Produkte
© Kemppi GmbH
26.02.2021

MicroTack revolutioniert das Heftschweißen dünner Materialien

MicroTack revolutioniert das Heftschweißen dünner Materialien

Die Schweißindustrie ist im Wandel – immer schneller muss auf Marktveränderungen reagiert werden, kürzere Produktionsvorlaufzeiten und optimierte Produktqualitäten fordern die gesamte Fertigungskette.

Das Heftschweißen ist eine der wichtigsten Arbeitsvorbereitungsphasen vor dem Schweißen. Dabei werden Bauteile mit kurzen Heftschweißpunkten bzw. -nähten verbunden, die die Bauteile in der richtigen Position zueinander halten, bis der Schweißprozess abgeschlossen ist. Die Qualität der Heftschweißung wirkt sich daher direkt auf die Qualität der anschließenden Schweißung aus. Besonders bei dünnen Materialien ist das Heftschweißen sehr zeitintensiv und verursacht oft Verformungen, die anschließende Schweißarbeiten erschweren und Qualität und Struktur mindern.

Die neue MicroTack-Funktion von Kemppi bietet dafür die Lösung. Micro-Tack wurde für das Heften von dünnen Teilen aus verschiedenen Stahlsorten und Titan entwickelt und ist für Feinbearbeitungen bis hin zu Heftschweißungen an Blechen mit einer Dicke von bis zu 4 Millimetern geeignet. Durch kurze Pulszeiten (1-200 ms) bleibt der Wärmeeintrag gering und Verformungen werden im Vergleich zu traditionellen Schweißungen vermieden. Durch die hohe Geschwindigkeit des Heftimpulses weisen die Schweißnähte bei rostfreien Stählen keine chromverarmten Zonen auf.

Kemppis MicroTack-Funktion ist einfach in der Bedienung, reduziert Produktionsvorlaufzeiten und optimiert die Produktqualität. Die Funktion steht standardmäßig bei allen neuen MasterTig-Maschinen zur Verfügung und kann mit AC-DC-Stromquellen auch für Aluminium verwendet werden.

(Quelle: Presseinformation der Kemppi GmbH)

Schlagworte

FügetechnikHeftschweißenSchweißenSchweißnahtvorbereitungSchweißtechnikStähleTitan

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren