Spezial
© stock.adobe.com/BigBlueStudio
14.10.2023

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren zunehmender Einsatz in der Arbeitswelt stellen auch den Arbeitsschutz vor neue Herausforderungen. Die neue Ausgabe der baua: Aktuell gibt in ihrem Schwerpunkt einen Einblick in die breit angelegte Forschung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zum einem, welche Chancen der Einsatz von KI für eine menschengerechte Arbeitsgestaltung bietet. Zum anderen nennt sie auch mögliche Risiken für die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten.

Der Zugang zum Thema erfolgt dabei fachbereichsübergreifend und interdisziplinär, unter anderem durch eine eigens eingerichtete Nachwuchsforschungsgruppe. Deren inhaltliche Arbeit reicht von der Risikobeurteilung intelligenter Systeme über die Ambivalenzen der menschenähnlichen Gestaltung von KI-Systemen bis hin zu den Besonderheiten des KI-basierten Lernens am Arbeitsplatz.

Ein weiterer Artikel nimmt die zunehmende rechtliche Regulierung des Einsatzes von KI, etwa durch die neue Maschinenverordnung der Europäische Union und die zukünftige europäische Verordnung zu KI in den Blick. Hier ist die BAuA auch verstärkt in der Beratung und Unterstützung der Politik und einschlägiger Expertenkreise, etwa im Bereich der Normung, gefordert. Wie digitale Technologien in der Arbeitsschutzaufsicht gewinnbringend genutzt und die Strukturen und Prozesse des Arbeitsschutzes auf dieser Basis weiterentwickelt werden können, beleuchtet ein Artikel zur Workshop-Reihe „The Future of Smart and Effective Labour Inspections“.

Weitere Artikel in der Ausgabe befassen sich mit dem BAuA-Projekt „FlexAbility“, das Teams dabei unterstützt, auch im Homeoffice gut zusammenzuarbeiten, dem Portfolio des Forschungsdatenzentrums der Bundesanstalt sowie der neuen Sonderausstellung der DASA mit dem Titel „Bioinspiration“.

Die Ausgabe 3/23 der baua: Aktuell „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ gibt es zum Herunterladen auf der Internetseite der BAuA:

Jetzt herunterladen

(Quelle: Presseinformation Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA))

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitKIKünstliche Intelligenz

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
30.01.2025

RoX – Digitales Ökosystem für KI-basierte Robotik

Das Verbundprojekt RoX widmet sich dem Aufbau eines digitalen Ökosystems, das den Einsatz innovativer KI-basierter robotischer Lösungen in praxisrelevanten Anwendungen un...

KI Kommissionierung Logistik Roboter Robotersysteme
Mehr erfahren