Produkte
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
27.05.2021

Kostenlose Live-Demonstration des Rohrschweiß-Cobots SWR

Kostenlose Live-Demonstration des Rohrschweiß-Cobots SWR

Der Rohrschweiß-Cobot SWR von ABICOR BINZEL ist Hightech, die sich intuitiv und einfach bedienen lässt. Das Ergebnis sind eine deutliche verbesserte Produktivität und eine hohe Qualität, die sich jederzeit reproduzieren lässt. Davon können Sie sich in einer kostenlose Live- oder Online-Demonstration selbst überzeugen.

Der Rohrschweiß-Cobot SWR ist für den Einsatz im Innenbereich und in Fertigungshallen ausgelegt und so konzipiert worden, dass sich mit dem SWR alle Arten von kleinen Druckbehältern oder rotationssymmetrischen Rohren schweißen lassen. Auch das Schweißen von Flanschen, Reduzierstücken, Krümmern und T-Stücken meistert der Rohrschweiß-Cobot SWR souverän und nimmt dem Handschweißer obendrein das Schweißen in Zwangslagen ab.

Alle Vorteile des Rohrschweiß-Cobot SWR im Überblick:
  • Es handelt sich um eine vollständige Produktionslösung.
  • Die Einrichtzeit des gespeicherten Schweißverfahrens dauert weniger als drei Minuten.
  • Die Position des Schweißkopfes lässt sich in weniger als einer Minute ändern.
  • Schweißen von der Wurzel bis zur Decklage ohne Unterbrechungen.
  • Der SWR ermöglicht eine reine Schweißzeit von bis zu 90 Prozent.
  • Im Vergleich zum halbautomatisierten MIG-/MAG-Schweißen wird die Produktionskapazität um bis zu 50 Prozent gesteigert.
  • Der Rohrschweiß-Cobot SWR ermöglicht das MIG- und MAG-Schweißen von Rohren mit Fülldraht und Massivdraht.
  • Das NovData®-Datenerfassungssystem dokumentiert und speichert alle Schweißparameter.
  • Durch die NovEye®-Lichtbogenkamera ist durchgängig eine klare Sicht auf das Schweißbad garantiert.
  • Bis zu fünf Positionierer finden auf der offenen Plattform mit ihrer geringen Grundfläche von 1,2 m x 1,2 m Platz.
  • Die Bedienung des Rohrschweiß-Cobots SWR ist intuitiv und leicht auszuführen.
  • Das FCAW (Fülldrahtschweißen) ist als optionales Paket erhältlich.

Die Experten von ABICOR BINZEL zeigen Ihnen das Können des Rohrschweiß-Cobots SWR gerne in einer kostenlosen Demo-Vorführung – wahlweise im ABICOR BINZEL Headquarter in Deutschland oder online. Eine individuelle Beratung für den Einsatz des Rohrschweiß-Cobots SWR in Ihrem Unternehmen ist inklusive.

Kostenlose Live-Vorführung buchen

Warum sich die Investition in einen Rohrschweiß-Cobot SWR lohnt und wie schnell Sie damit von einer besseren Effizienz und Produktivität in der Fertigung profitieren, erfahren Sie im Video:

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AutomationAutomatisiertes SchweißenCobot SchweißenRohrschweißen

Verwandte Artikel

01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
21.01.2025

The Future of Automation

To prepare for the future, Pflanzelt invested in a new production hall – complete with an almost fully automated cutting area consisting of two cutting systems and materi...

Automation Bevelling Cutting Laser Sheet Metal
Read more
19.01.2025

The Evolution of Welding Automation

Welding automation has rapidly evolved from a luxury to an industry necessity, but how did we get here and why should manufacturers care now more than ever?

Automation Welding
Read more
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Außenansicht von NEST in der Abenddämmmerung.
23.12.2024

Ein neues Zuhause für „Sustainability Robotics“

Im November eröffneten „DroneHub“ im NEST der Empa werden künftig Drohnen und Roboter der nächsten Generation entwickelt und getestet.

Additive Fertigung Automation Nachhaltigkeit Robotik Sustainability
Mehr erfahren