Award
An der 300 Meter langen Werksbrücke West in Frankfurt kamen feuerverzinkte Fahrbahnübergänge zum Einsatz. - © Mageba GmbH
06.01.2021

Mageba erhält den Innovationspreis Feuerverzinken 2020

Auch wenn die Korrosionsbelastung an den befahrenen Oberflächen und Komponenten oberhalb der Dichtungsebenen am stärksten ist, zeigt sich mit zunehmender Nutzungsdauer eines Fahrbahnübergangs, dass auch Komponenten unterhalb der Dichtungsebene erhöhten Korrosionsbelastungen ausgesetzt sind. Auch hier wird ein dauerhafterer Korrosionsschutz zur Verlängerung der Nutzungsdauer benötigt.

Der Einsatz der Feuerverzinkung als langlebige, robuste Korrosionsschutzlösung war zwar naheliegend, aber gleichzeitig eine technische Herausforderung, der sich Mageba als innovativ denkender Branchenprimus stellte. Der Global Player für Fahrbahnübergänge hat die Konstruktionsweise bezüglich der Verzinkungs- und Einsatztauglichkeit umfassend angepasst. Bereits realisierte Praxisanwendungen sind beispielsweise die feuerverzinkten Fahrbahnübergänge der Werksbrücke West in Frankfurt oder der Naabbrücke der BAB 93. Vor dem Hintergrund eines hohen Ersatzbedarfes an Fahrbahnübergängen in den nächsten Jahren hat Mageba mit dem Feuerverzinken der Fahrbahnübergänge eine echte Innovation geschaffen, die einen nachhaltigen Beitrag zur Reduzierung von Instandhaltungsmaßnahmen und Instandhaltungskosten an Brückenbauwerken leistet.“

(Quelle: Presseinformation des Instituts Feuerverzinken GmbH)                 

Schlagworte

BauindustrieBeschichtenFeuerverzinkenInnovationspreisInstandhaltungKonstruktionKorrosionKorrosionsschutzNachhaltigkeitStahlStahlkonstruktionenVerzinkenVerzinkung

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
v. l. n. r.: Thomas Röper (DIM), Jens Brinkmann (DIM), Stefan Elgaß (PSE-Redaktionsservice)
03.02.2025

Start des Innovationspreises Metall

Das Deutsche Institut für Metalltechnik (DIM) und die PSE Redaktionsservice GmbH haben auf der Messe BAU 2025 den Startschuss für eine neue Auszeichnung – den Innovations...

Innovationspreis Metallhandwerk Metalltechnik
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren