Trendthema
© pixabay.com/Alexas_Fotos
25.06.2022

Kritik an Recyclingprojekt OptiMet

Kritik an Recyclingprojekt OptiMet: Umweltbundesamt ignoriert Branchenexpertise

Die WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle) und Aluminium Deutschland (AD) distanzieren sich von der Art der Durchführung und von Teilergebnissen der Studie „Analyse, Bewertung und Optimierung des Recyclings von legierten Metallschrotten (Opti-Met)“, die vom Umweltbundesamt (UBA) in Kürze veröffentlicht werden soll.

WVMetalle-Hauptgeschäftsführerin Franziska Erdle zu den Hintergründen der geäußerten Kritik: „Experten der WVMetalle und der NE-Metallindustrie haben sich in den vergangenen Jahren intensiv in dem für unsere Branche sehr relevanten UBA-Projekt eingebracht. Das UBA hatte hierfür extra einen Begleitkreis zur Mitarbeit eingerichtet. Leider müssen wir feststellen, dass dessen Expertise nur unzureichend Eingang in die Arbeitsergebnisse gefunden hat.“

Marius Baader, Geschäftsführer von Aluminium Deutschland, betont: „Das Recycling von Aluminium ist ein wesentlicher Hebel zur Dekarbonisierung der gesamten industriellen Lieferkette. Die Unternehmen betreiben in Deutschland heute bereits die modernsten Recycling-Anlagen der Welt und arbeiten weiter an Optimierungen. Dementsprechend sollte die Expertise der Industrie zwingend Eingang in die Studienergebnisse finden. Denn nur gemeinsam mit allen relevanten Stakeholdern aus Industrie, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik können wir die ehrgeizigen Klimaziele erreichen und die Transformation unserer Industrie und Gesellschaft erfolgreich meistern.“

© pixabay.com/Alexas_Fotos
© pixabay.com/Alexas_Fotos

Konsens mit dem UBA besteht darin, dass zukünftig durch bessere Trennung von gemischten Metallschrotten mit innovativen Analyse- und Sortiertechniken Optimierungen erzielt werden können. Hierzu gehören zum Beispiel legierungsspezifische Kreisläufe. Viele Unternehmen haben diesen Weg bereits beschritten oder werden dies noch tun.

Ein Anliegen ist der NE-Metallindustrie dabei besonders wichtig: Das heute betriebene Recycling von Metallen sollte nicht als „nach unten gerichtete Kreislaufführung“ eingestuft werden. Die in dem Projekt vorgeschlagenen Definitionen hätten werkstoffübergreifend vor allem negative Auswirkungen auf nichtmetallische Materialien, bei denen die Kreislaufführung wegen der Werkstoffeigenschaften mit höheren Herausforderungen verbunden ist.

Der WVMetalle ist – ebenso wie Aluminium Deutschland – weiterhin an einer guten Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt gelegen, sie sieht sich jedoch aufgrund der nahenden Veröffentlichung der Studienergebnisse gezwungen, deren inhaltliche Mängel sowie die Schwierigkeiten im Entstehungsprozess der Studie klar zu benennen. Nach Auffassung der WVMetalle und Aluminium Deutschlands darf sich der zum Projekt eingerichtete Begleitkreis nicht allein auf die Rolle eines Datenlieferanten beschränken, sondern muss eine aktive Mitgestaltung bei der Ausrichtung und Durchführung der Studie umfassen, um realitätsnahe Ergebnisse zu erzielen.

(Quelle: Gemeinsame Presseinformation der WirtschaftsVereinigung Metalle und Aluminium Deutschland)

Schlagworte

DekarbonisierungLegierungenMetalleNichteisen-MetalleRecycling

Verwandte Artikel

26.06.2024

TRUMPF Develops Laser Processes for E-Car Battery Recycling

Carmakers and battery manufacturers can now recycle used or defective batteries from electric cars on an industrial scale using laser technology from TRUMPF.

Battery Technology Laser Technology Recycling
Read more
07.06.2024

Deutsche Aluminiumindustrie weiter in schwerem Fahrwasser

Die deutsche Aluminiumindustrie verbuchte auch im ersten Quartal 2024 klare Produktionsrückgänge. Hohe Energiekosten und die insgesamt angespannte konjunkturelle Situatio...

Aluminium Aluminiumindustrie Dekarbonisierung Recyclingaluminium Strangpressen
Mehr erfahren
MegaCAD Geschäftsführer André Kohut (li) und BVM-Hauptgeschäftsführer Markus Jäger besiegeln die Kooperationspartnerschaft.
27.05.2024

MegaCAD neuer Kooperationspartner des Bundesverbands Metall

Am 21.05.2024 starteten MegaCAD und der BVM ihre Kooperationspartnerschaft. MegaCAD bietet branchenspezifische CAD-Software für Maschinenbau, Blech und Metall und ist ane...

Bleche CAD-Software Konstruktion Maschinenbau Metallbau Metalle
Mehr erfahren
„thyssenkrupp Materials Processing Europe trifft Vereinbarung mit Autoliv über Bezug von Stahl aus CO2-armer Herstellung ab 2026“: thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben im April Verträge zur Lieferung von CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet. Auf dem Bild zu sehen (v. l. n. r.): Burkhard Sich, Head of Sales bei thyssenkrupp Materials Processing Europe; Cosmin Bakai, Global Director Raw Material, Steel bei Autoliv; Wilhelm Budéus, Mitglied der Geschäftsführung und Leiter der Niederlassung Krefeld bei thyssenkrupp Materials Processing Europe; Christian Swahn, Executive Vice President, Global Supply Chain bei Autoliv.
13.05.2024

Vereinbarung über Bezug von Stahl aus CO₂-armer Herstellung

thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben sich darauf geeinigt, ihre bestehende Zusammenarbeit für die Lieferung von Stahl auf CO₂-armen Stahl auszuweite...

Aluminium AM Automobilindustrie Edelstahl Emissionen Fertigung Gase Herstellung Metalle Metallerzeugnisse MINT Nachhaltigkeit Photovoltaik PPE Produktion Sicherheit Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlverarbeitung Supply Chain Treibhausgase Verarbeitung Vorfertigung Werkstoffe
Mehr erfahren
23.04.2024

3. Zukunftspreis für Nachhaltigkeit

Zum dritten Mal organisiert die NORDWEST Handel AG den Zukunftspreis für Nachhaltigkeit, zu dem sich die Lieferantenpartner aus den Bereichen Stahl, Haustechnik, Bau, Han...

Bau Energiewende Handwerk Haustechnik Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Recycling Stahl Umweltschutz
Mehr erfahren