Technologien
20.08.2021

Kunststoffe: patentiertes Schweißverfahren steigert Effizienz

Kunststoffe: patentiertes Schweißverfahren steigert Effizienz

Die Evosys Laser GmbH bietet seit kurzem ein neues, patentiertes Schweißverfahren an, das zu einer erheblichen Effizienzsteigerung führt. Mit dem sogenannten Advanced-Quasisimultan-Schweißen (AQW) können ausgewählte Kunststoffe noch wirtschaftlicher bearbeitet werden.

Das Laserstrahlschweißen von Kunststoffen ist bereits in seiner üblichen Form ein äußerst wirtschaftliches Fügeverfahren. Es gewinnt seit Jahren kontinuierlich an Bedeutung und wird heute in nahezu allen Branchen eingesetzt. Seit einigen Jahren tüfteln die Experten des Evosys-Teams daran, die Zuverlässigkeit und Effizienz des Laserstrahlschweißen nochmals zu verbessern. Mit dem neuen, patentierten AQW-Verfahren ist dies nun für ausgewählte Kunststoffe gelungen.

In zahlreichen Versuchsreihen konnte gezeigt werden, dass sich die Schweißzeiten teilweise deutlich verkürzen lassen. Das Verfahren macht sich die Absorptionseigenschaften der Kunststoffe zu Nutze und kombiniert zwei unterschiedliche Wellenlängen, die abwechselnd in einem steuerbaren Muster über die Schweißzone geführt werden. Erfahrungen mit dem Advanced Quasi-Simultanschweißen zeigen eine Verbesserung der Prozesszeit im Vergleich zum Standardprozess mit nur einer Laserquelle. Anwendbar ist das neue Verfahren bei Materialien wie PC, aber auch andere gebräuchliche Kunststoffe sind zukünftig denkbar.

 

© Evosys Laser GmbH
© Evosys Laser GmbH

Parallel zum Patenterteilungsverfahren wurde die erforderliche Systemtechnik für das AQW-Verfahren für den Serieneinsatz entwickelt und optimiert. „Unsere Kunden können das Verfahren in unserem Technikum jederzeit ausgiebig testen und später für ihre Serienfertigung einsetzen“, erläutert Frank Brunnecker, geschäftsführender Gesellschafter der Evosys Laser GmbH.

(Quelle: Presseinformation der Evosys Laser GmbH)

Schlagworte

FügetechnikKunststoffeKunststoffschweißenLaserschweißenLaserstrahlschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Thomas Eckert
24.02.2025

Neue Geschäftsführung bei Evosys Laser Services

Mit Wirkung zum 01. Februar 2025 hat Thomas Eckert die Position des Geschäftsführers übernommen.

Automotive Kunststoffschweißen Laserschweißen Prozessoptimierung
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
Ein Schweißroboter für zwei Zellen
15.02.2025

Ein Lasertrahlschweiß-Roboter für zwei Zellen

Die Firma L-Peak entwickelte eine kundenspezifische Schweißstation für einen italienischen Zulieferbetrieb.

Automatisierung Drehtische Laserschweißen Produkte Programmierung Prozesse Roboter Robotersteuerung
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren