Veranstaltung
© KUTENO
19.05.2023

KUTENO 2023: Signifikantes Wachstum bei Ausstellern und Besuchern

KUTENO 2023: Signifikantes Wachstum bei Ausstellern und Besuchern

Vom 9. bis 11. Mai 2023 fand mit der KUTENO in Rheda-Wiedenbrück der diesjährige Treffpunkt für die Kunststoffbranche in Norddeutschland statt. Die Fachmesse überzeugte erneut mit ihrer inhaltlichen Qualität und Atmosphäre und erzielte sowohl bei Aussteller- als auch Besucherzahlen einen deutlichen Zuwachs.  

Die KUTENO bot eine breite Palette an Produkten und Lösungen aus den Bereichen Maschinen und Komponenten für Kunststoffverarbeitung, Materialien, Rohstoffe, Automatisierung, Recycling- und Energietechnik sowie Werkzeug- und Formenbau.  Namhafte Marktführer standen Seite an Seite mit innovativen mittelständischen Unternehmen, Start-ups und den wichtigen Instituten und Netzwerken der Branche. Mit 317 Ausstellern in fünf Hallen verzeichnet die Messe im Vergleich zum Vorjahr ein Ausstellerwachstum von rund 20 Prozent. Vielfach gelobt wurde das auf kompakte, einheitliche Stände basierende Konzept der KUTENO. Messepremiere war zum Beispiel für das im April von Lanxess und Advent International gegründete Gemeinschaftsunternehmen für technische Hochleistungswerkstoffe, Envalior.

Beatrix Vennhoff, Senior Communication Manager bei Envalior: „Dies war unser erster offizieller Envalior Messeauftritt. Das Messekonzept hat mir sehr gut gefallen. Auf der KUTENO gilt das Motto: alle sind gleich. Ich werde mich dafür stark machen, dass wir auch nächstes Jahr bei der KUTENO dabei sind.“ 

Das Besucherwachstum hielt mit dem hohen Ausstellerwachstum schritt. 3.130 Fachbesucher waren auf der KUTENO 2023 – 20 Prozent mehr als im Vorjahr.

Einer der Besucher war für Bengt Schmidt, Gründer und CEO der PlastiVation Machinery GmbH ganz besonders wichtig: „Die Kuteno hat unsere Erwartungen übertroffen. Das Messeexponat wurde direkt am ersten Tag verkauft, wir haben sehr hochwertige Gespräche mit Kunststoffverarbeitern aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen geführt und auch unsere Serviceleistungen waren gefragt. Wir sind auch 2024 wieder dabei.“

Stefan Schmedding, Leitung Einkauf, Phoenix-Contact GmbH & Co. KG schätzt als Besucher die räumliche Nähe der Messe zu seinem Unternehmen sehr: „Diese Messe ist ein Ausdruck der Innovationskraft und der wirtschaftlichen Stärke des Kunststoffclusters hier in Ostwestfalen-Lippe.“

© KUTENO
© KUTENO

Den Fachbesuchern bietet die KUTENO ein effizientes, angenehmes und höchst serviceorientiertes Messeerlebnis. Die Ausstellergemeinschaft nimmt sich Zeit für intensive Beratung und bietet einen repräsentativen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoffverarbeitung sowie zahlreiche Innovationen und Produktneuheiten. Großen Zuspruch fand an allen drei Messetagen auch das Vortrags- und Rahmenprogramm. Gemeinsam mit Partnern der KUTENO wurden drei Thementage zu folgenden Titeln gestaltet: „Spritzgießen 2025“, „Aspekte der nachhaltigen Kunststoffverarbeitung“ und „Energiesparen in der Kunststofftechnik“.

Die Halle 4 der KUTENO stand ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft. Auf der dortigen Vortragsarena gab es immer wieder lebhafte Diskussionen rund um die Metathemen und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft.  

Ausblick auf die KUTENO 2024

 2024 findet die KUTENO vom 14. – 16. Mai 2024 wieder im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück statt.

Weitere Informationen

(Quelle: Pressemeldung der KUTENO)

Schlagworte

AMAutomatisierungEnergietechnikERPFachmessenFormenbauKreislaufwirtschaftKunststoffKunststoffbrancheKunststofftechnikKunststoffverarbeitungMaschinenMesseRecyclingStart-upsWerkstoffe

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...

Award Grüner Stahl Nachhaltigkeit Recycling Stahlindustrie Stahlschrott
Mehr erfahren