Schweißergebnisse erzielen wie beim Einsatz von Elektronenstrahlen. 

Das Merkblatt DVS 3201„Grundsätze für das Konstruieren von Bauteilen für das Strahlschweißen im Grob-, Fein- und Hochvakuum“ in der Fassung vom April 2019 ersetzt die Ausgabe aus dem Mai 2001. Es gibt dem Konstrukteur Hinweise dzu, wie die vielseitigen Möglichkeiten des Strahlschweißprozesses im Vakuum (Elektronenstrahl EB, Laserstrahl LaVa) vorteilhaft genutzt werden können und welche fertigungstechnischen Erfordernisse dabei zu beachten sind. Die im Merkblatt enthaltenen Empfehlungen und Konstruktionsbeispiele haben für viele Industriezweige allgemeine Gültigkeit.

DVS-Mitglieder können sich die aktuelle Fassung des Merkblatts DVS 3201 im DVS-Regelwerksportal kostenlos herunterladen.

Schlagworte

KonstruktionStrahlschweißenVakuum

Verwandte Artikel

18.03.2025

Neues Kamerasystem zur Optimierung von Zerspanungsprozessen

Ein neues Kamerasystem liefert optische Informationen aus dem Maschineninnenraum für die Optimierung von Zerspanungsprozessen. Die Aufnahmen lassen sich in 4K live stream...

CNC Fehleranalyse Instandhaltung Konstruktion Prozessoptimierung Rotation Sensorik Werkzeugmaschinen Zerspanung
Mehr erfahren
06.03.2025

European Steel Design Awards 2025

Auch 2025 würdigt die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) gemeinsam mit bauforumstahl e. V. und den anderen europäischen Mitgliedsverbänden, herausrag...

Architektur Award Baustahl Design Innovation Konstruktion Nachhaltigkeit Stahlbau Stahlkonstruktionen Technologie Wettbewerb
Mehr erfahren
19.12.2024

5 Schritte zu einer effizienteren Planung von Rohrleitungssystemen

Wie innovative Planungsmethoden die Effizienz und Zuverlässigkeit von Rohrleitungssystemen optimieren und somit einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.

Konstruktion Planung Planungstools Rohrleitungen Rohrleitungsbau Rohrleitungssysteme Software
Mehr erfahren
Die Traversen für das Dach des Bernabéu-Stadions von Real Madrid Sind aus dem hochfesten Premiumstahl S60QL1 von Dillinger.
08.12.2024

Hochfester Stahl als Spielmacher für Real Madrid

Bei der Transformation des Estadio Santiago Bernabéu in eine Multifunktionsarena setzte Real Madrid auf den Premiumstahl S690QL1 von Dillinger für leichte Konstruktionen.

Konstruktion S690QL1 Staähle Stahlbau
Mehr erfahren
Gruppenfoto aller Teilnehmer des Wettbewerbs DieGuteForm 2024: Wettbewerbsteilnehmer mit Bundesfachgruppenleiter Teofanis Polichroniadis-Fleig (li.) und BVM-Präsident Willi Seiger (re.) bei der Preisverleihung am 09.11.2024 in der Stadthalle Northeim.
23.11.2024

Sieger im Bundeswettbewerb „Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk“ ausgezeichnet

Am 09.11.2024 wurden die Sieger des Bundeswettbewerbs „Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk 2024“ in Northeim ausgezeichnet.

Design Gestaltung Konstruktion Metallhandwerk
Mehr erfahren