Produkte
© Hans von der Heyde GmbH & Co. KG
24.10.2019

Modulares Konzept für Lasermaschinen: Schweißen, Schneiden, Beschriften oder Abtragen

Individuelle Konfiguration von Maschinen

Das Lasersystem und/oder das Werkstück wird individuell in der Maschine positioniert – feststehend oder verfahrbar. Die Bewegung erfolgt über verschiedene Achssysteme – Riemen-, Spindel- oder Linearmotorantriebe – oder das Lasersystem wird an einem 6-Achs-Roboter befestigt.

Bestückt wird die Laseranlage entweder manuell oder maschinell. Außerdem ist eine Rundtischzuführung für eine zeitgleiche Bestückung und Bearbeitung integrierbar. Auch Schnittstellen zu übergeordneten Produktionsanlagen sind vorhanden.

Bauteilspezifische Schnellwechselvorrichtungen

Konturaufnahmen auf den Werkstückvorrichtung sorgen für eine wiederholgenaue Positionierung der Bauteile. Auf den Vorrichtungen werden notwendige Funktionseinheiten wie zum Beispiel Verriegeln, Spannen, Drehen, Schwenken, Prozessluft, Absaugführung und Sensorik integriert.

Schnellwechsel-Positionierung und -Fixierung sowie die elektrische und pneumatische Kontaktierung über einen Stecker mit Codierung ermöglichen ein schnelles Wechseln der Vorrichtung. Neue Werkstückvorrichtungen können außerdem über das Bedienpanel anwenderfreundlich eingerichtet werden.

„Durch die individuelle Bestückung unserer Basismaschine gehen wir auf verschiedenste Bearbeitungsverfahren unserer Kunden individuell ein, sodass wir nahezu jede Anforderung erfüllen können“, fasst Horstmeier zusammen.

(Quelle: Presseinformation der Hans von der Heyde GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AbtragungBeschriftenKunststoffLaserbearbeitungSchneidenSchweißen

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren