Produkte
Turnkey-Anlagen aus eigenem europäischem Systembau stehen bei Yaskawa auf der Schweißen & Schneiden (Halle 5, Stand 5A27) in diesem Jahr besonders im Fokus. - © Yaskawa Europe
27.07.2023

Lieferperformance und Energieeffizienz für das Roboterschweißen

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle Halle 5, Stand 5A27.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Lieferperformance und Energieeffizienz für das Roboterschweißen

Wenn Yaskawa auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN wieder die gesamte Bandbreite des roboterbasierten Schweißens zeigt, stehen in diesem Jahr Turnkey-Anlagen aus eigenem europäischem Systembau besonders im Fokus. Ein technisches Highlight ist außerdem die aktuelle Lösung zur Rückspeisung von Roboter-Bremsenergie.

Ein „Hingucker“ am Stand ist ein Handlingroboter Motoman GP180, der an seinem Flansch einen Monitor hält – und darauf in Echtzeit zeigt, wie viel Energie er im Betrieb gerade einspart. Möglich macht dies eine tatsächlich einzigartige technische Lösung zur Rückspeisung von Roboter-Bremsenergie in das Stromnetz – serienmäßig und ohne zusätzliche Hardware. Alle größeren Motoman-Roboter der Baureihen ab 35 kg Traglast und mit der aktuellen YRC1000-Robotersteuerung sind in der Lage, kinetische Energie aus Ab- und Seitwärtsbewegungen direkt in 400 V Wechselstrom bei 50 Hz umzuwandeln und ins Netz zurückzuspeisen. Der Energiebedarf des Roboters reduziert sich damit je nach Bewegungsmuster deutlich.

Auf dem Weg zur europäischen Nummer 1 im Systembau

Montiert ist der Motoman GP180 auf einer Roboter-Fahrbahn vom Typ TSL-2000SY. Diese steht – ebenso wie eine Schweißzelle mit vier Robotern – stellvertretend für Schweißanlagen jeder Größe, wie sie Yaskawa bereits seit knapp vier Jahrzehnten in Allershausen bei München plant und realisiert. Aktuell wird dieser Standort um eine weitere Halle mit rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche erweitert.

Damit verfolgt Yaskawa weiter eine ehrgeizige Strategie in diesem Bereich, wie Standleiter Wolfgang Haag, Senior Key Account Manager EMEA in der Robotics Division von Yaskawa Europe, im Vorfeld der Messe erklärt: „Unser Ziel ist die europäische Marktführerschaft im Systembau bis 2025.“

Gleichzeitig setzt Yaskawa künftig noch stärker auf Europa als Produktionsstandort. Ein Ergebnis dieses Engagements ist die branchenweit derzeit beispiellose Lieferperformance, die der Hersteller für Roboter und Schweißanlagen im EMEA-Markt bieten kann.

(Quelle: Presseinformation der Yaskawa Europe GmbH)

Schlagworte

AutomationRoboterschweißenRobotikSystembau

Verwandte Artikel

Der 3D-Drucker schweißt Schichten mit minimaler Wandstärke von 2 mm. Die Fertigung aus vollem Material ist ebenfalls möglich.
30.05.2024

KUKA Roboter revolutioniert 3D-Druck von komplexen Metallbauteilen

Eine moderne Fertigung in der Metallindustrie funktioniert mit der modularen Automationszelle, die HS Automation für eine neue Art des 3D-Metalldrucks entwickelt hat. Das...

3D-Druck 3D-Metalldruck Additive Fertigung Automation Fertigung Laserauftragschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Metallbearbeitung Metallindustrie Produktion Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Dünnblechschweißen mit der TPS 320i
16.05.2024

Herausforderung Dünnblechschweißen im Maschinenbau

„It works“ lautet das Credo der Knoll Maschinenbau GmbH, in der heute über 1.100 Mitarbeiter fortschrittliche Industrieanlagen fertigen. Geschweißt wird mit der TPS 320i...

Automobilindustrie Cobots Cobotschweißen Dünnbleche Dünnblechschweißen Energietechnik Fachkräftemangel Luftfahrt Maschinenbau Medizintechnik Metallbearbeitung Metallindustrie Pulsschweißen Raumfahrt Roboterschweißen Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Die neuen ABB-Roboter IRB 7710 und IRB 7720 sind in 16 Varianten erhältlich und unterstützen Anwendungen in unterschiedlichen Branchen. So können Hersteller von Elektro-, Hybrid- und Verbrennerfahrzeugen aus einer brei-ten Palette von ABB-Robotern die ideale Variante für verschiedene Anwendungen wählen – angefangen von der Pressenautomatisierung über die Karosseriefertigung und Batterieproduktion bis hin zur Endmontage.
15.05.2024

ABB erweitert Portfolio an modularen Großrobotern

Mit der Einführung der Modelle IRB 7710 und IRB 7720 setzt ABB Robotics den Ausbau ihres Portfolios an modularen Großrobotern fort. Das Angebot umfasst nun insgesamt 46 V...

Automation Fachkräftemangel Robotik Rührreibschweißen
Mehr erfahren
05.05.2024

Digitalisierungs-Pionier Johann Hofmann: „Industrie 4.0 geht alle an“

Mit einem völlig neu entwickelten Konzept wollen Digitalisierungs-Pionier Johann Hofmann und die Eckert Schools Digital Fach- und Führungskräften die Angst vor dem digita...

Big Data Digitalisierung E-Learning Industrie 4.0 Robotik
Mehr erfahren
02.05.2024

US-Wirtschaft investiert verstärkt in Industrie-Roboter

Die verarbeitende Industrie in den USA investiert verstärkt in Automation: Die Zahl der Installationen stieg 2023 auf insgesamt 44.303 Einheiten. Spitzenreiter ist die Au...

Auslandsmärkte Automation Automatisierung Automobilindustrie Elektroindustrie Elektronikindustrie Industrieroboter Robotik Verarbeitende Industrie
Mehr erfahren