Unternehmen
Manfred Stern wurde nach erfolgreichen 13 Jahren bei Yaskawa offiziell in den Ruhestand verabschiedet. - © Yaskawa
22.10.2021

Manfred Stern von Yaskawa Europe ging in den Ruhestand

Manfred Stern von Yaskawa Europe ging in den Ruhestand

Kaum einer hat Yaskawa in Europa so verändert wie Manfred Stern. Nun ging der Manager nach 13 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für das Unternehmen in den Ruhestand.

Manfred Stern kam 2008 mit einer klaren Vision zu Yaskawa: das japanische Technologieunternehmen als erfolgreichen europäischen Player zu etablieren. Dass ihm dies gelang, belegen die Zahlen: Verdopplung des Umsatzes auf heute 600 Mio. Euro, Steigerung der Mitarbeiterzahl um 700 auf über 1.900 (davon mehr als 400 Ingenieure in Entwicklung und Applikation), Gründung von zehn Tochter-Unternehmen auf heute 23 u. a. in Südafrika, Polen und der Türkei sowie die Eröffnung der ersten Roboterfabrik außerhalb Asiens in Slowenien sind nur einige Erfolge, die Manfred Stern in den 13 Jahren bei Yaskawa zusammen mit einem hochmotivierten Team erreicht hat.

Zusätzlich zu seiner Verantwortung für die europäische Yaskawa-Organisation wurde er 2015 in das bis dahin rein japanisch besetzte Board des Yaskawa Electric Konzerns mit Sitz in Kitakyushu, Japan, berufen.

Nachfolge bereits schrittweise umgesetzt

Die Nachfolge wurde in den vergangenen Jahren bereits schrittweise umgesetzt: Bruno Schnekenburger ist seit März 2019 CEO und Präsident von Yaskawa Europe, seit März 2020 Executive Officer der Yaskawa Electric Corporation Japan und seit September 2021 Chairman der Yaskawa Europe Holding.

Die Voraussetzungen für ein weiterhin stabiles nachhaltiges Wachstum der Yaskawa Europe sind damit gegeben: Mit 23 eigenen Landesvertretungen und einem Netzwerk von mehr als 100 Vertriebspartnern und Systemintegratoren ist Yaskawa immer nahe beim Kunden. Die heute acht lokalen Fertigungswerke in Europa sollen in Zukunft weiter ausgebaut werden.

Derzeit entsteht in Eschborn ein neues europäisches Headquartergebäude mit großer Akademie und Innovationszentrum, das Ende 2022 bezogen werden soll. Mit der Grundsteinlegung am 22. September 2021 wurde Manfred Stern offiziell in den Ruhestand verabschiedet.

(Quelle: Presseinformation der YASKAWA Europe GmbH)

 

Schlagworte

AntriebstechnikRobotikSetuerungstechnik

Verwandte Artikel

DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
09.02.2025

Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Kontinuierliches Wachstum mit innovativen Lösungen

Klebstoffe Klebstofftechnologie Robotik Spezialchemikalien Wasserstoff Zukunftstechnologien
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Außenansicht von NEST in der Abenddämmmerung.
23.12.2024

Ein neues Zuhause für „Sustainability Robotics“

Im November eröffneten „DroneHub“ im NEST der Empa werden künftig Drohnen und Roboter der nächsten Generation entwickelt und getestet.

Additive Fertigung Automation Nachhaltigkeit Robotik Sustainability
Mehr erfahren