Produkte
Drinnen oder draußen, Sonnenschein oder Regen, in luftiger Höhe oder auf engstem Raum: Die robusten und leichten Fronius Ignis-150/180-Lichtbogen-Handschweißgeräte sind universelle Begleiter für die unterschiedlichsten Herausforderungen. - © Fronius International GmbH
22.02.2024

Lichtbogenhandschweißen – zuverlässig und kompakt

Die neue Fronius Ignis – so vielseitig wie ihre Aufgaben

Wer unter widrigsten Bedingungen, drinnen und draußen oder auf engstem Raum, perfekte Schweißnähte abliefern möchte, benötigt ein handliches und robustes Qualitäts-Schweißgerät. Genau auf diese Anforderungen hat Fronius die ab sofort erhältliche Ignis-Geräteserie 150/180 ausgerichtet. Äußere Einflüsse wie Staub und Nässe können dem widerstandsfähigen Gehäuse nichts anhaben und die richtungsweisende Technologie im Inneren mit zahlreichen komfortablen Funktionen erleichtert den Schweißprozess.

Ob bei der Montage, zur Instandhaltung oder beim Reparieren – jede Schweißaufgabe bringt individuelle Anforderungen mit sich. Die Schweißnaht muss sitzen und jeder Belastung oder Witterung standhalten. Das gilt auch dann, wenn kein stabiles Stromnetz zur Verfügung steht. Mit der kompakten Ignis in den Leistungsklassen 150 A und 180 A gelingt dies spielend. Beide Modelle gibt es darüber hinaus auch als WIG-Variante für den Einstieg ins mobile WIG-Schweißen. Die Ignis 180 ist außerdem in länderspezifischen Varianten erhältlich und kann somit auch in Regionen mit unterschiedlichen Netzspannungen eingesetzt werden.

Die Ignis gewährt einen enormen Aktionsradius durch effiziente Energieversorgung. Bis zu 100 m lange Netzzuleitungen oder Spannungsschwankungen gleicht sie zuverlässig aus, damit der Lichtbogen stabil bleibt und ein optimales Schweißergebnis sichergestellt wird. - © Fronius International GmbH
Die Ignis gewährt einen enormen Aktionsradius durch effiziente Energieversorgung. Bis zu 100 m lange Netzzuleitungen oder Spannungsschwankungen gleicht sie zuverlässig aus, damit der Lichtbogen stabil bleibt und ein optimales Schweißergebnis sichergestellt wird. © Fronius International GmbH
Stabiler Lichtbogen bei jedem Stromnetz

Qualität braucht zuallererst einen zuverlässigen Lichtbogen. Die Ignis 150/180 liefert diesen auch bei Spannungsschwankungen, im Generatorbetrieb oder bei bis zu 100 Meter langen Netzzuleitungen. Ihre integrierte Power-Factor-Correction-Technologie nützt die vorhandene Netzspannung optimal aus und verbessert dadurch den Leistungsfaktor. Das macht die Ignis einerseits sehr energieeffizient und vergrößert andererseits den Aktionsradius für Schweißerinnen und Schweißer, damit sie perfekte Nähte quasi auch an der langen Leine schweißen können. So wird die Ignis zur idealen Begleiterin auf Baustellen, bei Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in Industrie und Landwirtschaft oder in der privaten Heimwerkstatt.

Powerpaket mit zahlreichen Funktionen

Auch wenn die Ignis 150 mit 6,5 kg beziehungsweise die Ignis 180 mit 8,8 kg besonders leicht und handlich sind, so steckt in ihrem Inneren doch ausgefeilte Technologie und eine Vielzahl an Features, die den Schweißeralltag erleichtern. Es beginnt mit der einfachen Bedienung: Für das intuitiv gestaltete Menü reicht ein Dreh- und Drückknopf zum Wählen des gewünschten Parameters und auf der 7-Segment-Anzeige des Displays sind die Einstellungen stets gut lesbar.
Apropos Auswahl: Beim Schweißstart helfen Features wie SoftStart, HotStart und TrackingArc. SoftStart wurde speziell für basische Elektroden entwickelt, die niedrigen Schweißstrom benötigen. HotStart wiederum erhöht zu Beginn für einen Bruchteil einer Sekunde den Strom, damit die Elektrode leichter zündet, und ist sehr hilfreich bei Rutil- und CEL-Elektroden. TrackingArc unterstützt wie eine Taschenlampe dabei, die exakte Startposition zu finden, zum Beispiel beim Wiederzünden nach einem Stopp oder nach einem Elektrodenwechsel – vor allem bei Verwendung von nicht automatisch abdunkelnden Schweißhelmen. Schweißfehler wie Endkrater oder Kerben entstehen so erst gar nicht und zeitaufwendige Nacharbeit bleibt erspart.

Immer mit dabei: Mit nur 6,5 kg ist die Ignis 150 ein ausgesprochenes Leichtgewicht, das in der Praxis mit ausgereifter Technologie und großem Funktionsumfang überzeugt. - © Fronius International GmbH
Immer mit dabei: Mit nur 6,5 kg ist die Ignis 150 ein ausgesprochenes Leichtgewicht, das in der Praxis mit ausgereifter Technologie und großem Funktionsumfang überzeugt. © Fronius International GmbH

Noch mehr Details zur neuen universell einsetzbaren Fronius Ignis erfahren Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der Fronius International GmbH)

Schlagworte

HandschweißprozessLichtbogenhandschweißenSchweißenSchweißstromquellenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren