Technologien
20.08.2021

Kunststoffe: patentiertes Schweißverfahren steigert Effizienz

Kunststoffe: patentiertes Schweißverfahren steigert Effizienz

Die Evosys Laser GmbH bietet seit kurzem ein neues, patentiertes Schweißverfahren an, das zu einer erheblichen Effizienzsteigerung führt. Mit dem sogenannten Advanced-Quasisimultan-Schweißen (AQW) können ausgewählte Kunststoffe noch wirtschaftlicher bearbeitet werden.

Das Laserstrahlschweißen von Kunststoffen ist bereits in seiner üblichen Form ein äußerst wirtschaftliches Fügeverfahren. Es gewinnt seit Jahren kontinuierlich an Bedeutung und wird heute in nahezu allen Branchen eingesetzt. Seit einigen Jahren tüfteln die Experten des Evosys-Teams daran, die Zuverlässigkeit und Effizienz des Laserstrahlschweißen nochmals zu verbessern. Mit dem neuen, patentierten AQW-Verfahren ist dies nun für ausgewählte Kunststoffe gelungen.

In zahlreichen Versuchsreihen konnte gezeigt werden, dass sich die Schweißzeiten teilweise deutlich verkürzen lassen. Das Verfahren macht sich die Absorptionseigenschaften der Kunststoffe zu Nutze und kombiniert zwei unterschiedliche Wellenlängen, die abwechselnd in einem steuerbaren Muster über die Schweißzone geführt werden. Erfahrungen mit dem Advanced Quasi-Simultanschweißen zeigen eine Verbesserung der Prozesszeit im Vergleich zum Standardprozess mit nur einer Laserquelle. Anwendbar ist das neue Verfahren bei Materialien wie PC, aber auch andere gebräuchliche Kunststoffe sind zukünftig denkbar.

 

© Evosys Laser GmbH
© Evosys Laser GmbH

Parallel zum Patenterteilungsverfahren wurde die erforderliche Systemtechnik für das AQW-Verfahren für den Serieneinsatz entwickelt und optimiert. „Unsere Kunden können das Verfahren in unserem Technikum jederzeit ausgiebig testen und später für ihre Serienfertigung einsetzen“, erläutert Frank Brunnecker, geschäftsführender Gesellschafter der Evosys Laser GmbH.

(Quelle: Presseinformation der Evosys Laser GmbH)

Schlagworte

FügetechnikKunststoffeKunststoffschweißenLaserschweißenLaserstrahlschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Joining Plastics
27.02.2025

Berührungsloses Schweißverfahren für thermoplastische Kunststoffe

Das Infrarotschweißen ist heute eine bewährte Technik, die häufig zum Verbinden von thermoplastischen Kunststoffen eingesetzt wird.

Faserlaser Infrarotschweißen Kunststoffe Thermoplastische Kunststoffe
Mehr erfahren
OCT-Kantenverfolgung von Schweißnähten mit unterschiedlichen Stoßtypen
25.02.2025

OCT-Kantenverfolgung für das Remote-Laserstrahlschweißen

Im Rahmen eines neuen Software-Releases für die Kantenverfolgung mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) präsentiert Blackbird eine Funktionserweiterung.

Kantenverfolgung Laser Laserstrahlschweißen Optische Kohärenztomographie Remote-Laserschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Thomas Eckert
24.02.2025

Neue Geschäftsführung bei Evosys Laser Services

Mit Wirkung zum 01. Februar 2025 hat Thomas Eckert die Position des Geschäftsführers übernommen.

Automotive Kunststoffschweißen Laserschweißen Prozessoptimierung
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren