Fachmedien
© pixabay.com/Yerson Retamal
13.09.2022

Medienpaket für Azubis erweitert

Sicher und gesund arbeiten – schon in der Ausbildung

Wie gelingt es Ausbilderinnen und Ausbildern, Azubis das benötigte Wissen rund um sicheres und gesundes Arbeiten zu vermitteln? Und wie können sie Azubis motivieren, dieses Wissen selbständig und vor allem dauerhaft anzuwenden? Mit dem Medienpaket „binmirsicher“ unterstützt die BGHM Betriebe der Holz- und Metallbranche dabei, junge Beschäftigte für sicheres und gesundes Arbeiten im Betrieb zu sensibilisieren. Die kostenfreien multimedialen Ausbildungsmaterialien sind jetzt branchenspezifisch erweitert worden.

Wissensvermittlung auf Augenhöhe

Das Angebot bisher: zwei Broschüren und verschiedenen Video-Tutorials zu allgemeinen Themen wie dem Umgang mit Gefahrstoffen, der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung oder Erster Hilfe. Die Materialien können sowohl im Unterricht als auch in Unterweisungen und vor Ort im Betrieb eingesetzt werden. Die Erweiterung des Medienpakets bietet nun eine neue Broschüre als Lehrmaterial für Ausbildende sowie acht weitere Video-Tutorials zu Themen wie dem sicheren Arbeiten an der Hebebühne oder der Werkstattpresse, die den Auszubildenden Arbeitsschutzwissen anschaulich vermitteln.

Im Fokus der neuen Medien stehen die Branchen Kraftfahrzeuge, Schlosserei, Holzbearbeitung und -verarbeitung sowie Sanitär, Heizung, Klima. Auch dieses Mal sind die Protagonisten echte Azubis, sodass die Wissensvermittlung auf Augenhöhe gelingt.

Das neue Heft können Betriebe der Branchen Holz und Metall kostenfrei im Online-Shop der BGHM bestellen. Besonders praktisch sind die heraustrennbaren Checklisten und Ideen für Praxisübungen – Ausbilderinnen und Ausbilder können sie direkt einsetzen. Alle Video-Tutorials sind zudem auf der speziell auf Auszubildende zugeschnittenen neuen „binmirsicher“-Webseite zu finden. Dort stehen Ausbildenden übrigens alle drei bisher erschienenen Hefte als PDF zum Herunterladen zur Verfügung.

(Quelle: Presseinformation der BGHM – Berufsgenossenschaft Holz und Metall)

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitGefahrstoffeHeizungstechnikKlimatechnikKraftfahrzeugindustrieMetallhandwerkMetallindustriePSASanitärtechnik

Verwandte Artikel

12.02.2025

Mehr Flexibilität beim Arbeitszeitgesetz

Ende Dezember 2024 hat der Bundestag über eine Lockerung des Arbeitszeitgesetzes diskutiert – ein wichtiger Schritt, dem aber weitere folgen müssen.

Arbeitszeit Arbeitszeitrichtlinie Metallhandwerk
Mehr erfahren
v. l. n. r.: Thomas Röper (DIM), Jens Brinkmann (DIM), Stefan Elgaß (PSE-Redaktionsservice)
03.02.2025

Start des Innovationspreises Metall

Das Deutsche Institut für Metalltechnik (DIM) und die PSE Redaktionsservice GmbH haben auf der Messe BAU 2025 den Startschuss für eine neue Auszeichnung – den Innovations...

Innovationspreis Metallhandwerk Metalltechnik
Mehr erfahren
Bei hohen Temperaturen wird das Chrom aus dem Stahl oxidiert und es bilden sich u. a. Chrom (VI)-Verbindungen
02.02.2025

Innovationskraft reduziert Gesundheitsproblem für Wartungspersonal

Durch Oxidation entstandenes Chrom (VI) stellt bei der Wartung von Maschinen und Anlagen ein erhebliches Gesundheitsrisiko für das Wartungspersonal dar. Der Technische Ha...

Atemschutz Chrom Gefahrstoffe Oxidation Schmierstoffe Schraubverbindungen Technischer Handel
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren