Produkte
Photo by timothy muza on Unsplash
22.04.2020

Kostenlose digitale Lösungen von ABB

Kostenlose digitale Lösungen von ABB

Angesichts der Covid-19-Pandemie hat der ABB-Geschäftsbereich Robotik und Fertigungsautomation entschieden, viele seiner Software-Lösungen bis zum Ende dieses Jahres kostenlos anzubieten. Dieser Service soll Anwender dabei unterstützen, ihr Tagesgeschäft und die Produktionslinien am Laufen zu halten, während viele Mitarbeiter von zu Hause arbeiten.

Bis zum 31. Dezember 2020 stellt ABB die wichtigsten Software-Lösungen kostenlos zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem RobotStudio sowie Bausteine der Connected Services.

RobotStudio

RobotStudio ist eine Simulations- und Offline-Programmiersoftware von ABB, die eine vollständige digitale Nachbildung (digitaler Zwilling) von physischen Anlagen oder Systemen ermöglicht. Mit dem Offline-Programmiertool ist es möglich, eine komplette Roboterinstallation in einer virtuellen 3D-Umgebung erstellen, zu simulieren und zu testen, ohne die tatsächliche Produktionslinie unterbrechen zu müssen.

Sämtliche Funktionen von RobotStudio, einschließlich aller PowerPacs und CAD-Konverter, Digital Twin sowie Virtual-Reality-Sitzungen, sind ab sofort kostenlos verfügbar.

ABB Ability Connected Services

Mit der Connected-Services-Plattform lassen sich der Zustand und die Leistung einzelner Roboter oder ganzer Flotten aus der Ferne überwachen. Dies verhindert ungeplante Stillstände, bevor sie auftreten. Bis zum Jahresende können Anwender kostenlos den Baustein „Condition Monitoring & Diagnostics“ nutzen.

Zu den  Connected Services bietet ABB zudem am 22. April 2020 ein kostenloses Webinar an.

Virtuelle technische Unterstützung

Sofern technische Unterstützung benötigt wird, bietet ABB diese virtuell per Video (z.B. über Skype) an. Um auf dieses Angebot zuzugreifen, wenden sich Interessierte bitte an ihren ABB-Ansprechpartner oder vereinbaren über folgende Kanäle einen Termin:

Telefonisch über die Hotline: (Mo–Fr, 08:00–17:00 Uhr): 06031-85 307 oder per
E-Mail an: roboterservice@de.abb.com

(Quelle: ABB)

Schlagworte

AutomationCorona-HilfeCorona-KriseDigitalisierungRobotik

Verwandte Artikel

High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren