Veranstaltung
© KUTENO
19.05.2023

KUTENO 2023: Signifikantes Wachstum bei Ausstellern und Besuchern

KUTENO 2023: Signifikantes Wachstum bei Ausstellern und Besuchern

Vom 9. bis 11. Mai 2023 fand mit der KUTENO in Rheda-Wiedenbrück der diesjährige Treffpunkt für die Kunststoffbranche in Norddeutschland statt. Die Fachmesse überzeugte erneut mit ihrer inhaltlichen Qualität und Atmosphäre und erzielte sowohl bei Aussteller- als auch Besucherzahlen einen deutlichen Zuwachs.  

Die KUTENO bot eine breite Palette an Produkten und Lösungen aus den Bereichen Maschinen und Komponenten für Kunststoffverarbeitung, Materialien, Rohstoffe, Automatisierung, Recycling- und Energietechnik sowie Werkzeug- und Formenbau.  Namhafte Marktführer standen Seite an Seite mit innovativen mittelständischen Unternehmen, Start-ups und den wichtigen Instituten und Netzwerken der Branche. Mit 317 Ausstellern in fünf Hallen verzeichnet die Messe im Vergleich zum Vorjahr ein Ausstellerwachstum von rund 20 Prozent. Vielfach gelobt wurde das auf kompakte, einheitliche Stände basierende Konzept der KUTENO. Messepremiere war zum Beispiel für das im April von Lanxess und Advent International gegründete Gemeinschaftsunternehmen für technische Hochleistungswerkstoffe, Envalior.

Beatrix Vennhoff, Senior Communication Manager bei Envalior: „Dies war unser erster offizieller Envalior Messeauftritt. Das Messekonzept hat mir sehr gut gefallen. Auf der KUTENO gilt das Motto: alle sind gleich. Ich werde mich dafür stark machen, dass wir auch nächstes Jahr bei der KUTENO dabei sind.“ 

Das Besucherwachstum hielt mit dem hohen Ausstellerwachstum schritt. 3.130 Fachbesucher waren auf der KUTENO 2023 – 20 Prozent mehr als im Vorjahr.

Einer der Besucher war für Bengt Schmidt, Gründer und CEO der PlastiVation Machinery GmbH ganz besonders wichtig: „Die Kuteno hat unsere Erwartungen übertroffen. Das Messeexponat wurde direkt am ersten Tag verkauft, wir haben sehr hochwertige Gespräche mit Kunststoffverarbeitern aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen geführt und auch unsere Serviceleistungen waren gefragt. Wir sind auch 2024 wieder dabei.“

Stefan Schmedding, Leitung Einkauf, Phoenix-Contact GmbH & Co. KG schätzt als Besucher die räumliche Nähe der Messe zu seinem Unternehmen sehr: „Diese Messe ist ein Ausdruck der Innovationskraft und der wirtschaftlichen Stärke des Kunststoffclusters hier in Ostwestfalen-Lippe.“

© KUTENO
© KUTENO

Den Fachbesuchern bietet die KUTENO ein effizientes, angenehmes und höchst serviceorientiertes Messeerlebnis. Die Ausstellergemeinschaft nimmt sich Zeit für intensive Beratung und bietet einen repräsentativen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoffverarbeitung sowie zahlreiche Innovationen und Produktneuheiten. Großen Zuspruch fand an allen drei Messetagen auch das Vortrags- und Rahmenprogramm. Gemeinsam mit Partnern der KUTENO wurden drei Thementage zu folgenden Titeln gestaltet: „Spritzgießen 2025“, „Aspekte der nachhaltigen Kunststoffverarbeitung“ und „Energiesparen in der Kunststofftechnik“.

Die Halle 4 der KUTENO stand ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft. Auf der dortigen Vortragsarena gab es immer wieder lebhafte Diskussionen rund um die Metathemen und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft.  

Ausblick auf die KUTENO 2024

 2024 findet die KUTENO vom 14. – 16. Mai 2024 wieder im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück statt.

Weitere Informationen

(Quelle: Pressemeldung der KUTENO)

Schlagworte

AMAutomatisierungEnergietechnikERPFachmessenFormenbauKreislaufwirtschaftKunststoffKunststoffbrancheKunststofftechnikKunststoffverarbeitungMaschinenMesseRecyclingStart-upsWerkstoffe

Verwandte Artikel

16.02.2025

Förderaufruf „Ressource.NRW“ – dritte Einreichungsrunde startet

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Investiti...

Circular Economy Effizienz Förderung Nachhaltigkeit Recycling Ressourcen
Mehr erfahren
Ein Schweißroboter für zwei Zellen
15.02.2025

Ein Lasertrahlschweiß-Roboter für zwei Zellen

Die Firma L-Peak entwickelte eine kundenspezifische Schweißstation für einen italienischen Zulieferbetrieb.

Automatisierung Drehtische Laserschweißen Produkte Programmierung Prozesse Roboter Robotersteuerung
Mehr erfahren
14.02.2025

Spectroscopy and AI Keep Eye on Ageing of Plastics

The increasing use of plastics requires a sustainable circular economy, i.e. the cyclical reuse of plastics after the end-of-life of products.

Circular Economy Development Joining Plastics Plastics Recycling Research
Read more
14.02.2025

Mit Data Science und KI zu kreislauffähigen Produkten

Das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universität Paderborn erfolgreich gestartet.

Data Science Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Ressourcennutzung
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren