Unternehmen
Der Automatisierungsspezialist KUKA und der IT-Dienstleister T-Systems machen Unternehmen fit für die Digitalisierung. Von links nach rechts: Robert Kamischke, Julian Strauß, Michael Otto, Thomas Weber, Frank Strecker, Benjamin Todt, Jörg Winter. - © KUKA
13.08.2020

KUKA und T-Systems schließen Partnerschaft für Industrie 4.0

Das Beste aus beiden Welten auswählen

„Um die Gesamtanlageneffizienz der Automatisierungslösung beim Kunden maßgeblich zu steigern, bedarf es einer leistungsfähigen IT an der Edge“, erklärt Frank Strecker. „Bei vielen Kunden stehen Infrastruktur und digitale Services aber nicht im Zentrum des Handelns. Diese Lücke schließt nun T-Systems mit einer leistungsfähigen Edge IT, Managed Services und Datensicherheit.“

Konkret bedeutet das für die Kunden: KUKA und T-Systems liefern für den Fertigungsbetrieb die Roboter und ein digitales Komplettpaket. Dies besteht aus modularer Hardware, flexibel wählbaren digitalen und gemanagten Services. Das entlastet IT-Abteilungen. Und sorgt für einen schnellen Return on Investment.

Sämtliche Daten werden in der lokalen IT-Infrastruktur des Kunden verarbeitet. Auf Wunsch sind auch Cloudanbindungen möglich. „Mit den Edge-Services sorgen wir gemeinsam mit KUKA für sichere und passgenaue Automatisierungslösungen, die exakt zu den Bedürfnissen unserer Kunden passen“, betont Frank Strecker.

Perfekt für Einsteiger, Umsteiger und Aufsteiger

Unternehmen können so Automatisierungslösungen zu exakt planbaren Kosten einsetzen. Auch für Firmen, die bereits Roboter nutzen, bieten sich die Edge-Lösungen von T-Systems an. Projektbasiert oder auch produktbezogen lässt sich die Herstellung ganz oder in Teilen automatisieren und digitalisieren. Die Partnerschaft ist auch offen für Systemintegratoren. Sie können eigene Services auf den Edge-Servern integrieren. Dies senkt Kosten für Wartung und Management.

(Quelle: Presseinformation der KUKA AG)

Schlagworte

AutomatisierungDigitale FertigungDigitalisierungFertigungIndustrie 4.0

Verwandte Artikel

02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Lasermaterialbearbeitung

Trumpf bietet seine Lasersysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verringer...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren